Omegaven besser als Intralipid?

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
DreiSterne79
Rang0
Rang0
Beiträge: 194
Registriert: 25 Apr 2014 20:49

Beitrag von DreiSterne79 »

Weißt du wieso genau man Clexane prophylaktisch nehmen soll bei hashimoto?
08/2010 Geburt meines Sohnes
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Schau mal dazu hier, DreiSterne: http://www.kup.at/kup/pdf/5208.pdf

Habe gerade ergänzend noch was gefunden zu deiner Frage mit der Blutverdünnung:

3 EL leinöl entsprächen - ca. 10g leinöl oder 1g EPA - also ca. 1 tablette ASS100.
(1 EL leinöl = 3ml bzw. 3g leinöl). Quelle: http://www.omega3-forum.de/index.php?topic=209.0

LG!
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
DreiSterne79
Rang0
Rang0
Beiträge: 194
Registriert: 25 Apr 2014 20:49

Beitrag von DreiSterne79 »

Danke Else für die Links!
Aus dem ersten Link habe ich folgenden Satz gefunden:
Es ist bekannt, daß bei IVF-Implantationsversagen sowohl die An- zahl als auch die Aktivität der natürlichen Killerzellen bzw. das Profil der Zytokine im Endometrium verändert sind

D. h. im Endometrium spielt sich wahrscheinlich bei mir das ganze Entzündungsgeschehen ab was diese cd57 Zellen hervorruft. RF hat nur Killerzellen im Endometrium nicht aber tnf alpha etc. gemessen, aber dafür hat sie ja auch geschrieben: das diese cd57 "mitverantwortlich" für die Infertilitätssituation sein "dürften", das würde also auch erklären wieso die Ammis bei cd57 im Uterus eine Humirakur vorab machen..

Auch steht dort, das Heparin empirisch im "Zusammenhang" mit Cortison und Schilddrüsenmedis gegeben wird. So verschreibt es ja auch RF auch ohne Befund, nur mit dem Wissen jemand hat Hashimoto und Fehlgeburten.
Man soll aber auch mögliche Blutungsrisiken mit dem Nutzen abwägen und in meinem Fall nehme ich ja Omega 3 Oral 1000mg UND Omegaven wöchentlich....
08/2010 Geburt meines Sohnes
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Hier noch eine kleine Ergänzung, in dieser Studie haben sie einen eindeutigen Nutzen von EPA aus Fischöl hinsichtlich NK-Zellaktivität gefunden. Das wird dich nochmals bestärken, DreiSterne:
http://ajcn.nutrition.org/content/73/3/539.full

Wieder andere Studien (auch dort zitiert) finden den NKa-Effekt mit DHA, andere wiederrum finden bei den Omega6- Fettsäuren den immunsuppressiven Nutzen...wem man eben glauben mag. Das scheint alles noch nicht so recht erforscht zu sein, wie vieles rund um den Kinderwunsch...
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Sonnefy
Rang0
Rang0
Beiträge: 32
Registriert: 02 Jun 2014 14:51

Beitrag von Sonnefy »

Steffi
und ? Gibt es etwas neues? Nimmst du nun auch Ivig?
Nimmt jemand zu IVig auch Kortison noch zusätzlich? Oder kann man sich das sparen..?
weiss das jemand?
lg Sonnefy
DreiSterne79
Rang0
Rang0
Beiträge: 194
Registriert: 25 Apr 2014 20:49

Beitrag von DreiSterne79 »

Danke Else!
Bin grad stark am überlegen im Nächsten Versuch dann Progesteron nach Eisprung zu nehmen.
Wer kann mir dazu ein paar Tips geben? Bei meiner letzten FG war Progesteron bei 17, also nicht so der burner. Ich weis das ich Progesteron vaginal nehmen kann, aber es gibt das ja auch in Gelform u.s.w. hat da jemand Erfahrungen mit? Und wie ist's mit den Progesteronspritzen?
08/2010 Geburt meines Sohnes
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
Sawadee79
Rang0
Rang0
Beiträge: 70
Registriert: 06 Feb 2011 10:20

Beitrag von Sawadee79 »

Progesteronspritzen haben bei mir mehrmals offensichtlich nicht intakte Schwangerschaften künstlich aufrechterhalten, fand icg furchtbar, wenn man doch nur anschließen will... Hab ansonsten utrogest vaginal genommen. Hat mir nicht geschadet und nicht geholfen.
Wunsch2010
Rang0
Rang0
Beiträge: 39
Registriert: 26 Apr 2015 19:27

Beitrag von Wunsch2010 »

Hallo Mädels,

Ich habe gerade diesen Thread durchgelesen. Ich finde interessant die Information dass ihr geschrieben hat.

