Fragen zu Dr. Reichel- Frentz- ich brauche euren Rat
-
- Rang1
- Beiträge: 304
- Registriert: 12 Mai 2013 00:50
Fragen zu Dr. Reichel- Frentz- ich brauche euren Rat
Hallo ihr Lieben!
Ich bin schon seit einiger Zeit im Eizellspendenforum aktiv und dabei immer wieder darauf gestoßen, dass viele ihr Blut von der Praxis Dr. Reichel- Fentz untersuchen ließen.
Ich bin diesbezüglich leider völlig blank, daher meine Fragen:
Was sollte, bzw. Könnte ich dort untersuchen lassen.
Meine Geschichte in Kurzform: Fehlgeburt vor 18 Jahren, Schwangerschaft mit meinem Sohn vor 8 Jahren mit häufigen Blutungen vom Anfang bis zum Ende, danach 3 Fehlgeburten in Folge mit 41, 42 und 44 Jahren.
Danach Eizellenspende, ein Frischversuch und zwei Mal Kyro und nur beim Frischversuch biochemische SS.
Meine Zwillingsschwester (eineiige) hatte schon mehrmals Thrombosen.
Und, wie läuft das Ganze ab und mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Vielen Dank und viele liebe Grüße von Sonnenschein 11
Ich bin schon seit einiger Zeit im Eizellspendenforum aktiv und dabei immer wieder darauf gestoßen, dass viele ihr Blut von der Praxis Dr. Reichel- Fentz untersuchen ließen.
Ich bin diesbezüglich leider völlig blank, daher meine Fragen:
Was sollte, bzw. Könnte ich dort untersuchen lassen.
Meine Geschichte in Kurzform: Fehlgeburt vor 18 Jahren, Schwangerschaft mit meinem Sohn vor 8 Jahren mit häufigen Blutungen vom Anfang bis zum Ende, danach 3 Fehlgeburten in Folge mit 41, 42 und 44 Jahren.
Danach Eizellenspende, ein Frischversuch und zwei Mal Kyro und nur beim Frischversuch biochemische SS.
Meine Zwillingsschwester (eineiige) hatte schon mehrmals Thrombosen.
Und, wie läuft das Ganze ab und mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Vielen Dank und viele liebe Grüße von Sonnenschein 11
-
- Rang4
- Beiträge: 5381
- Registriert: 13 Dez 2006 14:51
Hallo,
bei R.-F. muss man vor allem viel Geduld und Zeit mitbringen, die wir über 40-jährigen ja eigentlich nicht mehr haben. Sinnvoller wäre es, du würdest dich getrennt zum einen an eine Gerinnungsambulanz wenden und dort alles (vor allem auch die genetischen Gerinnungsstörungen wie PAI, MTHFR, Faktor V Leyden, etc.) testen lassen. Dann kannst du dich parallel zur immunologischen Abklärung an eines der Labore wenden, die nicht so extrem überlaufen sind wie R.-F. und dort dann auf Natürliche Killerzellen (Anzahl absolut und relativ plus Aktivität = NK Assay) testen lassen. Sharing und ähnliches sind nicht mehr relevant, da du ja EZS machst.
Interessant könnte auch die KIR-Diagnostik sein. Die könntest du evtl. bei R.-F. machen lassen. Da kenne ich sonst kein anderes Labor, das das anbietet.
Ich warte seit 5 Monaten auf meine Behandlungsempfehlung von R.-F. und kann das wirklich nur jüngeren Frauen noch guten Gewissens empfehlen. Ich mache jetzt schon die zweite Behandlung ohne ihre Empfehlung, weil sie einfach nicht beikommt, obwohl ich wöchentlich nachfrage. Echt doof. Habe aber vieles an Diagnostik vorher schon gemacht. Mich hätte nur echt ihre Meinung interessiert. Aber da kann man wohl nix machen.
Wenn du das volle Programm bei R.-F. machen würdest, müsstest du mit ca. 2000€ rechnen, da die Kosten nur bis 43 von der Krankenkasse übernommen werden. Wenn du jedoch in eine Gerinnungsambulanz gehst, kostet dich das schonmal gar nichts. Aber die NK-Diagnostik wirst du sicher zahlen müssen. Rechne mal mit ca. 500€, zusätzlich KIR nochmal 180€.
Ansonsten gibt es hier in diesem Bereich noch den großen Immu-Ordner. Da kann man sich a) sehr viel diesbezügliches Wissen anlesen und b) bekommt auch von den Spezis immer hilfreiche Antworten. U.a. können dir die Mädels genau sagen, wohin du wegen der NK-Diagnostik alternativ gehen könntest, wenn du deinen ungefähren Wohnort verrätst. Einer ist wohl in München, dann gibt's die Uni Kiel, das SHG in Wiesbaden und ein Labor im Ruhrgebiet… aber genaueres weiß ich da leider nicht.
LG ally
bei R.-F. muss man vor allem viel Geduld und Zeit mitbringen, die wir über 40-jährigen ja eigentlich nicht mehr haben. Sinnvoller wäre es, du würdest dich getrennt zum einen an eine Gerinnungsambulanz wenden und dort alles (vor allem auch die genetischen Gerinnungsstörungen wie PAI, MTHFR, Faktor V Leyden, etc.) testen lassen. Dann kannst du dich parallel zur immunologischen Abklärung an eines der Labore wenden, die nicht so extrem überlaufen sind wie R.-F. und dort dann auf Natürliche Killerzellen (Anzahl absolut und relativ plus Aktivität = NK Assay) testen lassen. Sharing und ähnliches sind nicht mehr relevant, da du ja EZS machst.
Interessant könnte auch die KIR-Diagnostik sein. Die könntest du evtl. bei R.-F. machen lassen. Da kenne ich sonst kein anderes Labor, das das anbietet.
Ich warte seit 5 Monaten auf meine Behandlungsempfehlung von R.-F. und kann das wirklich nur jüngeren Frauen noch guten Gewissens empfehlen. Ich mache jetzt schon die zweite Behandlung ohne ihre Empfehlung, weil sie einfach nicht beikommt, obwohl ich wöchentlich nachfrage. Echt doof. Habe aber vieles an Diagnostik vorher schon gemacht. Mich hätte nur echt ihre Meinung interessiert. Aber da kann man wohl nix machen.
Wenn du das volle Programm bei R.-F. machen würdest, müsstest du mit ca. 2000€ rechnen, da die Kosten nur bis 43 von der Krankenkasse übernommen werden. Wenn du jedoch in eine Gerinnungsambulanz gehst, kostet dich das schonmal gar nichts. Aber die NK-Diagnostik wirst du sicher zahlen müssen. Rechne mal mit ca. 500€, zusätzlich KIR nochmal 180€.
Ansonsten gibt es hier in diesem Bereich noch den großen Immu-Ordner. Da kann man sich a) sehr viel diesbezügliches Wissen anlesen und b) bekommt auch von den Spezis immer hilfreiche Antworten. U.a. können dir die Mädels genau sagen, wohin du wegen der NK-Diagnostik alternativ gehen könntest, wenn du deinen ungefähren Wohnort verrätst. Einer ist wohl in München, dann gibt's die Uni Kiel, das SHG in Wiesbaden und ein Labor im Ruhrgebiet… aber genaueres weiß ich da leider nicht.
LG ally
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.
Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.


Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ
2. Runde: April 16, 1x SET positiv
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen
2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...
3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:
<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.


Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden

1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ

2. Runde: April 16, 1x SET positiv

Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...
3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:
<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Zur Gerinnungsuntersuchung: Mein KiWu-Arzt hat das beauftragt, kein besonderes Labor, aber mit allen wichtigen Untersuchungen (MTHFR, Faktor V, PAI usw.). Hat nicht lange gedauert und auch nichts gekostet. NK-assay bei RF dauert weniger als eine Woche inkl. Empfehlung im Befund und man kann das Blut per Eilpost schicken (geht z.B. in München nicht). Kostet ca. 300 Euro. Das volle Programm dauert bei ihr wie Krabbenkind schreibt seeehr lange.
Wenn man Dr. Sher glaubt, dann hat auch HLA-Sharing Relevanz bei Eizellspende. Denn es kommt auf die Übereinstimmung vom Spermium und deinem Immunsystem an: ob es deine Eizelle ist oder nicht, hat damit nichts zu tun. In dem Falle tatsächlich HLA von dir und von deinem Mann bestimmen lassen. Das geht z.B. in München bei K&R und man kann sein Blut für diese Untersuchung auch per Post schicken (ist eine genetische Untersuchung). Hat ca. 3 Wochen bis zum Ergebnis gedauert. Hier noch der Link zu Doc Shers HLA-Theorie: http://haveababy.com/fertility-informat ... ontroversy
Lieber Gruß!
Wenn man Dr. Sher glaubt, dann hat auch HLA-Sharing Relevanz bei Eizellspende. Denn es kommt auf die Übereinstimmung vom Spermium und deinem Immunsystem an: ob es deine Eizelle ist oder nicht, hat damit nichts zu tun. In dem Falle tatsächlich HLA von dir und von deinem Mann bestimmen lassen. Das geht z.B. in München bei K&R und man kann sein Blut für diese Untersuchung auch per Post schicken (ist eine genetische Untersuchung). Hat ca. 3 Wochen bis zum Ergebnis gedauert. Hier noch der Link zu Doc Shers HLA-Theorie: http://haveababy.com/fertility-informat ... ontroversy
Lieber Gruß!
-
- Rang4
- Beiträge: 5381
- Registriert: 13 Dez 2006 14:51
Es müsste aber ja schon mit dem Teufel zugehen, wenn auch die Spenderin dann noch ein Sharing mit Empfängerin und Partner hätte - wie oft kommt das tatsächlich vor? Andernfalls ist es eben total egal. wenn der Partner evtl. der Empfängerin zu ähnlich ist, weil ja die fremde DNA der Spenderin ohnehin dafür sorgt, dass das Immunsystem erkennen kann, dass es ein schützenswerter Embryo ist. Ich halte das in diesem Fall wirklich für hinausgeworfenes Geld.
Aber gut zu wissen, dass der NK-Assay so schnell geht bei R.-F.. Das wusste ich nicht, sonst hätte ich ihn jetzt vielleicht noch gemacht. Aber ich dachte, ich warte dann genauso lange wie auf die anderen Untersuchungen und das wäre ja total sinnfrei…
Aber gut zu wissen, dass der NK-Assay so schnell geht bei R.-F.. Das wusste ich nicht, sonst hätte ich ihn jetzt vielleicht noch gemacht. Aber ich dachte, ich warte dann genauso lange wie auf die anderen Untersuchungen und das wäre ja total sinnfrei…
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.
Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.


Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ
2. Runde: April 16, 1x SET positiv
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen
2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...
3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:
<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.


Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden

1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ

2. Runde: April 16, 1x SET positiv

Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...
3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:
<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
- erdbeer.marmelade
- Rang1
- Beiträge: 699
- Registriert: 31 Mär 2014 17:03
Hallo Sonnenschein,
