Hallo dr. Peet,
Weiß nicht mehr wie es weitergehen soll...
Kurz zu meiner behandlungsgeschichte:
Alter bei kinderwunsch 27 Jahre , 3 jahre erfolglos auf normalem Weg
Ende 2011: Bauchspiegelung mit Gebärmutterspiegelung bei der eileiter durchgespült werden sollten und
Zyste entfernt wurde->eileiter beidseitig verschlossen, Empfehlung ivf
2012: 2 icsi und 1 ivf ohne Einnistung
2013: 1 ivf 2 blastozysten mit a Qualität , wieder keine Einnistung
1 kryo, wieder nichts
Auf die Hormone habe ich schlecht angesprochen, teilweise 450 Einheiten am Tag und dennoch wenig eizellen, deshalb Versuch im nc
2014-2015: Ivf naturelle in Heidelberg uniklinik
Nach ca. 15 Abläufen insgesamt 4 Punktionen und 2 mal Transfer, wieder keine Einnistung.
Killerzellen sind zu hoch, daher ab 5. Transfer Gabe von Ivig bzw. intralipid. Gerinnung wohl i.o. Mittlerweile bin ich 33 Jahre, bei meinem Mann alles i.o.,spermiogramm immer super. Mein Bauch macht mir auch Sorgen, da ich immer wieder Zysten habe und zyklusbedingt oft bauchschmerzen. Teilweise ist mein Bauch so aufgebläht, dass ich aussehe als wäre ich im 6. Monat und am nächsten Tag ist alles wieder normal. Bezüglich meiner Periode habe ich meist schon eine Woche vorher bauchschmerzen und leichte vorblutungen. In der Zeit zwischen Transfer und schwangerschaftstest ist mir aufgefallen dass mein Bauch auch oft aufgebläht ist und teilweise könnte ich nur einige Meter laufen, war total müde und ko und habe mir sogar beim Gehen den Bauch gehalten.
Die uniklinik in Heidelberg möchte jetzt wieder eine Bauchspiegelung machen und eventuell eileiter raus und danach nochmal mit Hormonen stimulieren. Weiß nicht ob ich das machen soll. Nach der letzten Bauchspiegelung ging es mir gar nicht gut und ich war 3 Tage im Krankenhaus.
Eventuell habe ich auch endometriose. Falls ich nochmals eine Bauchspiegelung machen sollte weiß ich auch nicht ob in Heidelberg. Oder besser wo anders.jemand der endometriose erkennt und auch gleich entfernt. Heidelberg ist von mir auch 2 Stunden weg. Haben sie eine Empfehlung?
Nächste Woche habe ich einen termin im mrt, weiß nicht ob das weiterhilft.
Bin am überlegen ob es Zeit wird den Wunsch nach einem leiblichen kind aufzugeben bzw. ob es überhaupt Sinn macht nach den vielen Negativs sich weiter zu quälen.
Wie ist ihre Meinung. Besteht noch Hoffnung oder sollten wir damit abschließen.
Danke.
7 Transfer von insgesamt 11 eizellen, immer negativer Test
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang0
- Beiträge: 4
- Registriert: 15 Apr 2015 18:01
Schade, dass deine Frage noch nicht beantwortet wurde, es würde mich nämlich auch sehr interessieren.
Tut mir leid, dass du schon so viel durchmachen musstest.
Ich hab jetzt mittlerweile meinen 6ten Transfer (mit schlechten Embryonen) hinter mir und frage mich auch, ob es Zeit ist, den Wunsch vom eigenen Kind aufzugeben.
Ich wünsche dir alles Gute!
Tut mir leid, dass du schon so viel durchmachen musstest.
Ich hab jetzt mittlerweile meinen 6ten Transfer (mit schlechten Embryonen) hinter mir und frage mich auch, ob es Zeit ist, den Wunsch vom eigenen Kind aufzugeben.
Ich wünsche dir alles Gute!

-
- Rang0
- Beiträge: 68
- Registriert: 25 Jun 2015 16:25
Hallo Mondschein,
in HD war ich bei dr. Str. 2x in der Endo-Sprechstd. Er wirklte sehr kompetent und hat uns eigentlich das geraten, was uns zwei KiWus auch geraten haben: icsi/ivf (eben bei mir wg. starken verwachsungen). Da ich vorher schon mehrere ops hatte, riet er mir vor einer weiteren sanierung ab. Das hätte er aber anderen Patientinnen ohne solche Vorgeschichte geraten. Ich habe Viel über ihn gelesen, er ist da wohl ein experte. Auch empfahl er die (langzeit)downregulierung - damit habe man gute Erfahrung gemacht (Baby takehome rate).
Letztendlich haben wir uns wegen der entfernung gegen HD entschieden.
Aber bei sechs icsis bin ich 4x schwanger geworden (3FG hatten eine anderen Grund), immer mmit unterschiedlicher Stimmu. Anfangs hatte ich nur 5-7EZ, in einem Zyklus nur eine EZ, da würde uns schon geraten, nach Tschechien die EZS zu machen. Nach zentrumwechsel und anderer stimmulation hatten wir 10-15 EZ mit guter befruchtungsrate und sogar eisbärchen.
lange Rede kurzer sinn: Guckt, ob es evtl. Rädchen gibt, an denen man drehen kann. Gerade in der stimmulation sind ja einige Variablen!
in HD war ich bei dr. Str. 2x in der Endo-Sprechstd. Er wirklte sehr kompetent und hat uns eigentlich das geraten, was uns zwei KiWus auch geraten haben: icsi/ivf (eben bei mir wg. starken verwachsungen). Da ich vorher schon mehrere ops hatte, riet er mir vor einer weiteren sanierung ab. Das hätte er aber anderen Patientinnen ohne solche Vorgeschichte geraten. Ich habe Viel über ihn gelesen, er ist da wohl ein experte. Auch empfahl er die (langzeit)downregulierung - damit habe man gute Erfahrung gemacht (Baby takehome rate).
Letztendlich haben wir uns wegen der entfernung gegen HD entschieden.
Aber bei sechs icsis bin ich 4x schwanger geworden (3FG hatten eine anderen Grund), immer mmit unterschiedlicher Stimmu. Anfangs hatte ich nur 5-7EZ, in einem Zyklus nur eine EZ, da würde uns schon geraten, nach Tschechien die EZS zu machen. Nach zentrumwechsel und anderer stimmulation hatten wir 10-15 EZ mit guter befruchtungsrate und sogar eisbärchen.
lange Rede kurzer sinn: Guckt, ob es evtl. Rädchen gibt, an denen man drehen kann. Gerade in der stimmulation sind ja einige Variablen!
ERA vielleicht? wenn noch nie ne Einnistung war....
Liebe Grüße von Ajamue
Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran



Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran



Hallo,
ja, evtl. würde eine Laparoskopie weitere Informationen bringen. Wenn nicht ist die Schleimhautuntersuchung per ERA überlegenswert.
Reden Sie mit Ihrem Doc.
Für die Heidelberger Ecke habe ich keine Empfehlung, sorry!
Peet
ja, evtl. würde eine Laparoskopie weitere Informationen bringen. Wenn nicht ist die Schleimhautuntersuchung per ERA überlegenswert.
Reden Sie mit Ihrem Doc.
Für die Heidelberger Ecke habe ich keine Empfehlung, sorry!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.