Hallo Frau Zeitler,
bei unserer letzten ICSI konnten 8 reife Eizellen gewonnen werden.
Davon konnten 5 befruchtet werden. Allerdings hatte eine Eizelle dann nur einen Vorkern und eine 3 Vorkerne. Die wurden dann natürlich verworfen.
Liegt dieses Problem eher an meinen Eizellen oder an den Spermien meines Mannes? Bis auf unser nicht mehr ganz so jungen Alters scheint alles in Ordnung zu sein.
Grüße
Sommertime
1 Vorkern bzw. 3 Vorkerne
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
die Bildung von 3 Vorkernen nach ICSI wird bei EZ von Frauen aller Altersgruppen beobachtet. Die Ursache liegt mit höherer Wahrscheinlichkeit bei den Eigenschaften der EZ.
Der Anteil von 3 PN-Zellen nimmt statistisch betrachtet mit steigendem Alter der Frau zu.
Wenn der Anteil 3PN-Zellen größer ist als 25% , nimmt die Wahrscheinlichkeit für die Einnistung der befruchteten EZ aus dem betreffenden Stimulationszyklus ab.
Das Ergebnis ihres ICSI-Versuches ist unauffällig bzgl. dem Anteil an 3PN. Ein ET mit 3 Embryonen gibt gute Voraussetzungen für den weiteren Verlauf.
Alles Gut
Sonja Zeitler
die Bildung von 3 Vorkernen nach ICSI wird bei EZ von Frauen aller Altersgruppen beobachtet. Die Ursache liegt mit höherer Wahrscheinlichkeit bei den Eigenschaften der EZ.
Der Anteil von 3 PN-Zellen nimmt statistisch betrachtet mit steigendem Alter der Frau zu.
Wenn der Anteil 3PN-Zellen größer ist als 25% , nimmt die Wahrscheinlichkeit für die Einnistung der befruchteten EZ aus dem betreffenden Stimulationszyklus ab.
Das Ergebnis ihres ICSI-Versuches ist unauffällig bzgl. dem Anteil an 3PN. Ein ET mit 3 Embryonen gibt gute Voraussetzungen für den weiteren Verlauf.
Alles Gut
Sonja Zeitler