Lieber Herr Peet,
ich hoffe, ich bin hier mit meinen Fragen richtig.
Mein Mann und ich haben uns aufgrund einer Erbkrankheit in meiner Familie zu einer PID im Ausland entschieden. Gesundheitlich ist bei uns soweit alles bestens (ich habe zwar Hashimoto, ist aber seit Jahren sehr gut eingestellt).
Letzten Dienstag waren wir nun beim Transfer und haben einen Krümel eingesetzt bekommen. Da ich 21 Follikel hatte, meinte meine Frauenärztin, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Überstimulation sehr hoch sei. Am vorletzten Wochenende ging es mir ein Wochenende lang auch nicht ganz so gut, hatte allerdings nur Schmerzen an den Eierstöcken, kein Erbrechen oder Ähnliches. Ich wollte nun fragen, bis wann sich eine Überstimulation bemerkbar machen müsste. Also kann man sagen, wenn bis zu Tag X nach dem Transfer nichts aufgefallen ist, dann wird da vermutlich auch nichts mehr kommen?
Meine zweite Frage: in Tschechien hieß es, ich solle den Bluttest erst ca. am 15. Tag nach dem Transfer machen. Muss ich wirklich noch so lange warten?
Mit besten Grüßen und vielen Dank für eine Antwort im Vorfeld,
gollum
Fragen nach Transfer
Moderator: Dr.Peet
Hallo gollum,
Frage 1 kann ich nicht beantworten. Aber zu Frage zwei: mir wurden 14 Tage gesagt, aber weil dann
Wochenende war fanden sie auch TF+13 in Ordnung.
Früher würde ich nicht testen aus dem einfachen Grund: da hat man unter Umständen einen doof niedrigen HCG und macht sich bekloppt.
Dr. Peet hat das mal als "Unart des frühen Testens" bezeichnet, die nur belastet,
aber niemandem wirklich nutzt.
Wenn du also ein sicheres und eindeutiges Ergebnis möchtest warte so lange, wie man dir rät.
Viele Grüße
und viel Glück, dass der Krümel es sich gemütlich macht!
Frage 1 kann ich nicht beantworten. Aber zu Frage zwei: mir wurden 14 Tage gesagt, aber weil dann
Wochenende war fanden sie auch TF+13 in Ordnung.
Früher würde ich nicht testen aus dem einfachen Grund: da hat man unter Umständen einen doof niedrigen HCG und macht sich bekloppt.
Dr. Peet hat das mal als "Unart des frühen Testens" bezeichnet, die nur belastet,
aber niemandem wirklich nutzt.
Wenn du also ein sicheres und eindeutiges Ergebnis möchtest warte so lange, wie man dir rät.
Viele Grüße
und viel Glück, dass der Krümel es sich gemütlich macht!
<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb5f.lilypie.com/ee8tp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
Wenn du Gott zum lachen bringen willst, erzähl ihm von deinen Plänen! (Lebensweisheit)
Mein Fazit: Pläne sind was für Komiker. Bin ich nicht.
Wenn du Gott zum lachen bringen willst, erzähl ihm von deinen Plänen! (Lebensweisheit)
Mein Fazit: Pläne sind was für Komiker. Bin ich nicht.
Ganz ehrlich: Ich habe immer bei PU + 13 getestet. Ich fand auch nicht, dass mich das verrückt gemacht hat. Die längere Warterei macht einen nicht weniger verrückt. Aber jeder Jeck ist anders...
Zur Überstimu kann ich nur bedingt was beitragen:
Sagt man nicht, wenn eine SS eintritt, dann kann sich eine Überstimu verschlimmern? Das hieße, dass die Gefahr mind. bist zum Test bestünde?
Zur Überstimu kann ich nur bedingt was beitragen:
Sagt man nicht, wenn eine SS eintritt, dann kann sich eine Überstimu verschlimmern? Das hieße, dass die Gefahr mind. bist zum Test bestünde?
Hallo,
es läßt sich nicht wirklich sicher sagen, ab wann Sie NICHT mehr mit einer Überstim. rechnen müssen. Es gibt (seltene) Spätformen, die durchaus auch noch ca 14 Tage nach der Punktion in Erscheinung treten.
Ein gewisser Bauchdruck und Übelkeit gibt es sehr häufig. Im Zweifel müssen Sie Ihren KiWu Doc aufsuchen.
Peet
es läßt sich nicht wirklich sicher sagen, ab wann Sie NICHT mehr mit einer Überstim. rechnen müssen. Es gibt (seltene) Spätformen, die durchaus auch noch ca 14 Tage nach der Punktion in Erscheinung treten.
Ein gewisser Bauchdruck und Übelkeit gibt es sehr häufig. Im Zweifel müssen Sie Ihren KiWu Doc aufsuchen.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.