Hallo ihr Lieben,
ich bitte darum, dieses Thema nicht sofort zu löschen da ich zuerst dringend ein paar Antworten brauche.
Ich habe Hashimoto, vor der Kinderwunschbehandlung lag mein TSH immer zwischen 0,3 und 1. Die freien Werte waren auch wie sie sein sollten. Allerdings habe ich immer sehr hohe TPO Antikörper, trotz 200 mg Selen täglich immer zwischen 1000 - 1600. Nach dem Transfer ist er auf 3,5 geklettert und mein L Tyroxin wurde um 25 erhöht, eine Woche später war er schon wieder bei 2,0. Nächste Woche habe ich die nächste TSH Kontrolle.
Dr. Reichel-Fentz sagte, ich soll ab Transfer 15 oder 20 mg Prednisolon einnehmen. Ich nehme nun auch seitdem 15 mg täglich und bin nun tatsächlich in der 7. Woche schwanger. Ab Herzaktivität des Babys soll ich wöchentlich um 2,5 mg reduzieren. Heute beim US hatte das Baby Herzaktivität und das bedeutet ja, das ich nun mit dem ausschleichen beginnen müsste.
Jetzt frage ich mich aber, wenn ich das Cortison ausschleiche, fängt meine Schilddrüse wieder an zu wüten und kann dem Baby doch immer noch schaden, oder täusche ich mich da? Ist das Baby ab Herzaktivität irgendwie geschützt?
Zusätzlich bekomme ich bis zur 13. Woche noch die Intralipid Infusionen, allerdings auf eigenen Wunsch. Wirken diese überhaupt noch ohne oder mit wenig Cortison?
Ich weiß nicht was ich tun soll, habe Angst das Baby zu verlieren wenn ich das Cortison ausschleiche. Ich bitte euch dringend um eure Antworten und Erfahrungen.
Hattet ihr auch so hohe TPO Werte und ist euer TSH nach dem Transfer auch so angestiegen?
Wie sollte der TSH bei einer Hashi Patientin in der Schwangerschaft überhaupt sein?
Ganz liebe Grüße,
Janine
Hashimoto und Cortison, brauche dringend euren Rat, bitte!!!
-
- Rang3
- Beiträge: 2813
- Registriert: 09 Jul 2010 09:24
die SD wird durch oestrogen beeinflusst, was irgendwann einen konstanten Level hat.
Da sollte die Sd dann auch ruhiger werden.
TPO hab ich nie kontrolliren lassen, aber ich hab drauf geachtet, dass meine freien Werte mittig bis oben waren im Normbereich.
Hab ab der 7. Woche auch Dexa ausgeschichen bis ca 12/13. Woche.
Da sollte die Sd dann auch ruhiger werden.
TPO hab ich nie kontrolliren lassen, aber ich hab drauf geachtet, dass meine freien Werte mittig bis oben waren im Normbereich.
Hab ab der 7. Woche auch Dexa ausgeschichen bis ca 12/13. Woche.
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Janine,
Meine TPO-AKs waren auch sehr hoch >3000.
Der TSH hatte gar keine Zeit zu steigen, weil ich immer schon gleich 12,5 mg
mehr LT eingenommen habe, wenn ich vier bis fünf Tage hintereinander
das Gefühl hatte, dass ich müde und antriebslos bin und eine Erhöhung nötig
ist. Vier bis sechs Wochen nach der Erhöhung habe ich dann Werte bestimmen
lassen und erneut erhöht. Während der SS habe ich insgesamt um 87,5 erhöht,
wobei die letzte Erhöhung drei Tage vor der Geburt war, danach bin ich ja sofort
wieder mit der Dosis runter gegangen.
Das Cortison habe ich ab dem Herzschlag, das war bei 7+5, ausgeschlichen.
Ich habe aber sowieso nur 5 mg genommen, das war ziemlich wenig, und trotzdem
bin ich schwanger geworden und die SS hat gehalten. Vertrau Deinem Körper,
dass er jetzt die SS selbst schützen kann, wenn Du ausschleichst.
Die TPO-AKs an sich machen keine Probleme, nur die Unterfunktion, die sie
verursachen können, wenn man Hashi hat. Also ist der Weg, die Dosis immer
so anzupassen, dass die Werte gut in der Norm liegen.
Viel Glück!
Meine TPO-AKs waren auch sehr hoch >3000.
Der TSH hatte gar keine Zeit zu steigen, weil ich immer schon gleich 12,5 mg
mehr LT eingenommen habe, wenn ich vier bis fünf Tage hintereinander
das Gefühl hatte, dass ich müde und antriebslos bin und eine Erhöhung nötig
ist. Vier bis sechs Wochen nach der Erhöhung habe ich dann Werte bestimmen
lassen und erneut erhöht. Während der SS habe ich insgesamt um 87,5 erhöht,
wobei die letzte Erhöhung drei Tage vor der Geburt war, danach bin ich ja sofort
wieder mit der Dosis runter gegangen.
Das Cortison habe ich ab dem Herzschlag, das war bei 7+5, ausgeschlichen.
Ich habe aber sowieso nur 5 mg genommen, das war ziemlich wenig, und trotzdem
bin ich schwanger geworden und die SS hat gehalten. Vertrau Deinem Körper,
dass er jetzt die SS selbst schützen kann, wenn Du ausschleichst.
Die TPO-AKs an sich machen keine Probleme, nur die Unterfunktion, die sie
verursachen können, wenn man Hashi hat. Also ist der Weg, die Dosis immer
so anzupassen, dass die Werte gut in der Norm liegen.
Viel Glück!

Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Ist es eigentlich gefährlich fürs Kind wenn die Werte ständig schwanken?
Weil jetzt bin ich ja gerade dabei meine Werte wieder zu senken und was ist wenn ich
bei der nächsten Kontrolle zu niedrige Werte habe? Klar, dann muss ich wieder weniger
Medikamente nehmen, aber dieses auf und ab, kann das dem Baby schaden?
Ist es eigentlich gefährlich fürs Kind wenn die Werte ständig schwanken?
Weil jetzt bin ich ja gerade dabei meine Werte wieder zu senken und was ist wenn ich
bei der nächsten Kontrolle zu niedrige Werte habe? Klar, dann muss ich wieder weniger
Medikamente nehmen, aber dieses auf und ab, kann das dem Baby schaden?