ezs

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Antworten
simonekersten
Rang0
Rang0
Beiträge: 23
Registriert: 03 Jun 2013 22:13

ezs

Beitrag von simonekersten »

Habe mal eine Frage .Ich bin 45 und habe nun schon die 4. EZS hinter mir. Bei den letzten beiden(Kryo) habe ich jeweils einen Abbort gehabt 1mal Tripolodie und das letzte mal schon in der 6. Woche aus unbekannten Gründen.Ist es noch ratsam einen neuen Versuch zumachen mit einer neuen Spenderin oder will mein Kürper einfach nicht mehr schwanger sein.Am schwanger werden lag es bei mir nie ,Was können die Ursachen sein.Ist es mein Alter/alter Körper oder hab ich noch eine reelle Chance.ich danke Ihnen für Ihre Zeit!
Nina70
Rang0
Rang0
Beiträge: 26
Registriert: 21 Mai 2011 18:39

Beitrag von Nina70 »

Hallo,
Also, ich habe ähnliches hinter mir. Ich bin erst beim 6. Transfer mit EZS Schwanger geblieben. Jetzt habe ich zwillinge. Ich habe bei diesem Versuch eine hohe Dosis Cortison genommen. Die Theorie war eine Abstoßung de Embryonen als Ursache der frühen Fehlgeburten. Es hat damit geklappt. Nicht aufgeben.
Rita69
Rang0
Rang0
Beiträge: 248
Registriert: 03 Apr 2015 07:46

Alter

Beitrag von Rita69 »

Oje, das macht mir nicht gerade Mut. Ich bin 46 und habe bald meinen 1. Transfer. Habe schon 2 bald erwachsene Kids. Hatte auch schon FG aber mit meinen EZ :(
BarcelonaIVF
Rang0
Rang0
Beiträge: 117
Registriert: 21 Mai 2014 09:48

Beitrag von BarcelonaIVF »

Liebe Simonekersten,

machen Sie sich keine Sorgen, da das Alter der Eizellen wichtig ist, kann man mit einer Eizellspendebehandlung ohne Probleme auch mit 45 Jahren schwanger werden, da in diesem Fall die Eizellen von jungen und gesunden Spenderinnen stammen.

Falls Sie einen Partner haben, würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, bei ihm einen Karyotyp im Blut und einen FISH Test im Samen durchführen zu lassen, um einen männlichen Faktor auszuschliessen.

Auch würde ich Ihnen empfehlen, Sie auf Thrombophilien und Antifosfolipiden zu prüfen. Dies ist ein einfacher Bluttest.

Auf jeden Fall würde ich Ihnen raten, eine Behandlung mit einer anderen Spenderin durchzuführen, allerdings besser, erst wenn die obengenannten Ergebnisse vorliegen.

Mit freundlichen Grüsse,
Dr. Zamora Corzo
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“