Hochgradige Oligozoospermie und Verflüssigung

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

zodiac1010
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 25 Jun 2015 14:34

Hochgradige Oligozoospermie und Verflüssigung

Beitrag von zodiac1010 »

Hallo!

Ich habe vorige Woche mein äußerst niederschmetterndes Ergebnis meines Spermiogrammes erhalten welches ich auf Anraten des Frauenarztes meiner Freundin gemacht habe.

Es stellt sich eine hochgradige Oligozoospermie heraus, sodass mir der Androloge eine humangenetische Untersuchung und dann eine ICSI bzw. IVF empfohlen hat. Es dürfte wohl eher eine ICSI sein. Ein Kontrollspermiogramm mache ich in einigen Wochen auch noch dann aber gleich direkt in einer Kinderwunschklinik wo ich bzw. wir bereits einen Termin haben.

Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Diagnose stark ändern wird und vermute einen vererbten Gendefekt, da bei meinem Bruder vor einiger Zeit auch diese Diagnose gestellt wurde.

Nachdem ich mir meinen Befund zu Hause genauer angesehen habe hab ich festgestllt, dass da auch was von einer Verflüssigungsstörung stand. Der Arzt hat diesbezüglich leider nichts zu mir gesagt. Ich nehme an nachdem die anderen Werte schon so schlecht waren geht der gar nicht mehr davon aus, dass sich das Kontrollspermiogramm eventuell verbessern könnte.

Wie hoch sind eigentlich die Chancen, dass sich da noch was zum Positiven ändern kann oder soll ich mich schon fix mit der KIWU-Klinik anfreunden?

Das Thema schwirrt mir derzeit richtiggehend im Kopf herum und ich kann es einfach noch nicht realiseren, dass ich auf natürlichem Wege keine Kinder zeugen kann.
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Je nach Erfahrung des Urologen kann sich alles in der Klinik aendern.

Warte dort das SG ab.

Icsi ist doch iO, wenn man lebende Spermien findet. Schlimmer ist, wenn man rein gar nix mehr findet.
zodiac1010
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 25 Jun 2015 14:34

Beitrag von zodiac1010 »

Ja keine Frage, ich weiß schon dass es mich noch viel schlimmer hätte erwischen können aber eine Schocknachricht war es trotzdem für mich. Man denkt halt immer Kinder kriegen ist das einfachste auf der Welt und dann steht man plötzlich vor solchen Hürden.
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Beitrag von paris.montreuille »

Liebe zodiac1010,

die Diagnose ist nicht einfach zu verkraften aber heute zu tage ist die Medizin so fortgeschritten das Sie im wahrsten Sinnes des Wortes Wunder verbringen können ....
Es muss leider viel vorher abgeklärt werden das kostet Geld,Nerven und Zeit aber was zählt ist das Ziel ein eigenes Kind zu bekommen.

Ich hatte mal hier ganz am Anfang ein schönen Satz gelesen : wir sind besondere Menschen müssen ein besonderen Weg gehen um besondere Kinder zu bekommen :)

Alles Gute und Liebe
Paris
a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb4f.lilypie.com/0tACp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
zodiac1010
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 25 Jun 2015 14:34

Beitrag von zodiac1010 »

Hallo!
Wie ich sehe hat es euch ja auch ziemlich schockartig erwischt mit der Diagnose Azzospermie. Weiß man bei euch woran es liegt?

Danke für deine netten Worte!!!
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Beitrag von paris.montreuille »

@Zodiac : Ja mein Mann hatte in der Kindheit Hodenhochstand beidseitig :(

Wie du bestimmt gelesen hast bin ich schwanger also es lohnt sich zu kämpfen
a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb4f.lilypie.com/0tACp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
zodiac1010
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 25 Jun 2015 14:34

Beitrag von zodiac1010 »

Hi!

Ich freu mich für dich und wünsche euch alles alles Liebe und Gute!
Meine Freundin und ich werden auch kämpfen für unsere kleine Familie.

Bei mir gibt´s keine medizinische Indikation. Nächste Woche hab ich mit meiner Freundin einen Termin bei der Humangenetik. Dort stellt sich dann heraus ob es bei mir an einem AZF-Gendefekt liegt.

Wie war bei euch diese Genetische Untersuchung, was wird da so alles gemacht?
Einen umfangreichen Fragebogen haben wir schon bekommen und wieder zurückgeschickt.

LG!
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Beitrag von paris.montreuille »

@Zodiac : bei der Genetik wird folgendes untersucht :

Chromosomenstörungen

Das Oligo-Astheno-Spermie (OAT-) Syndrom des Mannes ( AZF Faktor )

Eigen-und Familienanamnese

Lieben Gruß
Paris
a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb4f.lilypie.com/0tACp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
zodiac1010
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 25 Jun 2015 14:34

Beitrag von zodiac1010 »

Ich hab diesbezüglich schon einiges gelesen, dass ich im Falle dieser AZF-Deletion diese zu ziemlich 100%iger Sicherheit an einen männlichen Nachkommen weitervererben würde.
Bin mir nicht ganz sicher wie ich mit diesem Wissen dann umgehen soll.
Wurde da bei euch auch eine Blutprobe genommen?

Ich vermute es, dass bei mir diese AZF-Deletion vorliegt, da auch mein Bruder eine hochgradige Oligozoospermie hat.
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Beitrag von paris.montreuille »

@zodiac :

ich weiß nicht mehr ganz genau was der Prof Dr.Schulz dies bzg gesagt hatte was ich noch weiß das es bei der AZF Faktoren 3 Faktoren gibt A-B-C es darf keine Mutation bei C geben dan wird es weitervererbt aber das waer sehr selten....bei mein Mann war alles in Ordnung es wurde über Blut getestet hat 2 Wochen gedauert um das Ergebnis zu erhalten .
a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb4f.lilypie.com/0tACp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“