Hochgradige Oligozoospermie und Verflüssigung

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

zodiac1010
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 25 Jun 2015 14:34

Beitrag von zodiac1010 »

Bin schon ziemlich gespannt was dabei raus kommt. Mir wäre es auch wichtig zu wissen woher diese Oligozoospermie überhaupt kommt. Wenn sie nun da nichts mehr finden, dann bleibts vermutlich unerklärlich.

Im Juli starten wir mit dem Erstgespräch und dann heißt´s halt warten wann und ob´s losgehen kann. Noch vor einem Jahr hätte ich an sowas nicht gedacht.

Was man im Leben nicht alles mitmachen muss.
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Hallo Zodiac,

suche dir bloß einen guten Andrologen! Nachdem bei meinem Mann die ersten beiden Spermiogramme komplett Spermienfrei waren (was für ein Schock, kannst du dir ja vorstellen!) sind wir direkt nach München zu Prof. Schw. Hatten dann relativ schnell eine Diagnose und nach einigen genetischen Untersuchungen eine sehr erfolgreiche Hoden-OP. Leider kam dann nach 6 ICSIs bei mir raus, dass mein Immunsystem überaktiv ist und sich die Embryonen nicht einnisten konnten. Also zwei bekloppte Sachen...

Aber es soll angeblich funktionieren können und so bleiben wir am Ball;-) Die Medizin macht viel möglich, nicht verzagen.:knuddel:
Alles Gute für dich!

Tirak
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
zodiac1010
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 25 Jun 2015 14:34

Beitrag von zodiac1010 »

Ich wünsche euch auch alles Gute auf eurem Weg.
Ich hab ja zumindest noch das Glück, dass etwas brauchbares da ist. Bin wirklich schon voll gespannt und nervös was beim 2. SG in der Kinderwunschklinik festgestellt wird.
zodiac1010
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 25 Jun 2015 14:34

Beitrag von zodiac1010 »

Es gibt zwischenzeitlich wieder Neuigkeiten bei mir bzw. uns.

Vorige Woche hatten wir unser Erstgespräch in der KIWU-Klinik und ich hab dort auch nochmals ein Spermiogramm erstellen lassen. War sehr ungewohnt das ganze aber es hat dann schon geklappt.
Jedenfalls bin ich jetzt bei OAT-Syndrom gelandet (ich glaube III. Grad wurde aber nicht näher bestimmt). Das Spermiogramm ist zwar sehr schlecht aber der dortige Biologe meinte für ICSI jedenfalls ausreichend. Sicherheitshalber wurden Spermien auch schon eingefroren, sollte es am Tag der Punktion Probleme bei mir geben. Zwischenzeitlich soll ich MACA nehmen, keine Ahnung ob die was bewirken.

Sei es wie es ist seit diesem WE haben wir bereits mit der Behandlung begonnen und mein Schatz nimmt bereits die ersten Medis ein. Ich lieb sie so sehr, dass sie das alles mit mir mit macht und durchstehen muss.
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Beitrag von paris.montreuille »

@zodiac1010 : das sind doch schon mal gute Nachrichten .
Alles Gute und Liebe
Drücke euch ganz fest die Daumen *dd*
a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb4f.lilypie.com/0tACp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
zodiac1010
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 25 Jun 2015 14:34

Beitrag von zodiac1010 »

Danke!!!!

Ich bin schon sooo gespannt ob wir diesmal Glück haben und es hoffentlich bald klappt mit dem Klapperstorch :-)!
amy123
Rang0
Rang0
Beiträge: 94
Registriert: 29 Apr 2015 10:49

Beitrag von amy123 »

deine Geschichte macht mir Hoffnung und Mut!
SG meines Mannes ist auch sehr schlecht, durch Hodenhochstand. Wir haben im August unsere erste EZS. Es wird Picsi angewendet.
Alles Gute für Euch!
zodiac1010
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 25 Jun 2015 14:34

Beitrag von zodiac1010 »

Hallo!
Ich hab hin und wieder mal einen Durchhänger und denk mir immer warum gerade ich aber man kriegt ja drauf keine Antwort. Ihr wisst ja wenigstens warum das schleche SG da ist. Bei mir konnte diesbezüglich
noch keine Ursache gefunden werden. Eventuell kriegt die Humangenetik noch was raus aber die Ärzte meinten es wird wohl ungeklärt bleiben.
Wünsche euch auch alles Gute und Kopf hoch!
zodiac1010
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 25 Jun 2015 14:34

Beitrag von zodiac1010 »

Muss mich mal wieder melden da ja einiges passiert ist in der Zwischenzeit.

Wir haben unsere 1. ICSI hinter uns. Vor 6 Tagen fand der Transfer von 2 8-Zellern statt. Wir hängen derzeit in der Warteschleife und haben erst nächste Woche Donnerstag oder Freitag den Bluttest. Es ist ein banges warten.
Bergmops
Rang0
Rang0
Beiträge: 94
Registriert: 19 Mär 2015 08:43

Beitrag von Bergmops »

Hallo,

ja das kennen wir zu gut mit der Diagnose, war bei meinem Partner auch so. Und hat uns beide erst Mal ziemlich geschockt. Kann Dir aber Mut machen, kann durchaus sein, dass das Spermiogramm mal deutlich besser ist und für 'ne ICSI dürfte es reichen.

Hoffe mein Daumen drücken hilft und ihr habt diese Tage 'nen positiven SS-Test! Die Warteschleife kann schon sehr nervenaufreibend sein.

Wird sind gerade vor unserer 2. wiederholten ICSI und hoffen, dass wir dieses Mal auch etwas mehr Glück haben.

Wünsche euch viel Erfolg und Kopf hoch, manchmal muss einfach die Medizin ein wenig nachhelfen
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“