Zeitfenster Kryotransfer

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Anna1970
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 01 Feb 2013 12:37

Zeitfenster Kryotransfer

Beitrag von Anna1970 »

Hallo Herr Dr Peet,

Ich bin sehr traurig, nach 5 Ivf Behandlungen in Deutschland, hatten wir am 1. April einen Transfer mit EZS in Brno. Alles erfolglos.

Am 12. Zyklustag (25.03.)hat meine Frauenärztin in Deutschland einen Follikel von 21mm und eine dreischichtige Gebärmutterdicke von 10,23 gemessen. Der Progesteronwert war an dem Tag bei 2,24. sie meinte der Follikel würde an dem Tag noch springen, Abends hatte ich Mittelschmerzen.

Bei der telefonischen Abstimmung, bei der ich auch die Einschätzung meiner Gynäkologin mitteilte,mit der Klinik in Brno meinte die Dame dort, der Follikel wird noch nicht springen und ich sollte erst ab Sonntag den 29.03 Morgens und Abends 2 Utrogest nehmen.

Der Transfer war dann also, falls der Eisprung doch zwischen dem 25.03. und 26.03. war, erst 7 Tage, im schlimmsten Fall am 8.ten Tag nach Eisprung.
Transferiert wurde eine geschlüpfte Blastozyste, die auch Genetisch untersucht war. Wie oben schon geschrieben haben wir auch diesmal ein negativ erhalten.

Nun mache ich mir Vorwürfe, vielleicht hätte ich intensiver nachhaken müssen?

Meine Frage an Sie, war der Erfolg der Behandlung durch den evtl. Zu späten Transfer gefährdet?
Kann es daran gelegen haben oder schätzen Sie den Ablauf korrekt ein?
Wir Haben noch zwei Blastozysten für spätere Kryotransfere und dafür möchten wir gut vorbereitet sein.

Für eine Antwort danke ich Ihnen von Herzen.

Beste Grüße
Anna
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“