Tese-Proben nach dem Auftauen kaputt

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
sun1234
Rang0
Rang0
Beiträge: 127
Registriert: 02 Feb 2013 18:05

Tese-Proben nach dem Auftauen kaputt

Beitrag von sun1234 »

Hallo an Alle,

Mein Mann hatte im Winter 2013 in Deutschland eine TESE. Das Labor sagte uns, dass die Proben sehr gut seien und viele mobile Spermien gefunden wurden. Beim Auftauen in der CZ (bei zwei verschiedenen Instituten 2014 und 2015) fand man zwar viele Spermien, aber keine mobilen - die Befruchtung der Eizellen schlug fehl.

Wie kann das sein? Kann man die Proben noch retten?

Liebe Grüße sun
sun1234
Rang0
Rang0
Beiträge: 127
Registriert: 02 Feb 2013 18:05

Beitrag von sun1234 »

..
mariechen74
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 07 Apr 2014 21:52

Beitrag von mariechen74 »

Vielleicht konnte man nach dem Auftauen nicht erkennen, welches die lebendigen Spermien waren. In unserem Zentrum wird zur Aktivierung Theophyllin verwendet, um festzustellen, ob die Spermien nur immobil oder tot sind. Soweit ich weiß, muss bei Icsi das Spermium auch nicht mobil sein, damit eine Befruchtung möglich ist.
Und es gibt wohl verschiedene Verfahren, Tese aufzubereiten und einzufrieren. Das Labor muss mit der Art der Tese-Probe zurecht kommen. Hat das Labor in CZ Erfahrung damit?
Wir hatten wegen Zentrumswechsel auch Tese mitgebracht und im Labor war man von der Qualität nicht begeistert. Nun haben wir eine neue im jetzigen Zentrum machen lassen und da wird wohl anders damit verfahren.
LG, Mariechen
sun1234
Rang0
Rang0
Beiträge: 127
Registriert: 02 Feb 2013 18:05

Beitrag von sun1234 »

Hallo Mariechen,

wir haben auch ein Zentrumswechsel gemacht, weil im ersten Zentrum (Pronatal Karlsbad) wohl nicht mit Spermium-Aktivatoren gearbeitet wurde.

Jetzt sind wir bei PFC (Prague Fertility Center). Die haben wohl mit Spermium-Aktivatoren gearbeitet und die Spermien mit einem Laser beschossen, um eine Reaktion hervor zu rufen. Aber ohne Erfolg. Eigentlich macht dieses Institut einen sehr kompetenten Eindruck auf mich.

Aber ich frage mich, ob es das war? Oder gibt es noch Fortschrittlicheres?

Lg sun
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Man könnte einen einzeitigen Versuch machen, wenn man schon lebende Spermien entnehmen konnte. Das heißt, die Hoden-OP ist am Tag deiner Punktion und die Spermien werden frisch verwendet. Das ist auf jeden Fall möglich.

Aber frag doch mal bei der Biologin Frau Zeitler nach.
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“