Abschied vom Geschwisterchen

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

@Origami: das Treffen mit der jungen Babysitterin (fast 15 Jahre alt) war sehr nett und harmonisch. Unser Sohn mochte sie auch gleich. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es gut läuft.
Bzgl. Deiner Tochter und Instrument: finde es gut, wenn sie beide Instrumente ausprobieren und sich dann entscheiden könnte, welches ihr besser gefällt. So kann sie selbst sehen, welches ihr eher zusagt.

@Ekatherina: vielen Dank für Deine nette PN. Schreibe auf jeden Fall zurück (bin heute abend aber zu bettschwer)

@Insania: herzlich willkommen. Ja, die Frage kenne ich auch allzugut. Traut man sich ein Geschwisterversuch überhaupt noch zu. Hatte vor fast 6 Wochen selbst einen Abort bei dem Geschwisterversuch. Es ist großer Mist und v. a. seelisch sehr schmerzhaft. Wünsche Dir viel Kraft, Halt und guten Beistand in dieser schweren Zeit.
Wir kennen uns doch schon aus dem Oktober-Ordner 2013

Viele Grüße und für alle ein schönes Wochenende. Haben hier ein großes Harley-Davidson-Treffen -wirklich megacool 8) und echt toll!
Insania
Rang1
Rang1
Beiträge: 633
Registriert: 26 Sep 2012 18:55

Beitrag von Insania »

Hallo ihr Lieben,


ich bin noch nicht ganz mitgekommen, wie genau dieses Babysitterthema aufkam. Aber ich bin ja auch berufstätige Mutter mit einer 70%Stelle, also ne Rabenmutter :wink:.
Wir haben nur einen Tagespflegeplatz im Nachbarort bekommen. Der ist zum Glück wirklich toll.
Ein Tagesvater, der schon seit 8 Jahren als solcher arbeitet, immer 5 Kinder betreut und sich eine riesen Mühe macht. Geht bei Wind und Wetter immer raus mit den Kids und bekocht diese immer frisch alles selbst gemacht, sogar den Suppenfond, schlägt mich um längen :wink: Er hat die Ruhe weg und es ist nie großes Geschrei bei ihm.
Aber dennoch brauchen wir immer wieder die Großeltern, beide Großeltern wohnen in der Nähe, aber meine Eltern arbeiten noch. Dennoch haben die Eltern meines Mannes immer groß getönt sie würden unseren Sohn auch 5 Tage die Woche nehmen, waren fast beleidigt als wir den Tagesvater präsentierten und meine Mutter tönt immer noch groß rum sie könne mir einmal in der Woche unter die Arme greifen.

Ja, nee, is klar......von wegen, meine Mutter kann ständig nicht, bei meiner Schwägerin babysittet sie aber ständig, weil die so schön nah wohnt, die ist aber Hausfrau, mein Patenkind geht in den Kindergarten und ihre Mutter wiederum kommt täglich um ihr zur Hand zu gehen.

Und meine Schwiegereltern sind total unflexibel, klassische Situation, ich rufe 1 Woche vorher an und sage: Könntet ihr kommenden Mittwoch babysitten, weil ich da Dienst habe? - Antwort: Mittwoch? Ja, mittwochs gehen wir doch immer einkaufen. ( Es sind Rentner und mein Sohn müßte auch erst um 14:30 beim Tagesvater abgeholt werden.)
Ja, nee, is klar............. :argh:


Es ist schon schräg in dieser Welt. Mich wundert z.B. das die Mütter in meinem Freundes und Bekanntenkreis, die arbeiten gehen und das oft auch nicht wenig, ihren Alltag meist gut wuppen und noch viel mit dem Kind/Kindern unternehmen, während die Hausfrauen und Mütter ständig klagen wie anstrengend die Kinderbetreuung und der Haushalt sei, ständig ihre Mütter zum Helfen da haben und wenig mit den Kiddys unternehmen (wie Zoo, Tierpark und Co.), weil das ja immer so ein Aufwand sei. Ist jetzt etwas pauschalisiert, ich hoffe ihr versteht mich, fällt aber tatsächlich des öfteren genauso auf. Sehr seltsam.

