Autoantikörper - die richtige Behandlung?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
brösmeli
Rang1
Rang1
Beiträge: 333
Registriert: 18 Aug 2003 15:34

Autoantikörper - die richtige Behandlung?

Beitrag von brösmeli »

guten tag

mein mann hat antikörper gegen seine spermien (ursache unbekannt). er wird mit kortison (täglich 5mg) behandelt. um eine schwangerschaft zu erzielen, wird bei uns IUI gemacht - siehe auch mein profil.

meine frage: ist IUI in unserem fall die richtige behandlungsmethode? würde mich sehr über eine antwort freuen! :D

besten dank!

herzliche grüsse
brösmeli
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hi Brösmeli!

Ich hatte dir schon in dem anderen Ordner geschrieben - wie hoch ist denn der MAR-Test (oder Immunobead) ausgefallen? Wie viel Prozent der Spermien sind betroffen? Welche Funktionen der Spermien beim Spermiogramm sind beeinträchtigt? Oder völlig normales Spermiogramm?
Über welchen Zeitraum soll denn dein Mann 5mg Kortison einnehmen?
Unser Doc (Androloge spezialisiert auf KIWU) hat eine derart niedere Dosis für nicht wirksam angesehen; er hat eine stoßweise, hochdosierte Therapie mit Behandlungspausen angeordnet (40mg einer sehr starken Kortison-Variante über 10 Tage, dann 2 -3 Tage 6mg zum Ausklingen).
Ich habe eine Übersichtsstudie, die die wichtigsten "Patientenexperimente" zusammenfasst, also einzelne Studien, die gemacht wurden. Die meisten Studien wurden mit hohen Kortison-Dosen gemacht, mit verschiedenen Intervallen, wobei die kumulierte SS-Rate nach 6-9 Monaten immer bei rund 25 % lag, d.h. bei 25% der Paaren lag nach diesem Zeitraum eine SS vor, die anderen 75 % hatten Pech.
Bloß sind die hochdosierten Kortison-Behandlungen in Sachen Nebenwirkungen nicht ohne, deswegen werden sie eigentlich sehr ungern gemacht/ angeboten.
Wenn sie jedoch zeitlich sehr begrenzt gemacht werden, bestehen lt unserem Doc keine Gefahren für meinen Mann.


Leider wurde die Forschung in bezug auf die Sperma-AK beim Mann seit Erfindung der ICSI praktisch aufgegeben; den Patienten wird eigentlich immer ICSI empfohlen, wobei ein Teil der Paare auch mit ICSI aufgrund der manchmal teuflischen Auswirkungen der AK keinen Erfolg hat. Uns hat man übrigens im Nachhinein empfohlen, ICSI bei meinem Mann unbedingt auch mit Kortisonbehandlung zu begleiten.

LG VEro :P
brösmeli
Rang1
Rang1
Beiträge: 333
Registriert: 18 Aug 2003 15:34

Beitrag von brösmeli »

huhu vero 8)

danke, habe deine beiträge zu meinen nachrichten gesehen! kann dir erst morten mitteilen, sie genau es sich mit der anzahl der antikörper verhält (termin in der kiwu-praxis morgen nachmittag).

wünsche dir einen schönen abend und bedanke mich für die detailierten informationen zum thema AK!

übrigens: der androloge (seit jahren auf dem gebiet der AK-forschung tätig) hat in seinen studien festgestellt (und auch belegen können), dass kortisonzufuhr von stark erhöhten dosen keinesfalls besser wirken, als die relativ geringen dosen, die er verabreicht.

liebe grüsse
brösmeli
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

...bin gerade noch vor dem Compi...

Ich hatte auch den Doc auf niedrigere Dosen angesprochen; er hatte sich auf Behandlungserfahrungen bei anderen Autoimmunerkrankungen berufen. Ich war ehrlich gesagt auch eher dafür, dass mein Mann niedrige Dosen bekommt, aber wir wollten dem Doc dann nicht in sein Behandlungskonzept reinreden.
Aber toll, dass ihr einen Antikörper-Spezialisten bei euch in der Schweiz zur Hand habt; könntest du mir vielleicht seinen Namen - auch per privater Nachricht - mitteilen, damit ich mal nach seinen Studien recherchieren kann?
Freue mich über mehr INfos.

LG Vero :D
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hallöchen!

Danke für deine Info - die Webseite von dem Doc ist ja sehr informativ und verständlich gestaltet. Ich finde es jedenfalls sehr schön, dass dieser Doc sich mit den Behandlungen beim Mann so gut auskennt, sowohl auf hormoneller Ebene als auch beim Spezialproblem Autoantikörper. Die meisten KIWU-Ärzte, Urologen und Andrologen plädieren bei diesem Problem nur für die invasivste Behandlung, die bei der Frau gemacht wird, also ICSI, und wollen nichts anderes ausprobieren.
Und ich finde, man sollte zumindest die Behandlung beim Mann und IUI ausprobieren, bevor man an der Frau invasiv herumfuhrwerkt.
Uns hat man wirklich Horrormärchen über Kortisonbehandlungen beim Mann erzählt; als ich auf IUI bestanden habe, haben die das nur auf "Patientenwunsch" gemacht ohne Überzeugung und haben sogar die IUI drei Mal falsch terminiert, sich also wenig Mühe gegeben.

Mein Mann ist heute noch sehr verwundert, dass man ihm die Kortisonbehandlung so negativ geschildert hat, weil seine Nebenwirkungen nur ein Bruchtteil von dem sind, was ich bei den ICSIs mitmachen musste.

Tatsache ist aber, dass die ganzen Studien nichts eindeutiges ergeben haben. Manche Studien haben ergeben, dass man bei Sperma-AK mit IUI prima zum Ziel kommt, andere Studien haben ergeben, dass keine SS mit IUI erzielt werden konnte. Über Sperma-Wasch-Methoden an sich habe ich dann schon eher einen Konsens der Studien erkennen können, nämlich dass sie keinen Erfolg haben, was die Antikörper betrifft. Aber trotzdem schaffen es manche mit AK beladene Spermien zum Ziel!

Mich würde aber trotzdem sehr interessieren, auf was sich der Doc basiert; habe dazu im Netz aber keine Infos gefunden, keine STudien. Vielleicht werde ich ihn mal direkt anschreiben; er erwähnt ja auch etwas von Mitteln gegen Allergien, die er einsetzt.
Bis bald und LG Vero :D :D
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“