Schilddrüsenüberfunktion und ICSI

Layali
Rang0
Rang0
Beiträge: 18
Registriert: 26 Mär 2014 20:25

Schilddrüsenüberfunktion und ICSI

Beitrag von Layali »

Hallo ihr Lieben,

ich war diese Woche wieder in der KiWu und dort wurden u.A meine Hormonwerte besprochen. Meine Ärztin sagt ich hätte eine Schilddrüsenüberfunktion, die sich auf eine ICSI nicht negativ auswirken könnte. Habt ihr damit Erfahrungen? Alle meine anderen Hormonwerte sind in Ordnung.
Zudem hab ich zugenommen und müsste bei der Überfunktion eigentlich abnehmen, möchte aber jetzt nicht durch Tabletten für die SD noch mehr zunehmen. Was würdet ihr zur Aussage meiner Ärztin sagen? Finde es komisch, dass sie mit der ICSI starten möchte und nur gesagt hat, dass ich ja mal einen Endokrinologen aufsuchen könnte.. liegt das vielleicht an den guten FT3 und FT4 Werten, dass sie nicht sagt nein wir warten bis Ihre Schilddrüse richtig eingestellt ist?

meine Werte sind wie folgt:
TSH 0,11
FT3: 3,7 Normalwert: 2,5-3,9
FT4: 8,6 Normalwert : 6,0-11,0
Prolaktin 22,2
kenn mich selbst damit nicht aus, vielleicht hat hier jemand Ahnung und könnte mir einen guten Rat geben bin nämlich total verzweifelt und weiß nicht ob ich in 2 Tagen anfangen soll mit Spritzen :(
Gast

Beitrag von Gast »

Also ich aus meiner Erfahrung weiss bei Stimulation brauch man eh mehr sd medis hast du ansonsten eine unterfunktion und bist durch sd medis in der überfunktion?
Aus dem Kopf weiss ich jetzt nur noch meinen tsh vor spritzen beginn da lag er bei 0,21 nach spritzen punktion etc war er bei 0,7
Also ich seh da jetzt kein Drama wie seht ihr das Mädels katharinchen und all die anderen?
Lg Sandra
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Layali,

Also ich sehe an Deinen Werten keine Überfunktion.
Der TSH ist sehr niedrig, das ist wahr, aber die freien Werte liegen gut im Normbereich,
daher gibt es keinen Grund, sich jetzt aufzuregen. Bei einer echten Überfunktion liegen
die freien Werte auch über dem oberen Normwert, und das ist bei Dir nicht so.
Der fT3 ist recht hoch, das müsstest Du in regelmäßigen Abständen kontrollieren lassen,
wo der Weg hingeht. Der Behandlung stehen Deine Werte aber nicht im Weg.
Ich würde aber um den SS-Test herum auf jeden Fall nochmal Werte bestimmen lassen.

Wenn Dich das beunruhigt, könntest Du Dir auch von Deinem HA eine Überweisung
zur Nuklearmedizin geben lassen, um abzuklären, ob auch Antikörper vorhanden sind,
und um einen US der SD machen zu lassen. Bei Bedarf wird dann auch eine Szintigraphie
gemacht, um zu sehen, wie aktiv das SD-Gewebe ist und ob Knoten vorhanden sind.
Knoten kann man aber auch im US sehen.

Mit einer Überfunktion ist es übrigens nicht leichter, schwanger zu werden, das kann
ich aus eigener Erfahrung sagen. Die ist genauso schlecht wie eine Unterfunktion.
Allerdings lagen bei mir die freien Werte tatsächlich weit über dem oberen Normwert,
aber bei mir hat das niemand ernst genommen und mal nachgehakt.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Layali
Rang0
Rang0
Beiträge: 18
Registriert: 26 Mär 2014 20:25

Beitrag von Layali »

danke an euch beide für eure rasche Antwort. Ich habe Ratte1984 leider nicht ganz verstanden. Medis für die SD habe ich bisher noch überhaupt nicht genommen, weil das nie ein Thema war und vorher nicht angesprochen wurde. Im Dezember hatte ich eine negative ICSI, da war mein Wert bei TSH 0,32 und meine KiWu Ärztin stellte fest, dass dieser Wert jetzt nochmal runter gegangen ist und nun bei 0,11 liegt. :cry:
Gast

Beitrag von Gast »

