Biochem. Schwangerschaft und Kryo im Folgezyklus?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Spring22
Rang0
Rang0
Beiträge: 28
Registriert: 11 Dez 2014 09:50

Biochem. Schwangerschaft und Kryo im Folgezyklus?

Beitrag von Spring22 »

Hallo Dr. Peet,

ich habe eine Frage und hoffe Sie können mir weiterhelfen.

Nach mittlerweile 5 Blastozysten-Transfers hat der letzte zumzweiten Mal mit einer biochemischen Schwangerschaft geendet. An PU+15 war der HCG Wert nur bei 9,7. Heute an PU+16 beginnen die Blutungen.

Am Freitag (ZT2) haben ich einen Termin in der Kinderwunschklinik zur erneuten Blutkontrolle.

Ich würde gerne in diesem laufenden Zyklus mit der Kryo weitermachen.

Spricht irgendetwas dagegen gleich im Folgezyklus einer biochemischen Schwangerschaft weiter zu machen? Vorausgesetzt die Hormone stimmen bis Freitag wieder.

Hat es einen Vorteil oder einen Nachteil direkt weiter zu machen? Oder macht es keinen Unterschied?

Der Zyklus soll mit Cyclo Progynova begleitet werden und ein Blastozystentransfer wird angestrebt.


Ich wäre Ihnen für eine Antwort sehr dankbar.

Freundliche Grüße,
S.
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
bei einem HCG von 9,7 würde ich nicht von biochemischer Schwangerschaft sprechen. Gegen einen erneuten Transfer ist nichts zu sagen. Allerdings sollte überlegt werden, ob Sie nicht mal eine ERA Untersuchung machen sollten. 5x Blastozystentransfer ohne Einnistung ist schon auffällig!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Spring22
Rang0
Rang0
Beiträge: 28
Registriert: 11 Dez 2014 09:50

Beitrag von Spring22 »

Danke Dr. Peet!
Aber es gab doch schon zweimal eine Einnistung. Einmal langsamer und niedriger HCG bis zur Ausschabung und dieses Mal ist er auch wieder gestiegene. Von 9,7 auf 27 und heute auf 34.

Macht ERA da Sinn? Mit der Einnistung scheine ich keine Probleme zu haben, oder etwa doch?

Zählen die beiden Einnistungen etwa nicht, oder kann der langsame Anstieg tatsächlich was mit der Schleimhaut zu tun haben?

Freundliche Grüße!
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ja, möglicherweise könnte eine ERA helfen. Vorher aber sollte eine Thrombophiliediagnostik erfolgen.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“