Hilfe! Kir Gene fehlen, HLA-Sharing und NK Zellen erhöht
-
- Rang0
- Beiträge: 8
- Registriert: 17 Feb 2015 16:32
Hallo Erbse,
Vielen Dank für deine Geschichte
Wahnsinn was es alles gibt, wer weiß wieviele ein Match oder ganz viele haben und gar kein Probkem haben...was ich aber beim lesen von DQalpha von Dr sher verstanden habe ist das das DQalpha nur eine Auswirkung hat wenn die killerzellen aktiviert/erhöht sind. Und das ist bei deiner Mama warscheinlich nicht der Fall gewesen
keine Ahnung. Ich bin erst seit paar Tagen mit dem Thema vertraut und weiß ja noch nicht wirklich viel.
Laut Dr h. Wurde bei mir der DQalpha wert abgenommen er wollte ihn mir allerdings nicht mitteilen er meinte nur noch dass es wohl kein Match gäbe sonst wäre dieser aufgelisteT. Gewissheit hab ich ja allerdings nicht
Vielen Dank für deine Geschichte

Wahnsinn was es alles gibt, wer weiß wieviele ein Match oder ganz viele haben und gar kein Probkem haben...was ich aber beim lesen von DQalpha von Dr sher verstanden habe ist das das DQalpha nur eine Auswirkung hat wenn die killerzellen aktiviert/erhöht sind. Und das ist bei deiner Mama warscheinlich nicht der Fall gewesen

Laut Dr h. Wurde bei mir der DQalpha wert abgenommen er wollte ihn mir allerdings nicht mitteilen er meinte nur noch dass es wohl kein Match gäbe sonst wäre dieser aufgelisteT. Gewissheit hab ich ja allerdings nicht

Hallo wonnemaus,
DQ alpha kenne ich ja nicht bei mir. Der wurde bei mir, wie bei Dir, auch nicht gemacht, bzw. steht nicht auf dem Laborzettel. DQ alpha findet Sher wichtig.
Ich habe nur bei dem HLA Allel, das Prof. W. wichtig findet den Match und bei fast allen anderen bei mir bestimmten HLA's.
Ob man jetzt daraus Schlüsse ziehen kann, weiß ich nicht. Aber vielleicht kommt es noch auf andere Faktoren und nicht alleine auf die HLA's an.
LG Erbse
DQ alpha kenne ich ja nicht bei mir. Der wurde bei mir, wie bei Dir, auch nicht gemacht, bzw. steht nicht auf dem Laborzettel. DQ alpha findet Sher wichtig.
Ich habe nur bei dem HLA Allel, das Prof. W. wichtig findet den Match und bei fast allen anderen bei mir bestimmten HLA's.
Ob man jetzt daraus Schlüsse ziehen kann, weiß ich nicht. Aber vielleicht kommt es noch auf andere Faktoren und nicht alleine auf die HLA's an.
LG Erbse
- kleinepueppy81
- Rang4
- Beiträge: 5290
- Registriert: 20 Jul 2011 17:57
`hi ihr beiden... klar muss jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.
IN Kiel zum Beispiel haben die nur die A und B alleele getestet und daraus ableiten lassen, ob eine aktive IMMu erforderlich sein könnte.
Bei Reichel.-Fentz zum Beispiel keine C allele...
Dr. Sher legt viel wert auf DQA1....
ich denke jeder muss seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. DAs ganze Thema Kinderwunsch, Schwangerscahft und Fehlgeburten ist ein großes Buch mit 7 Siegeln, das jeder der es aufschlägt eigentlich das Buch sofort wieder zuschlagen lässt, weil es soviele Studien, Interpretationen etc gibt.. Jeder liest das Buch anders und jeder interpretiert es anders...
Solange das ergebnis ein gesundes Baby ist, ist es ja auch egal wie man ans Ziel kommt...
Ich glaube bei uns allerdings wirklcih daran, dass das Sharing eine große Rolle spielt... ob es nun an dem C allel oder dem DQA1 liegt, keine Ahnung...
Aber ich versuche alles mögliche zu tun, damit es vielleicht doch noch klappen kann...