Dann finde ich mich selbst gerade total Banane und kann mich aber auch nicht davon abbringen.
Ich bin glücklich verheiratet, wir kommen gut aus und haben einen zauberhaften Sohn. Wir sind auch glücklich, aber der Wunsch nach einem Geschwisterchen ist arg groß und quälend.
Ich glaube ja selbst, dass ich spinne, aber es ist so.
Dabei geht es uns doch soooo gut. Wir haben ja das riesen Glück gehabt unseren Sohn zu bekommen und leben weder im Kriegsgebiet, noch in Armut, noch zerstritten oder sonst was.

MissSophie: Genau! Wir kennen uns aus dem Oktober 2013 Ordner, schön von dir zu lesen.

Kennt ihr diese Unvernunft?

Lieben Gruß, Insania
Wir aktuell 37 und 38 Jahre alt, haben bei Pronatal Plus mittels EZSP von März 2011 bis Januar 2013:
3 frische TF und 3 kryoTF, immer DET gemacht.
Ich war zweimal SS bis zur 11. und 14. SSW, dann FG mit AS. Einmal wegen Trisomie 18 und einmal unklar warum.
Der 6te Embryotransfer brachte das große Glück:
Am 24.08.2013 wurde unser Sohn geboren. ,(Frühgeburt) Jetzt 3,5 Jahre alt!

Geschwisterversuch von der gleichen Spenderin:
1. März 2015 Kryo DET - negativ, 2. Mai 2015 frischer Transfer SET - negativ, 3. Juli 2015 Kryo DET - TF+6 Pipitest positiv - BT an TF+10 HCG 266 - Ende bei 5+3 meine 3. Fehlgeburt., 4. November 2015 frischer TF SET an TF+6 Pipitest blütenweiß. BT Negativ.

5. Aktuell: frischer Transfer 1 Embryos an Tag 4 am 19.07.
Pipitest 28.07. an Tf+9 positiv, HCG an Tf+9 106
5x Starke Blutungen. Alles gut gegangen bisher.

Errechneter ET 07.04.2017
Gebärmutterhalsinsuffizienz hohes Frühgeburtsrisiko.

SSW 34+0 am 24.02.17 geschafft!! Gebärmutterhals zur Zeit stabil bei 2,5 cm.

Unser 2.Sohn ist da!!! 24.3.17 um 22:34 Uhr 3360 gr und 50 cm an SSW 38+0
Insania
Rang1
Rang1
Beiträge: 633
Registriert: 26 Sep 2012 18:55

Beitrag von Insania »

Ekatarina: Oh, du, dass mit dem Geschwisterchen ist schon etwas ähnlich bei uns. Hatte erst auch nicht so drüber nachgedacht, war ja so unendlich glücklich über unseren Sohn. Dessen SS war alles andere als entspannt, starke Blutungen, Notsektio, Frühgeburt mit Apnoe-Syndrom, sprich er atmete dreimal in seiner ersten Lebenswoche nicht mehr, brauchte eine Therapie....alles super jetzt!
Aber eigentlich verrückt, dass ich noch mal ss sein möchte.
Wir sind Adoptionsbewerber, aber bei uns ist es jetzt mein Mann, der nicht mehr ins Vermittlungsverfahren möchte, weil er Angst hätte zwischen den Kindern doch einen Unterschied zu machen und ich halte diese KiWu-Behandlungen nicht mehr aus.
Ein Geschwisterchen wünschen wir uns dennoch sehr. Unter anderem fänden wir es schön, wenn unserer Sohn nich alleine wäre mit seiner speziellem Entstehungsgeschichte, die ja nun mal belastend ist für die meisten Menschen, die einen Teil ihres genetischen Ursprungs nicht kennen.
Aber auch wir hatten bei 40 Jahren für uns die Altergsgrenze gezogen. So alt sind wir noch nicht, aber ich verstehe das und deinen Mann. Aber ich verstehe dich eben auch sehr gut und weiß ja auch gerade nicht, wieso mir der Abschied vom Geschwisterchen so schwer fällt.
Adoption oder Dauerpflege finde ich gut, nur Plege finde ich zu belastend.

