Kinderwunsch UKM Münster

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
shmatka
Rang0
Rang0
Beiträge: 29
Registriert: 29 Jun 2014 14:25

Kinderwunsch UKM Münster

Beitrag von shmatka »

Hallo Ihr Lieben,

da unser dritter Versuch fehlgeschlagen ist, sind wir bald Selbstzahler. Und da ich nicht 100% von unserem KiWu (BM) überzeugt bin, denken wir an einen Wechsel.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Info über das KIWu bei der UKM in Münster hier sammeln kann.
Interessieren würde mich sehr, ob jemand da schwanger nach ICSI mit TESE geworden ist.
Ist die Planung gut strukturiert? Muss man trotz Termin ewig da warten? Da wir nicht aus Münster kommen, ist mir auch wichtig, dass ich für die Stimu nicht jeden zweiten Tag hin muss. Kennt jemand die Kosten für Selbstzahler dort?

Ich habe erfahren, dass man als Selbstzahler mehr zahlt, als das, was man im Fall der Übernahme durch die KK abgerechnet wird. Heisst, bis jetzt hat die KK unseren 50% Anteil von ca. 1.700 € übernommen. Dann dachte ich mir, ok als Selbstzahler den Betrag x 2 = ca. 3.500 €. Das stimmt aber nicht. Als Selbstzahler liegen die Kosten bei ca. 5.000 €. Zumindest ist die Praxis so in unserem KiWu-Zentrum. Weisst jemand, ob es überall so ist?

Vielen Dank im Voraus.

Viel Erfolg an Allen!
Benutzeravatar
kinderwunsch12
Rang1
Rang1
Beiträge: 354
Registriert: 17 Okt 2012 16:28

Beitrag von kinderwunsch12 »

Hallo,

zu Münster kann ich Dir leider nichts sagen, wohne im Süden der Republik ;), aber mit den Preisen wird das überall so gehandhabt. Abrechnung über Kasse erfolgt nach wesentlich günstigerem Kassensatz, Abrechnung privat ist teurer.

Viel Erfolg bei der Suche nach nem neuen KiWu-Zentrum und dass es dann auch endlich klappt! :)
Gast

Beitrag von Gast »

Ich finde die Uni eine Katastrophe ehrlich gesagt 😁
shmatka
Rang0
Rang0
Beiträge: 29
Registriert: 29 Jun 2014 14:25

Beitrag von shmatka »

Vielen Dank!
10/13 KiWu
01/14 Azoospermie
03/14 TESE in UKM positiv, aber eingeschränkt
05-06/14 1. ICSI, 11 EZ, 1 befr., negativ
Bauchspiegelung - EM und Septum entfernt
11-12/14 2. ICSI, 8 EZ, 1 befr., negativ
03-04/15 3. ICSI, 4 EZ, keine befr.
09/15 4. ICSI 13 EZ, 6 befr., negativ
11/15 1. Kryo, negativ
03/16 2. Kryo, negativ
06/16 5. ICSI 15 EZ, 13 befr.,3 Blastos-negativ
12/16 Kryo, 3 schöne Embr. - negativ
fitnesshase
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 16 Mär 2015 16:39

Beitrag von fitnesshase »

Ich bin in der UKM seit Anfang April Patientin und fühle mich bisher super dort aufgehoben. Es lief bisher das Erstgespäch und nun der Diagnosezyklus.

Ultraschall und/oder Blutentnahme erfolgt täglich zwischen 7-8Uhr und man zieht eine Nummer wie beim Amt ;-) Man braucht keinen Termin und muss nicht dauernd telefonieren. Ich finde das sehr praktisch.

Alle sind dort sehr behutsam und freundlich, ich fühle mich sehr wohl dort und nicht wegen meines Alters (42) diskriminiert. In Essen war das gaaaaanz anders. Es war und ausschliesslich mein Alter schuld. Dabei üben wir erst seit August 2014.

Ich muss auch alles selber bezahlen und die Uniklinik ist auf jeden Fall billiger als die privaten Kliniken. Ich war vorher im Novum Essen und dort wurde mir auch ein Preis von 5000,- Euro genannt.

@Christina: kannst du vielleicht näher erläutern, was für dich dort eine Katastrophe war?
Gast

Beitrag von Gast »

@fitnesshase: man hat immer einen anderen Arzt der einen betreut, Punktion in örtlicher Betäubung und ich kenne mehrere Paare die dort waren und bei keinem hat es geklappt
Minnas Mama
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 29 Nov 2014 19:03

Beitrag von Minnas Mama »

Wir hatten 2 Versuche am UKM, auch nach TESE. Leider nicht erfolgreich. Sie meinten, dass es aber an den EZ liegt und nicht an den TESE-Spermien. (Das wissen wir am Donnerstag hoffentlich genauer, denn die aktuelle 4. ICSI machen wir in einer anderen Klinik mit eigenen und Spendersamen.)

Wenn es für euch der 4. Versuch ist, wo man noch mal genau hinschauen sollte, an welcher Schraube man drehen könnte, warum es bisher nicht geklappt hat, dann würde ich dir das UKM nicht empfehlen. Ich empfand es schon sehr als Schema F. Wenn das so nicht klappt, dann haben Sie Pech. Wobei ein erster Versuch ja auch immer ein Austesten ist, wie der Körper reagiert.

Wie schon gesagt wurde, kommt man für US und Blutentnahmen immer Mo-Mi-Fr zwischen 7 und 8, Nummer ziehen, warten. Das ging meist sehr zügig. Aber für mich hieß das immer, Verdienstausfall, da ich vormittags arbeite. Da sind sie etwas unflexibel.
Und ich denke auch von Sonderwünschen (z.B. Blastos; mehr haben wir nicht gefragt) halten sie nicht viel. Ich würde sagen, ist eben in Uniklinik, da sollen die Kosten niedrig gehalten werden. Vielleicht begegnen sie Selbstzahlern anders.

Lg. Minna
Gast

Beitrag von Gast »

Uni ist eben Lehranstalt, nicht patientenorientiert
fitnesshase
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 16 Mär 2015 16:39

Beitrag von fitnesshase »

OK Christina. Danke!

Ich mag es, wenn ich bei anderen Ärzten bin, weil es dann eine Gemeinschaftsentscheidung wird, wie man im speziellen Fall vorgehen soll. Bisher fand ich die zwei Ärzte extrem nett. Beide haben erklärt, dass die Diagnostik dort sehr wichtig ist und sie nicht so für künstliche Befruchtungen sind. Sie möchten erstmal natürlich nachhelfen und die frauen mit wenigen Mitteln Schwanger bekommen. Auch hacken sie nicht auf meinem Alter rum.....

Punktion ohne Narkose finde ich besser. Liegt aber wohl eher daran, dass ich in meinem Alter nicht viele Eizellen haben werde....aber nun gut. Ich kenne auch eine, die es ganz ohne Narkose oder Schmerzmittel macht. Bei 1-3 Eizellen geht das wohl.

Auch denke ich, dass wenn es nicht klappt, es kein Zeichen dafür ist, dass die Klinik schlecht ist ;-)

Naja, ich werde dort weitermachen. Bei mir steht eh erst eine Bauchspiegelung an.
shmatka
Rang0
Rang0
Beiträge: 29
Registriert: 29 Jun 2014 14:25

Danke für die Antworten

Beitrag von shmatka »

Vielen Dank an Allen für die Info.
Wir haben am 18.05.2015 dort einen Termin. Dann kann ich mir hoffentlich selbst eine Meinung bilden. Aber gut zu wissen, wie es dort funktioniert.

Alles Gute!
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“