Hallo,
ich habe bei meinen beiden IVFs bisher recht wenige EZ gehabt (4 bzw 5), von denen sich 2 bzw 3 gut entwickelt hatten. Macht es Sinn oder ist es eher hinderlich, bei wenigen EZ erst an Tag 5 zu transferieren? Einerseits soll es ja so sein, dass erst ab Tag 3 die Qualität wirklich eingeschätzt werden kann, andererseits habe ich gehört, dass mit früherem Transfer ggf. die Überlebenschancen größer sind, weil es die natürliche Umgebung ist.
Viele Grüße,
Annouque
Ist ein Blastozystentransfer bei wenigen EZ sinnvoll?
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang0
- Beiträge: 3
- Registriert: 18 Mär 2015 17:37
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
wenn nur eine geringe Anzahl an befruchteten EZ vorhanden ist, entscheiden wir meist erst während der Kultur, je nachdem wie sich die Embryonen entwickeln, ob der ET an Tag 3 oder an Tag 5 durchgeführt wird. Berücksichtigt wird außerdem die Anzahl der für den ET geplanten Embryonen in Abhängigkeit vom Alter der Frau.
Wenn an Tag 3 bereits eindeutige Unterschiede in der Entwicklung zu erkennen sind, wird ein frühes Einsetzen der gut entwickelten Embryonen in die natürliche Umgebung der Gebärmutter bevorzugt.
Wenn eine Unterscheidung in der Qualität an Tag 3 noch nicht möglich ist, empfiehlt es sich, die Kultur bis Tag 5 (empfohlen wird die Kultur in Brutschränken mit reduzierten Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre) fortzusetzen, um dann einen optimierten ET durchführen zu können. In manchen Fällen, kann ein überzähliger Embryo eingefroren werden.
Alles Gute
Sonja Zeitler
wenn nur eine geringe Anzahl an befruchteten EZ vorhanden ist, entscheiden wir meist erst während der Kultur, je nachdem wie sich die Embryonen entwickeln, ob der ET an Tag 3 oder an Tag 5 durchgeführt wird. Berücksichtigt wird außerdem die Anzahl der für den ET geplanten Embryonen in Abhängigkeit vom Alter der Frau.
Wenn an Tag 3 bereits eindeutige Unterschiede in der Entwicklung zu erkennen sind, wird ein frühes Einsetzen der gut entwickelten Embryonen in die natürliche Umgebung der Gebärmutter bevorzugt.
Wenn eine Unterscheidung in der Qualität an Tag 3 noch nicht möglich ist, empfiehlt es sich, die Kultur bis Tag 5 (empfohlen wird die Kultur in Brutschränken mit reduzierten Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre) fortzusetzen, um dann einen optimierten ET durchführen zu können. In manchen Fällen, kann ein überzähliger Embryo eingefroren werden.
Alles Gute
Sonja Zeitler