ich würde die nächsten Versuche mit Heparin unterstützen. Außerdem solltest Du Deine Schwester fragen, was bei Ihr als Ursache für die Thrombose festgestellt wurde und Dich zumindest darauf gezielt untersuchen lassen. Diese Untersuchung kann der Hausarzt anleihern / Dich überweisen und Du zahlst nichts dafür.
Meine Schwester hatte eine Thrombose mit 27 ohne genetische Veranlagung und ich habe alles in die Richtung durchchecken lassen: auch keine Veranlagung.
Habe dann trotzdem eine Thrombose bekommen und bin jetzt mit Heparin SS geworden und geblieben.
Man kann nicht alles durch Untersuchungen herausbekommen.
Ich drücke Dir die Daumen,
Erdbeere
ich würde die nächsten Versuche mit Heparin unterstützen. Außerdem solltest Du Deine Schwester fragen, was bei Ihr als Ursache für die Thrombose festgestellt wurde und Dich zumindest darauf gezielt untersuchen lassen. Diese Untersuchung kann der Hausarzt anleihern / Dich überweisen und Du zahlst nichts dafür.
Meine Schwester hatte eine Thrombose mit 27 ohne genetische Veranlagung und ich habe alles in die Richtung durchchecken lassen: auch keine Veranlagung.
Habe dann trotzdem eine Thrombose bekommen und bin jetzt mit Heparin SS geworden und geblieben.
Man kann nicht alles durch Untersuchungen herausbekommen.
Ich drücke Dir die Daumen,
Erdbeere
Unser Sohn wurde im November 2015 geboren!
genauso ist es else,danke gut erklärt.geht aber auch in einer immunologischen kinderwunschambulanz zu bestimmen.z.b uni kiel hat eine.Else13 hat geschrieben: Wenn man Dr. Sher glaubt, dann hat auch HLA-Sharing Relevanz bei Eizellspende. Denn es kommt auf die Übereinstimmung vom Spermium und deinem Immunsystem an: ob es deine Eizelle ist oder nicht, hat damit nichts zu tun. In dem Falle tatsächlich HLA von dir und von deinem Mann bestimmen lassen.
Lieber Gruß!
Re: Fragen zu Dr. Reichel- Frentz- ich brauche euren Rat
unbedingt auf APS (Antiphospholipid-Syndrom)screenen.APS ist eine erworbene, autoimmun bedingte gerinnungsstörung, die zur thrombose und zu späten fehlgeburten mit blutgerinnseln oder vernarbungen im mutterkuchen führen kann. Das APS ist eine ursache von habituellen frühaborten( d.h. von drei und mehr aborten vor der 13.schwangerschaftswoche.)Sonnenschein11 hat geschrieben: Meine Geschichte in Kurzform: Fehlgeburt vor 18 Jahren, Schwangerschaft mit meinem Sohn vor 8 Jahren mit häufigen Blutungen vom Anfang bis zum Ende, danach 3 Fehlgeburten in Folge mit 41, 42 und 44 Jahren.
Danach Eizellenspende, ein Frischversuch und zwei Mal Kyro und nur beim Frischversuch biochemische SS.
die diagnostik stützt sich auf die klinische vorgeschichte mehrere laborwerte (v.a. lupus-antikoagulanz und anti-cardiolipin-antikörper) und sollte in spezialisierten gerinnungslabors durchgeführt werden. auffällige befunde müssen nach 12 wochen kontrolliert werden. die diagnose eines APS kann nur gestellt werden, wenn es z.B. zu thrombose/ embolie oder störungen der späten schwangerschaft (unterversorgung des kindes durch thromben im mutterkuchen) gekommen ist. bei gesunden frauen, die noch nie schwanger waren oder z.b. durch eine thrombose aufgefallen sind, ist eine untersuchung auf das APS nicht aussagekräftig. diagnostik ist bei jedem immunologen,abortsprechstunde,immunologische kinderwunschambulanz,gerinnungslabor möglich.lg free
Hallo Mädels,
ich klinke mich hier auch mal kurz rein. Es stimmt bei R.-F. braucht man wirklich eine Engelsgeduld.
Ich hatte mein Blut am 31.03. hingeschickt, Telefontermin hatte ich dann erst am 01.07. und nun warte ich seitdem auf die Behandlungsempfehlung. Beim Telefongespräch sagte sie es würde ca. 3 Wochen dauern bis ich die Behandlungempfehlung bekomme. Bis jetzt ist sie immer noch nicht da
letzte Woche habe ich telefonisch nachgefragt wie lange es noch dauern würde und habe nur zur Antwort bekommen das der Plan noch nicht mal in Arbeit ist .... so viel zu dem Thema.
@Krabbenkind: Was, du wartest schon 5 Monate auf die Behandlungsempfehlung
??
VG Melingo
ich klinke mich hier auch mal kurz rein. Es stimmt bei R.-F. braucht man wirklich eine Engelsgeduld.
Ich hatte mein Blut am 31.03. hingeschickt, Telefontermin hatte ich dann erst am 01.07. und nun warte ich seitdem auf die Behandlungsempfehlung. Beim Telefongespräch sagte sie es würde ca. 3 Wochen dauern bis ich die Behandlungempfehlung bekomme. Bis jetzt ist sie immer noch nicht da