Schauen wir mal....
gerade auch mit Zöliakie ist ja schon gar nichts großartiges bewiesen....
Wünsche euhc allen jedenfalls viel glück dabei!
IN Kiel zum Beispiel haben die nur die A und B alleele getestet und daraus ableiten lassen, ob eine aktive IMMu erforderlich sein könnte.
Bei Reichel.-Fentz zum Beispiel keine C allele...
Dr. Sher legt viel wert auf DQA1....
ich denke jeder muss seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. DAs ganze Thema Kinderwunsch, Schwangerscahft und Fehlgeburten ist ein großes Buch mit 7 Siegeln, das jeder der es aufschlägt eigentlich das Buch sofort wieder zuschlagen lässt, weil es soviele Studien, Interpretationen etc gibt.. Jeder liest das Buch anders und jeder interpretiert es anders...
Solange das ergebnis ein gesundes Baby ist, ist es ja auch egal wie man ans Ziel kommt...
Ich glaube bei uns allerdings wirklcih daran, dass das Sharing eine große Rolle spielt... ob es nun an dem C allel oder dem DQA1 liegt, keine Ahnung...
Aber ich versuche alles mögliche zu tun, damit es vielleicht doch noch klappen kann...
Schauen wir mal....
gerade auch mit Zöliakie ist ja schon gar nichts großartiges bewiesen....
Wünsche euhc allen jedenfalls viel glück dabei!
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015
"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich
Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015
"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich
Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!
Hallo Zusammen,
wonnemaus, du hast das richtig interpretiert, man muss diesen HLA-Match immer zusammen mit einer erhöhten zytotixischen Aktivität der NK-Zellen sehen (heißt NK assay). Nur zusammen mit dem Test hat man Gewissheit, soviel habe ich jetzt auch verstanden.
Es ist eine Unverschämtheit, dass man dir den DQalpha-Genotyp nicht mitteilt. Wir haben auch keinen Match, aber trotzdem habe ich es jetzt schriftlich, wie der Genotyp genau aussieht (auch von Dr. H. bekommen). Und übrigens, dabei ist mir aufgefallen, dass mein Mann auch von seinen Eltern 2 x genau das gleiche Allel geerbt hat (0102). Und er hat danach auch noch ne Schwester bekommen - ein Hinweis mehr, dass man NKa wissen muss. Das Immunsystem der Frau muss wohl auch öfter mit einem "Matching" Embryo in Kontakt gekommen sein (es reicht dafür auch schon ein kurzer IVF-Einnistungsversuch), dass die NKa ansteigen und irgendwann permanent hoch bleiben.
wonnemaus, das die TH1/TH2- Ratio erhöht ist, ist normal, wenn man auch hohe NKa im NK assay hat. Hängt direkt zusammen, da geht es um die TNFalpha- Produktion durch die NKs. Jetzt musst man nur heraus finden, warum erhöht:
1) durch mehrmaligen Kontakt mit einen DQalpha Matching- Embryo;
2) durch Bakterien;
3) durch autoimmune Aktivität wie z.B. Hashimoto
Erbse: DQalpha wird automatisch mitgemacht, das taucht nur manchmal nicht auf dem Befund auf, weil man es hier nicht für wichtig hält. Ich konnte es nachträglich erfragen.
DQalpha ist übrigens ein HL Antigen, dass sich auf das Immunsystem und seine Reaktionen bezieht, HLA-C, von dem Prof. W. soviel hält (wonnemaus, kannst du mal bei ihm rausfinden, warum eigentlich?) findet man in fast allen Zellen des Körpers.
@Püppy: im Alan Beer Buch steht, dass Kinder mit einer DQ 0501 Kombinatiuon anfälliger für Autoimmunkrankheiten wären...nur weil du einen Zusammenhang mit Zöliakie gefunden hast. Man soll dann besonders viel Fischöl in der Schwangerschaft nehmen.
LG!
wonnemaus, du hast das richtig interpretiert, man muss diesen HLA-Match immer zusammen mit einer erhöhten zytotixischen Aktivität der NK-Zellen sehen (heißt NK assay). Nur zusammen mit dem Test hat man Gewissheit, soviel habe ich jetzt auch verstanden.