Ah ok ich kann nur meine Erfahrung bzw meine Erlebnisse
Ich kenne mich da nicht so aus wie katharinchen sie hat mir auch schon einiges erklärt
Ich bin hashi Patientin bei mir kommen so niedrige tsh werte nur wenn ich zuviel medis nehme und da halt ich mich an katharinchen wenn ich irgendwas hab :lol:
Obwohl ich bei meinen werten auch selbst rum experimentiere so wie zb vor meinem letzten kryo Transfer
Tsh war bei 0,08 ft3 uns ft4 nicht mehr im oberen drittel da hab ich von 125 sechsmal die Woche auf 100 sieben mal die Woche dann musste ich downregulieren.mit Pille und dann mit Cortison estrifam etc ab zt 1 beginnen und ab tf dann 6mal 100 und einmal die Woche 125 genommen und wurde schwanger leider hat es nur bis zur neunten Woche geklappt aber die schilddrüse war sicher nicht schuld tsh lag zu dem Zeitpunkt bei 1,71 ft3 und ft4 waren im oberen drittel
Ich wünsch dir alles gute und eine erfolgreiche icsi
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Layali!

Ich kann verstehen dass dich das beunruhigt. Doch wie Katharinchen schon sagte, solange die freien Werte im Normbereich liegen ist da noch alles in Ordnung.
Für eine Schwangerschaft ist eine LEICHTE Überfunktion übrigens nicht hinderlich oder gar schädlich fürs Baby! Lass dich bitte von dem TSH nicht so sehr tyrannisieren. Ich weiß viele Ärzte reiten gerne auf diesem Wert herum.
Momentan habe ich sicher ähnliche Werte. Das liegt daran, dass meine SD so eingestellt ist, dazu muss ich aber sagen, dass der TSH in der ss recht stark unterdrückt ist, was bei dir ja (noch) nicht der Fall ist. Mich haben übrigens Nuk und FÄ kirre gemacht wegen dem TSH, obwohl das Baby super gewachsen ist und es auch mir absolut prima ging. Mir wurde geraten das L-Thyrox zu halbieren und der Nuk meinte sogar ich soll es weg lassen! Unverantwortlich bei Hashimoto und dann auch noch in der Schwangerschaft!
War dann aufgrund meiner ss-Diabetes dann bei einem Endokrinologen, und der hat meine Vermutung bestätigt dass die SD gut eingestellt war! Also KEINE Überfunktion.
Hast du denn Antikörper? Geht es dir persönlich denn nicht gut oder hast du starke Überfunktionssympthome?
Layali
Rang0
Rang0
Beiträge: 18
Registriert: 26 Mär 2014 20:25

Beitrag von Layali »

achso ok :) ich weiss trotzdem immernoch nicht was ich machen soll.. 2. ICSI versuch verschieben und die Schilkddrüse abchecken lassen und die Werte in Ordnung bringen, oder auf meine Ärztin verlassen? HAuptsächlich liegt es ja an meinem Mann, da er sehr schlechte und sehr wenige Spermien hat.
Gast

Beitrag von Gast »

Wir sind ja alle keine Ärzte hier ich kann nur für mich sagen dass ich auf katharinchens Meinung echt vertrauen kann vielleicht solltest du dir wirklich nochmal eine zweite Meinung einholen um dir ganz sicher zu sein ganz oft sagt uns unser Gefühl was wir tun oder lassen sollten
Kiwu Ärzte haben nicht wirklich Ahnung von schilddrüse Hausärzte auch nicht meiner nimmt zb nur tsh und ft3 ab in den meisten kiwus wird blind nach tsh eingestellt
Alles liebe Sandra
Layali
Rang0
Rang0
Beiträge: 18
Registriert: 26 Mär 2014 20:25

Beitrag von Layali »

WasabiNeko danke für deine Antwort und für den Bericht deiner Erfahrungen. Antikörper Untersuchung hab ich in den letzten Tagen oft gelesen, ich weiss garnicht ob das bei mir gemacht wurde?!?! Was ist damit genau gemeint und ist diese Untersuchung wichtig vor einer ICSI?

Ich möchte euch gerne mal ein Bild meiner Werte anhängen.
Dateianhänge
11267246_1603663853223252_5967706456305138453_n.jpg
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

An Deinen Werte gibt es nichts in Ordnung zu bringen, die sind okay.

Aber die SD-Werte können sich durch die Stimulation verändern, daher ist es sogar
eher günstiger, höhere freie Werte und einen eher niedrigen TSH zu haben.
Also alles bestens. Du kannst ganz beruhigt in die Behandlung starten.

Die Antikörper sind erst mal nicht wichtig für die Behandlung.
Aber wenn welche da sind, passiert es häufig, dass die Werte sich während der
Behandlung und der anschließenden SS stark verändern, darauf sollte man
vorbereitet sein. Gegen die Antikörper an sich kann man nichts machen.
Man könnte etwas Cortison nehmen, um das Immunsystem zu dämpfen,
damit die Einnistung leichter klappt. Aber viele Kiwu-Zentren geben das
schon prophylaktisch. Das könntest Du noch ansprechen.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“