Orgami: Kommt für euch so etwas wie EZSP denn gar nicht in Frage?


LG, Insania
Wir aktuell 37 und 38 Jahre alt, haben bei Pronatal Plus mittels EZSP von März 2011 bis Januar 2013:
3 frische TF und 3 kryoTF, immer DET gemacht.
Ich war zweimal SS bis zur 11. und 14. SSW, dann FG mit AS. Einmal wegen Trisomie 18 und einmal unklar warum.
Der 6te Embryotransfer brachte das große Glück:
Am 24.08.2013 wurde unser Sohn geboren. ,(Frühgeburt) Jetzt 3,5 Jahre alt!

Geschwisterversuch von der gleichen Spenderin:
1. März 2015 Kryo DET - negativ, 2. Mai 2015 frischer Transfer SET - negativ, 3. Juli 2015 Kryo DET - TF+6 Pipitest positiv - BT an TF+10 HCG 266 - Ende bei 5+3 meine 3. Fehlgeburt., 4. November 2015 frischer TF SET an TF+6 Pipitest blütenweiß. BT Negativ.

5. Aktuell: frischer Transfer 1 Embryos an Tag 4 am 19.07.
Pipitest 28.07. an Tf+9 positiv, HCG an Tf+9 106
5x Starke Blutungen. Alles gut gegangen bisher.

Errechneter ET 07.04.2017
Gebärmutterhalsinsuffizienz hohes Frühgeburtsrisiko.

SSW 34+0 am 24.02.17 geschafft!! Gebärmutterhals zur Zeit stabil bei 2,5 cm.

Unser 2.Sohn ist da!!! 24.3.17 um 22:34 Uhr 3360 gr und 50 cm an SSW 38+0
Insania
Rang1
Rang1
Beiträge: 633
Registriert: 26 Sep 2012 18:55

Beitrag von Insania »

Hallo,

kieselchen: Ja, ich glaube wir bleiben auch zu Dritt. Aber das ist ja auch schön, muß ich mir zurZeit immer wieder selber sagen.

betty: Einbisschen wünschte ich manchmal diese Endgültigkeit, kann mich aber noch nicht zu 100% dazu durchringen, da gerade mein Mann sehr noch ein weiteres Kind möchte, auch wenn er versucht das nicht so deutlich zu sagen, er ist ein lieber Kerl, der mich schützen möchte, aber ich kenne ihn. Denn eigentlich bin ich auf diese Hoffen und Bangen gar nicht scharf, habe ja sehr die Nase voll von der KiWuBe, aber noch träume ich auchvon einem 2. Kind, warum auch immer.....

beth: Du bist mein Hoffnungsschimer, ich glaube es braucht lange, aber ich denke es wird weniger und das beruhigt mich ungemein. Schön das du ein Kind hast! :D

ekatarina: Ich habe auch ein Pferd, der Kopfschläger ist seit er 6 Jahre alt ist, aber ihm geht es unter Therapie soweit gut, ich reite nur gar nicht mehr, ich traue mich nicht, total verrückt.....zum Glück reitet mein Vater und der will unseren Großen 1,78 m Stockmaß auch nicht hergeben.
Ja, meine Eltern sagen auch immer ich sei unvernünftig, dass ich das Schicksal nochmal herausfordern würde, aber irgendwie denke ich dann auch, dass tut doch jeder der etwas wagt, wie ein Schwangerschaft z.B. anderseits denke ich auch sie haben ja recht.............

miss sophie: Oh, wußte nicht das die Geburt bei dir auch so dramatisch war, bin ich froh, dass es euch gut geht!! Du hast halt absolut recht. Ich denke auch lieber den Spatz in der Hand....aber ich verinnerliche es noch nicht als Gefühl in mir,seufz. Deinen Schwiegervater würde ich auch schnellst möglich komplett meiden bis er Einsicht bekommt oder eben nicht, drücke die Daumen für eine gute andere Lösung.