Es ist eine Unverschämtheit, dass man dir den DQalpha-Genotyp nicht mitteilt. Wir haben auch keinen Match, aber trotzdem habe ich es jetzt schriftlich, wie der Genotyp genau aussieht (auch von Dr. H. bekommen). Und übrigens, dabei ist mir aufgefallen, dass mein Mann auch von seinen Eltern 2 x genau das gleiche Allel geerbt hat (0102). Und er hat danach auch noch ne Schwester bekommen - ein Hinweis mehr, dass man NKa wissen muss. Das Immunsystem der Frau muss wohl auch öfter mit einem "Matching" Embryo in Kontakt gekommen sein (es reicht dafür auch schon ein kurzer IVF-Einnistungsversuch), dass die NKa ansteigen und irgendwann permanent hoch bleiben.
wonnemaus, das die TH1/TH2- Ratio erhöht ist, ist normal, wenn man auch hohe NKa im NK assay hat. Hängt direkt zusammen, da geht es um die TNFalpha- Produktion durch die NKs. Jetzt musst man nur heraus finden, warum erhöht:
1) durch mehrmaligen Kontakt mit einen DQalpha Matching- Embryo;
2) durch Bakterien;
3) durch autoimmune Aktivität wie z.B. Hashimoto
Erbse: DQalpha wird automatisch mitgemacht, das taucht nur manchmal nicht auf dem Befund auf, weil man es hier nicht für wichtig hält. Ich konnte es nachträglich erfragen.
DQalpha ist übrigens ein HL Antigen, dass sich auf das Immunsystem und seine Reaktionen bezieht, HLA-C, von dem Prof. W. soviel hält (wonnemaus, kannst du mal bei ihm rausfinden, warum eigentlich?) findet man in fast allen Zellen des Körpers.
@Püppy: im Alan Beer Buch steht, dass Kinder mit einer DQ 0501 Kombinatiuon anfälliger für Autoimmunkrankheiten wären...nur weil du einen Zusammenhang mit Zöliakie gefunden hast. Man soll dann besonders viel Fischöl in der Schwangerschaft nehmen.
LG!
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22

- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers

Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
@Else
Mein Mann hat die Werte über sein Labor bestimmen lassen. Ist schon 3 Jahre her. Damals fehlte DQ alpha noch im Profil "HLA Typisierung". Vielleicht fehlt es sogar auch heute noch im Laborprofil "HLA Typisierung", weiß ich nicht. Bei den Labor Überweisungen gibt es zum Ankreuzen Profile mit bestimmten Werten und genau diese Werte werden dann auch gemacht und übermittelt. Die Labore haben unterschiedliche Profile (Liste mit zu bestimmenden Werten). Ganz selten kann dann ein Wert mal nicht gemacht werden, weil nicht genug Blut eingeschickt wurde. Dann gibt es aber einen Hinweis, dass nochmals Blut eingeschickt werden muss.
Das Labor wusste gar nicht für was wir das brauchen und macht exakt nur das, was im Profil enthalten ist. DQ alpha hätten wir extra als Einzelwert angeben müssen. Damals wussten wir nicht, dass auch der Wert wichtig sein kann.
Mein Mann kann aber jederzeit beim Labor, auch ein paar Tage später Werte nachfordern, wenn er noch was braucht, wenn noch genug Blut da ist, es wird eine gewisse Zeit aufgehoben. Vielleicht haben sie es bei Dir nachbestimmt, wenn Du es nachträglich bekommen hast.
@wonnemaus: ich würde mich nicht darauf verlassen, dass DQ alpha tatsächlich gemacht worden ist und nichts auffällig gewesen wäre. Von allen anderen HLA's hast Du auch die Daten, auch da wo kein Match ist. Einzelne Werte nachzufordern ist teuerer und geht unter Umständen aufs Budget (falls Du das nicht selbst zahlen musst). Ansonsten könnte man Dir die Werte ja aushändigen.