Ich habe gelesen bei anderen Foren, dass Omegaven besser als IL ist, für Frauen mit Endo. IL ist nicht gut für Frauen mit Endo weil IL aus Sojabohnenöl besteht.

Ich habe meine immunologische Untersuchung bei Frau Dr. R.-F. gemacht. Sie hat bei mir ein erhöhter Anteil von natürlichen Killerzellen (15.7%) gefunden. Sie empfiehlt mir eine Bestimmung der lytischen Aktivität der NK-Zellen im NK-Funktiontest (NK-Assay) zu erfolgen.

Was untersucht sie genau im NK-Assay? Macht sie auch den TH1/TH2-Ratio Test?

Ich habe Endo und ich bin auch interessiert an einer Gebärmutterschleimhautbiopsie mit ihr machen zu lassen, um die NK Anteil in der Gebärmutter zu untersuchen. Welche NKs untersucht sie im Endometrium?

Ich habe den Telefontermin mit ihr am nächsten Dienstag.

LG
mariechen74
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 07 Apr 2014 21:52

Beitrag von mariechen74 »

Hallo,
auch wenn der Thread schon älter ist, hoffe ich, dass noch jemand liest. Habt ihr inzwischen neue Erfahrungen/Erkenntnisse?
Ich habe wegen erhoehter Th1/Th2 Ratio und erhoehter Nk-Aktivitaet mit Intralipid begonnen und es ist auch zur SS gekommen. Dann hatte ich einen Termin bei Dr. Pfeiffer, der ja auf Omegaven schwört und sagt, das ist das Gleiche aber stärker. Ich habe es hier aber so verstanden, dass beide an unterschiedlichen Stellen wirken. Kann es sein, dass Intralipid die aggressiven Zellen einschränkt und Omegaven die guten Zellen stärkt?
Bei der Lymphozytensubpopulation hat sich das Verhältnis gebessert. Aber die regulatorische T-zellen sind weniger geworden. Natürlich habe ich grosse Angst vor einer Fehlgeburt. Letzte Woche habe ich Omegaven laufen lassen, aber ich überlege, doch mit Intralipid weiter zu machen, weil es ja erstmal geklappt hat.
Wenn Intralipid alle zwei Wochen läuft, spricht dann etwas dagegen, in der Woche dazwischen Omegaven laufen zu lassen oder ist das kontraproduktiv?
Dr. Pfeiffer brauche ich nicht zu fragen, denn er empfiehlt immer Omegaven.
Ich wäre für eure Meinungen sehr dankbar.
LG, Mariechen
mariechen74
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 07 Apr 2014 21:52

Beitrag von mariechen74 »

Hallo,
auch wenn der Thread schon älter ist, hoffe ich, dass noch jemand liest. Habt ihr inzwischen neue Erfahrungen/Erkenntnisse?
Ich habe wegen erhoehter Th1/Th2 Ratio und erhoehter Nk-Aktivitaet mit Intralipid begonnen und es ist auch zur SS gekommen. Dann hatte ich einen Termin bei Dr. Pfeiffer, der ja auf Omegaven schwört und sagt, das ist das Gleiche aber stärker. Ich habe es hier aber so verstanden, dass beide an unterschiedlichen Stellen wirken. Kann es sein, dass Intralipid die aggressiven Zellen einschränkt und Omegaven die guten Zellen stärkt?
Bei der Lymphozytensubpopulation hat sich das Verhältnis gebessert. Aber die regulatorische T-zellen sind weniger geworden. Natürlich habe ich grosse Angst vor einer Fehlgeburt. Letzte Woche habe ich Omegaven laufen lassen, aber ich überlege, doch mit Intralipid weiter zu machen, weil es ja erstmal geklappt hat.
Wenn Intralipid alle zwei Wochen läuft, spricht dann etwas dagegen, in der Woche dazwischen Omegaven laufen zu lassen oder ist das kontraproduktiv?
Dr. Pfeiffer brauche ich nicht zu fragen, denn er empfiehlt immer Omegaven.
Ich wäre für eure Meinungen sehr dankbar.
LG, Mariechen
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“