katharinchen: Toll, wie du schreibst, in mir ringe ich auchmit diesem abwägen der Risiken, denke ja auch ich bin verrückt nochmal zu risikieren, dass etwas Unschönes passiert. Aber dann bin ich gerade drauf und dran am Liebsten die letzten beiden Krümel sofort abholen zuwollen, aber ist dann Schluß.....wann kann ich unter den Abschied ein OK setzen?
Wir aktuell 37 und 38 Jahre alt, haben bei Pronatal Plus mittels EZSP von März 2011 bis Januar 2013:
3 frische TF und 3 kryoTF, immer DET gemacht.
Ich war zweimal SS bis zur 11. und 14. SSW, dann FG mit AS. Einmal wegen Trisomie 18 und einmal unklar warum.
Der 6te Embryotransfer brachte das große Glück:
Am 24.08.2013 wurde unser Sohn geboren. ,(Frühgeburt) Jetzt 3,5 Jahre alt!

Geschwisterversuch von der gleichen Spenderin:
1. März 2015 Kryo DET - negativ, 2. Mai 2015 frischer Transfer SET - negativ, 3. Juli 2015 Kryo DET - TF+6 Pipitest positiv - BT an TF+10 HCG 266 - Ende bei 5+3 meine 3. Fehlgeburt., 4. November 2015 frischer TF SET an TF+6 Pipitest blütenweiß. BT Negativ.

5. Aktuell: frischer Transfer 1 Embryos an Tag 4 am 19.07.
Pipitest 28.07. an Tf+9 positiv, HCG an Tf+9 106
5x Starke Blutungen. Alles gut gegangen bisher.

Errechneter ET 07.04.2017
Gebärmutterhalsinsuffizienz hohes Frühgeburtsrisiko.

SSW 34+0 am 24.02.17 geschafft!! Gebärmutterhals zur Zeit stabil bei 2,5 cm.

Unser 2.Sohn ist da!!! 24.3.17 um 22:34 Uhr 3360 gr und 50 cm an SSW 38+0
Benutzeravatar
Origami
Rang0
Rang0
Beiträge: 187
Registriert: 13 Nov 2012 08:40

Beitrag von Origami »

Hallo Insania herzlich Willkommen. Wie schön, dass noch jemand zu uns kommen mag. Auch ein Pferdchen :D Handelt es sich um Headshaking und kommt nur bei bestimmten Witterungen vor?
Ich kann dich sooo gut verstehen. Zur Zeit kann ich mich gut arrangieren aber wenn Veranstaltungen an der Schule sind, und es kommt Stolz auf, wenn sie Singen und Tanzen, werde ich ganz wehmütig.
Früher war ich wegen Geschwisterwunsch aber noch verzweifelter. Diese ganz tiefen Abstürze hatte ich aber nicht mehr aber die mittleren sind auch ganz schön schmerzhaft.
ESP? Nein wohl eher nicht. Es wäre was anderes wenn wir schon ein Kind aus Spende hätten. Genetisch muss es nicht meins sein. Ich habe eher Angst, dass es später unter den Kindern Probleme gibt, die Unterschiede machen. So richtig abgeschlossen habe ich aber glaube ich noch nicht. Du?

Miss Sophie freut mich sehr, dass es so gut geklappt hat. Das finde ich ist doch ein guter Ansatz um unabhängiger zu werden.

Ekaterina toll, dass es so gut klappt mit Kind undJob. Ich genieße es auch zu Arbeiten und Kind zu betreuen. Eine reduzierte Stelle ist auf jeden Fall was anderes.