LG Erbse
Mein Mann hat die Werte über sein Labor bestimmen lassen. Ist schon 3 Jahre her. Damals fehlte DQ alpha noch im Profil "HLA Typisierung". Vielleicht fehlt es sogar auch heute noch im Laborprofil "HLA Typisierung", weiß ich nicht. Bei den Labor Überweisungen gibt es zum Ankreuzen Profile mit bestimmten Werten und genau diese Werte werden dann auch gemacht und übermittelt. Die Labore haben unterschiedliche Profile (Liste mit zu bestimmenden Werten). Ganz selten kann dann ein Wert mal nicht gemacht werden, weil nicht genug Blut eingeschickt wurde. Dann gibt es aber einen Hinweis, dass nochmals Blut eingeschickt werden muss.
Das Labor wusste gar nicht für was wir das brauchen und macht exakt nur das, was im Profil enthalten ist. DQ alpha hätten wir extra als Einzelwert angeben müssen. Damals wussten wir nicht, dass auch der Wert wichtig sein kann.
Mein Mann kann aber jederzeit beim Labor, auch ein paar Tage später Werte nachfordern, wenn er noch was braucht, wenn noch genug Blut da ist, es wird eine gewisse Zeit aufgehoben. Vielleicht haben sie es bei Dir nachbestimmt, wenn Du es nachträglich bekommen hast.
@wonnemaus: ich würde mich nicht darauf verlassen, dass DQ alpha tatsächlich gemacht worden ist und nichts auffällig gewesen wäre. Von allen anderen HLA's hast Du auch die Daten, auch da wo kein Match ist. Einzelne Werte nachzufordern ist teuerer und geht unter Umständen aufs Budget (falls Du das nicht selbst zahlen musst). Ansonsten könnte man Dir die Werte ja aushändigen.
LG Erbse
@Erbse: ich habe die HLA -Typisierung im gleichen Labor machen lassen, wie wonnemaus und mein DQalpha von gleichen Laborarzt bekommen, mit dem sie gesprochen hat. Er hat mir gesagt, dass DQalpha immer zwangsläufig als Zwischenergebnis gemacht wird, um DQbeta zu bekommen...und das steht ja bei uns im Befund. Es muss noch nicht mal nachbestimmt werden, es liegt einfach vor.
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22

- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers

Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
-
- Rang3
- Beiträge: 2813
- Registriert: 09 Jul 2010 09:24
-
- Rang0
- Beiträge: 84
- Registriert: 16 Jun 2015 11:20
Hallo Zusammen,
ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich teilweise nur Bahnhof verstehe mit den ganzen Fachausdrücken.
Nichts desto trotz beschäftige ich mich momentan ganz intensiv mit der Immunologie in Verbindung mit Fehlgeburten.
Wir haben ja 4 FG in Folge und haben es nie zu einem Herzschlag geschafft.
Die SS sind alle durch künstliche Befruchtung passiert, da es natürlich überhaupt nie geklappt hat.
Es wurde alles untersucht, bis auf die Immunologie.
Da warten wir jetzt, dass uns Dr. Reichel-Fentz die Röhrchen für die Blutabnahme zusendet.
Ich weiß ehrlich gesagt, gar nicht genau, was Dr. Reichel-Fentz alles untersucht.
Weiß jemand von euch, ob dieses HLA Sharing auch gemacht wird? Wenn ja, kann mir das jemand
halbwegs verständlich erklären, was das ist?
Also mein Partner muss auch But abgeben, soviel wurde mir angekündigt.
Was damit untersucht wird, aber nicht.
ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich teilweise nur Bahnhof verstehe mit den ganzen Fachausdrücken.
Nichts desto trotz beschäftige ich mich momentan ganz intensiv mit der Immunologie in Verbindung mit Fehlgeburten.
Wir haben ja 4 FG in Folge und haben es nie zu einem Herzschlag geschafft.
Die SS sind alle durch künstliche Befruchtung passiert, da es natürlich überhaupt nie geklappt hat.
Es wurde alles untersucht, bis auf die Immunologie.
Da warten wir jetzt, dass uns Dr. Reichel-Fentz die Röhrchen für die Blutabnahme zusendet.
Ich weiß ehrlich gesagt, gar nicht genau, was Dr. Reichel-Fentz alles untersucht.
Weiß jemand von euch, ob dieses HLA Sharing auch gemacht wird? Wenn ja, kann mir das jemand
halbwegs verständlich erklären, was das ist?