@Krabbenkind: Was, du wartest schon 5 Monate auf die Behandlungsempfehlung

VG Melingo
Kinderwunsch seit 2008
3 Sternchen am Himmel & Herzen
02.12.16 Kivo erhalten
23.02.17 Einzug des Mäuschens bei uns!
Aus Plan C wird Plan A - auf dem Weg zu unserem Herzenskind
3 Sternchen am Himmel & Herzen
02.12.16 Kivo erhalten
23.02.17 Einzug des Mäuschens bei uns!
Aus Plan C wird Plan A - auf dem Weg zu unserem Herzenskind
Noch ergänzend zum HLA: Der HLA-Typ der Spenderin interessiert nicht, man geht davon aus, dass es keine zusätzliche HLA- Überstimmung gibt. Du hast Recht Krabbenkind, dann würden die fremden HLAs der Spenderin dafür sorgen, dass der Embryo als" fremd" erkannt wird und schützende Zytokine produziert werden. Aber: Dr. Sher hat die Theorie, dass bei einem paternalem Match mit den HLA der Empfängerin ( insbesondere DQalpha, weil das direkt mit der Funktion des Immunssystems zusammen hängt) die NK-Zellaktivität steigt und der Embryo abgestoßen würde. NKa durch paternalen Match könnte man nicht bremsen. Bei einem DQalpha Match würde dann EZS nicht in Frage kommen, nur Samenspende.
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.
- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22

- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers

Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
else,das mit dem HLA-Sharing bei eizellspende habe ich so verstanden.bei der eizellspende und der übertragung von NUR einem embryo liegt die chance bei 50 Prozent auf erfolg,wenn der embryo NICHT die HLA-Allele vom partner übertragen bekommen hat,die identisch zur HLA-Allele der empfängerin sind.wenn die identisch sind,kommt es zu keiner imunantwort.also ein wenig hoffnung gibt es doch bei der eizellspende.