Beth und Betty :D

LG Origami
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 05 Apr 2016 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Insania,

Wenn ich noch Krümel auf Eis hätte, hätte ich noch nicht abgeschlossen.
Dieser Prozess hat sich erst entwickelt, nachdem ich unsere beiden letzten Kryos
abgeholt hatte. Wir hätten nochmal 5000,- Euro x 2, 3 oder 4 in die Hand nehmen
müssen und komplett neu anfangen müssen, und das wäre dann vielleicht wieder
negativ ausgegangen oder mit einer weiteren FG, und dann nochmal und vielleicht
nochmal ........ Das erste Kind kam ja auch nicht nach der zweiten Behandlung. :roll:

Den ganzen Weg, den wir schon gegangen waren, nochmal zu gehen, dafür hatte
ich auch die Kraft nicht mehr. Nochmal drei, vier oder fünf Behandlungen,
nochmal 15.000,- Euro oder mehr, nochmal ...... Wenn ich das alles gegen die Größe
meines Kinderwunsches und die Risiken einer erneuten SS rechne, kann ich es gut
aushalten, kein zweites Kind zu haben. Es ist auch ganz klar eine Vernunftentscheidung.
Mein Herz hätte auch noch Platz für ein, zwei oder drei weitere Kinder gehabt.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
minkathemoppel
Rang0
Rang0
Beiträge: 73
Registriert: 20 Jul 2014 18:22

Beitrag von minkathemoppel »

Hallo. Ich lese schon seit einer geraumen Zeit bei euch still und leise mit, da ich leider im selben Boot sitze. Ich hatte mit 21 Jahren eine Operation, bei der ich zur Vorbehandlung in der IVF-Ambulanz warten musste. Und da war ganz furchtbare Stimmung (eine weinende, schluchzende Frau, Paare mit versteinerten Gesichtern, ....) Da war für mich klar, nein danke, das mache ich nie. Dann 4 Jahre später Diagnose - Kind sehr schwierig möglich, wenn dann nur durch Unterstützung.. Gut, bleibe meinem Vorsatz treu. Dann kein Kind. Gönne mir ein Pferd, und nicht irgendein Pferd, sondern eine wirklich tolle junge Stute. Wirklich ein Bild von einem Pferd. Die hab ich gesehen und war hin und weg. So Pferdchen war da und Training begann. Die Zeit verging und es fehlte etwas... und es wollte sich einfach nicht richtig anfühlen. Irgendwann war klar, dass ich es mir einfach später nicht vorwerfen wollte, dass ich es nicht probiert hatte. Also dann doch... Und ein Jahr und vier Versuche später kam mein Sohn. Schwierige Schwangerschaft, Frühgeburt, ... Und auf der Intensivstation war für mich klar, dass er kein Einzelkind bleiben sollte. Es hat ja einmal geklappt, warum nicht nochmal. Und seither läuft alles schief. Eigene Versuche, 2x schwanger, 2x leider nichts. Eileiter entfernt... Dann Pollkörperdiagnostik.. Ernüchterung.. Dann Adoptionsgedanken.. ist zurzeit aus Österreich einfach nicht bis sehr schwierig möglich.. ezs.versuche - negativ.. mein Körper will nicht mehr und spielt nicht mehr mit... Aufgabe.. Es soll einfach nicht mehr sein.. Der Versuch die Situation so anzunehmen wie sie ist... Jobwechsel vor einem halben Jahr.. Mehr Verdienst, dafür "Rabenmutter" (:-) Insania). Wir haben ja ein Kind, wir haben ein Haus, wir haben 2 tolle Jobs, es geht uns gut.. Aber mir eben nicht ganz gut. Der Wunsch nach einem Geschwisterchen bleibt. Ich würde mir wünschen dass der Wunsch für ein Geschwisterchen und die Trauer über die 2-leider-nein-SS weniger wird, aber das tut er nicht. An manchen Tagen/Wochen mehr, an machen weniger. Aber raweg ist er selten. Ich kann ihn kurzfristig austricksen (neue Kleidung, neue Schuhe, neue Terrasse, aber er kommt dann wieder. Und ich bin ratlos. Einerseits denke ich mir ich sollte doch froh und glücklich sein.. ich habe auch schon gehört ich bin undankbar (ich habe ja ein Kind) und das stimmt auch. aber irgendwie war es vor meinem Sohn anders. Da weiß man nicht so genau was man sich wünscht (ja ein Kind, aber wie wundervoll es dann sein wird, kann man nicht erahnen). ich finde die zeit jetzt im vergleich zur Wartezeit vor dem 1. Kind eigentlich "schlimmer". weil jetzt weiß ich ja, was ich bekommen würde. mit etwas glück. sollte ich nicht erwünscht sein, würde ich wieder in die versenkung verschwinden, ansonsten würde ich mich über einen Austausch sehr freuen. nächstes mal deutlich kürzer. ich versprechs. lg
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 05 Apr 2016 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Origami
Rang0
Rang0
Beiträge: 187
Registriert: 13 Nov 2012 08:40