Also mein Partner muss auch But abgeben, soviel wurde mir angekündigt.
Was damit untersucht wird, aber nicht.
Liebe Grüße
Linda
Linda
-
- Rang0
- Beiträge: 73
- Registriert: 04 Sep 2014 17:28
Ich kann Dir das HLA-Sharing leider nicht gut erklären, aber ich kann Dir sagen, dass es bei R.-F. mit untersucht wird. Falls noch keine Befunde in dieser Richtung vorliegen, lässt R.-F. in einem anderen Labor die Humangenetik abklären (für beide Partner). Das sind die beiden Dinge, die zu meinem Mann in unseren Befunden von R.-F. drin stehen. Ich glaub, mein Mann musste 6 Röhrchen Blut abgeben, ich 11? Nicht mehr ganz sicher, aber so um den Dreh war's.
Edit: Hier im Forum haben ein paar Userinnen ihre Befunde komplett hochgeladen. Such mal hier im Immu-Ordner. Dann siehst Du, was alles untersucht wird.
Edit: Hier im Forum haben ein paar Userinnen ihre Befunde komplett hochgeladen. Such mal hier im Immu-Ordner. Dann siehst Du, was alles untersucht wird.
KiWu seit 2011
FG 08/2013 ca. 7.SSW
Schilddrüse angeblich ok, leichter Progesteronmangel in der 2. Zyklushälfte
FG 02/2014 13. SSW - trotz 3x2 Utrogest
FG 07/2014 7. SSW - trotz 3x2 Utrogest + Metafolin
Leichte Schilddrüsenunterfunktion, Einstellung mit L-Thyroxin, B12 Mangel, D3 Mangel, MTHFR Mutation heterozygot
FG 03/2015 10. SSW - trotz 20 mg Clexane + ASS 100 + 3x2 Utrogest + 2x1 5 mg Prednisolon + Metafolin + Vitamin D3 + Methyl-B12
Faktor II Aktivität erhöht + 2 heterozygote PAI1 Mutationen + 16% Natürliche Killerzellen 16% Zytotoxische B-Lymphozyten + es fehlen 4 aktivierende KIR
... hoffentlich wird ihm durch Granocyte (alle 3 Tage) & 20 mg Prednisolon & 3x2 Utrogest & Prolutex & 40 mg Clexane & 3000 IE Vitamin D3 & Metafolin von Taxofit & Calcium Verla geholfen, dass es bleiben kann.
7+0: Das Herzchen schlägt!!!
9+3: Five ist schon 3 cm groß!
11+3: Hanging in there!
19+4: Five ist ein dem Ultraschall nach sehr gesundes Mädchen!
39+6: Hausgeburt unseres Babymädchens
FG 08/2013 ca. 7.SSW
Schilddrüse angeblich ok, leichter Progesteronmangel in der 2. Zyklushälfte
FG 02/2014 13. SSW - trotz 3x2 Utrogest
FG 07/2014 7. SSW - trotz 3x2 Utrogest + Metafolin
Leichte Schilddrüsenunterfunktion, Einstellung mit L-Thyroxin, B12 Mangel, D3 Mangel, MTHFR Mutation heterozygot
FG 03/2015 10. SSW - trotz 20 mg Clexane + ASS 100 + 3x2 Utrogest + 2x1 5 mg Prednisolon + Metafolin + Vitamin D3 + Methyl-B12
Faktor II Aktivität erhöht + 2 heterozygote PAI1 Mutationen + 16% Natürliche Killerzellen 16% Zytotoxische B-Lymphozyten + es fehlen 4 aktivierende KIR
... hoffentlich wird ihm durch Granocyte (alle 3 Tage) & 20 mg Prednisolon & 3x2 Utrogest & Prolutex & 40 mg Clexane & 3000 IE Vitamin D3 & Metafolin von Taxofit & Calcium Verla geholfen, dass es bleiben kann.
7+0: Das Herzchen schlägt!!!
9+3: Five ist schon 3 cm groß!
11+3: Hanging in there!
19+4: Five ist ein dem Ultraschall nach sehr gesundes Mädchen!
39+6: Hausgeburt unseres Babymädchens