ich habe meine Typisierung im gleichen Labor gemacht: K&R in Martinsried. Dr. H. ist da der Laborleiter der Immungenetik, DQalpha haben sie wie gesagt auf jeden Fall auch mitgemacht und sie können es dir mitteilen. Bei mir mit dem Hinweis, dass man in D keinen Wert auf DQalpha legt, wohl auch nicht Prof. W.....aber was ich so gelesen und gesehen habe, hat sich die DQalpha- Theorie oft bestätigt. Und Dr. Sher hält z.B. auch gar nix von Prof. W´s Antibiotikakur-Theorie. Sehr kontrovers das Thema Immunologie nach wie vor. Ob die AB-Kur tatsächlich für meine guten Werte gesorgt hat: Vielleicht, aber vielleicht auch die Tatsache, dass seit Januar IL läuft und das einfach so gut bei mir wirkt? Wer weiß.
Zu deiner Frage: Dr. Sher ist der Aufassung, dass man sogar mit einen "total Match" theoretisch ein gemeinsamens Kind bekommen kann. Er beschreibt einen Fall dazu hier: http://haveababy.com/fertility-informat ... activation ....Die Frau hätte seiner Meinung nach Glück gehabt, dass ihre Tuben verschlossen sind und so kein Embryo mit DQalpha Match für den Anstieg der NKa vor der IVF sorgen konnte. Einmal konnte es so klappen, aber kein weiteres Mal, weil NKa durch den Kontakt mit dem "Matching Baby" dann später doch hoch waren. Hast du also auch den NK-Zytotoxizitätstest machen lassen (Dr. Sher nennt ihn K-562 target cell test)? Sicherlich, wenn du bei Prof. W. bist

wonnemaus, das hatte ich irgendwie überlesen: Er empfiehlt tatsächlich NUR Fremdspermien oder Leihmutterschaft. Von EZS ist keine Rede....Ich werde ihm die Frage stellen und hier Bescheid geben - das interessiert mich, obwohl mich diese HLA-Geschichte ja zum Glück gar nicht betrifft. Sicherlich dann auch für dich wichtig, Püppy. Nicht, dass EZS problematisch ist und Fremdspermien nicht!?
GLG!