Starkes schwizen 5 Tage nach transfer

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Jessi30
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 16 Sep 2014 14:50

Starkes schwizen 5 Tage nach transfer

Beitrag von Jessi30 »

Hallo,

ich habe am 03.08 meinen transfer von 3 Blastozyten gehabt die kurz vor dem schlüpfen waren. Seit dem 09.08 habe ich regelrechte schweissausbrücke besonders Nachts. Alles ist zu warm. Seit einigen Tagen habe ich auch so ein rauschen auf den Ohren.
Dieses ist meine 2te IVF in der ersten hatte ich die beiden Symptome nicht. Nach der Punktion hatte ich dieses mal aber auch eine Überstimulation, mit Erbrechen, Druchfall, Wasser im Bauch und leicht vergrößerten Eierstöcken.
Kann dieses Schwitzen auf eine Schwangerschaft hindeuten oder spricht es er dagegen?
Jessi30
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 16 Sep 2014 14:50

Beitrag von Jessi30 »

Leider hat sich zu meinen Hitzewallungen noch ein fiser Husten gesetzt so das ich gleich zum Arzt fahre. Da ich heute morgen positiv getestet habe, bin ich noch ängstlicher. Uns ist leider bewusst das durch den Genfehler meines Mannes es zu Fehlgeburten kommen kann.
Benutzeravatar
ajamue
Rang3
Rang3
Beiträge: 2712
Registriert: 15 Nov 2013 13:52

Beitrag von ajamue »

Hallo Jessi,
Glückwunsch zum Positiv und *dd*
Habt ihr euch mal über PID erkundigt?
Liebe Grüße von Ajamue

Versuch Nr. 5 - 16. Oktober - wir sehen einen Herzschlag
18.Januar 20+2 - Baby hat 17,7 cm Kopfumfang, ist ca. 24 cm lang und wiegt ca. 325 Gramm
3.Februar 22+4 - Baby hat 20 cm Kopfumfang und wiegt 513gramm. und... ist ein Mädchen!!!
24. Februar 25×4 Babygirl hat 23cm KU und 730gramm
16. März 26,4 cm KU und 1100gramm
11. April 44cm lang und 1879gramm schwer ist die Mini Maus jetzt
22. April 2440gramm
4. Mai 2450gramm seltsam aber würde passen
19. Mai 2860gramm und alles gut
27. Mai ca. 3000gramm 32cm Kopfumfang und macht keine Anstalten, den Aufenthalt bald zu beenden
15.Juni 0:55 babygirl wird bei 41+4 geboren: 4120g, 54cm und alles dran

Bild
Bild
Bild
Jessi30
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 16 Sep 2014 14:50

Beitrag von Jessi30 »

Ja haben wir in unserem Bundesland wir das noch nicht gemacht und wir können uns das nicht leisten. Alles zusammen würde uns so ein Behandlungszyklus ca. 10.000€ kosten und wenn man Pech hat gehen dann die Embryonennen durch die Untersuchung kaputt. Wenn die Frau so einen genfehler hat ist das leichter und günstiger zu untersuchen.
ferrerro1
Rang2
Rang2
Beiträge: 1773
Registriert: 16 Feb 2015 13:37

Beitrag von ferrerro1 »

Liebe Jesst

und eine Samenspende würde nicht in Frage kommen ?
Benutzeravatar
Frosch;o)
Rang5
Rang5
Beiträge: 13114
Registriert: 22 Jan 2003 11:19

Beitrag von Frosch;o) »

sie ist doch nun erst mal schwanger, vielleicht geht ja alles gut.
und viele genetische Veränderungen lassen sich im Vorfeld gar nicht oder nur mit großem AUfwand nachweisen.

*dd* *dd* für :baby:
Liebe Grüße von Anja
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“