Beitrag von Origami »

Hallo liebe Minkathemoppel, :knuddel: natürlich bist du herzlich Willkommen. Bei uns war auch ganz früh klar, dass es nicht auf natürlichem Wege klappt. Ich war gerade 24 Jahre als ich mit Diagnostik anfing weil ich ein schlechtes Gefühl dabei hatte, was leider auch bestätigt wurde. Zum Glück haben wir dann sehr bald mit den Behandlungen angefangen.
Ich weiss noch wie verzweifelt mein Mann war als er vom Urologen kam und ihm die Diagnose OATIII so vor den Latz geknallt wurde. Da war am Tag sofort für mich klar, dass wir alle Register ziehen würden bis zur Adoption.
Ich habe sehr spät angefangen zu Reiten, mit 12 Jahren und eigentlich nur ein paar Jahre pferdelos verbracht zur Zeit der Ausbildung. Anfang 20 habe ich dann mein Pferd bekommen, was ich jetzt immer noch habe. Er ist mittlerweile 25 Jahre aber noch topfit. Er war nicht besonders ausgebildet. Habe auch nur Ralleys, Westernturniere, Trails geritten. Das macht er ganz gut. War immer relaxt.

Insania nochmal zum Headshaking. Ich weiss jetzt nicht wie schlimm das bei dem Pferdchen ist. Eine bekannte zieht beim Ausreiten immer ein Fransenband an die Trense über die Nüstern, das hilft wohl etwas.

Ekaterina, hatte ich es noch nicht geschrieben? Die Probe wurde an 2 verschiedenen Stellen untersucht. Bei einer hieß es Grad I und bei der anderen Grad II. Eins und Zwei bedeutet wohl gutartig, bei II ist es wohl so, dass er bösartig werden könnte, wenn ich das richtig verstanden habe, bin ja auch kein Arzt. Er ist inoperabel und wird jetzt nicht weiter behandelt, sondern nur beobachtet. Bei der OP, wo die Probe genommen worden ist, konnte aber wohl irgendwas gelöst werden und seitdem geht es dem Jungen besser, auch sein Wesen hat sich wohl geändert zum Positiven, auch schultechnisch, da er Konzentrationsschwierigkeiten hatte. Nichtsdestotrotz gehört es nicht dahin. Ich hoffe jetzt einfach sehr, dass es so bleibt wie es ist. Im I-Net darf man lieber nichts nachlesen, dass ist Horror.

Katharinchen, wenn das liebe Geld nicht wäre bei den Behandlungen, wäre natürlich auch alles viel einfacher und entspannter. :knuddel: Zum Glück ist es wohl glaube ich so heutzutage, damals zu unserer Anfangszeit war es ja nicht so, dass manche Krankenkassen 3 Versuche 100% bezahlen.

Dieses Wetter macht mich ganz krank. Habe schon wieder Halsschmerzen, außerdem bin ich kurz vor der roten Pest. Wie ich das hasse, diese Sauerei, diese Bauchschmerzen und dann alles für den Kappes und nebenbei bin ich vor den Tagen manchmal unausstehlich. Muss ich selber zugeben.

Morgen wieder Arbeiten. :hallo:

Ich wünsche euch einen schönen Restsonntag.

Lg Origami
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“