Liebe Ria,
Ich bin keine Ärztin und kann nur schildern, wie es bei mir war. Ich habe wie Du Hashimoto, allerdings ist meine SD mit 4 ml schon sehr klein. Antikörper habe ich keine mehr. Hashi ist eigentlich unsere einzige Diagnose für die Unfruchtbarkeit. Die freien Werte würde ich auch nicht hoch bekommen, wenn meine Ärztin auf den TSH schauen würde. Sie tut es aber gar nicht. 75 mykrogramm nannte sie mal eine "homöopathische Dosis". Ich habe in der ersten Schwangerschaft vor der ICSI 250 genommen, während des Versuches habe ich auf 275 gesteigert und am Ende auf 300. Nur durch solche Dosen bekomme ich die freien Werte ins obere Drittel. Dieses Mal habe ich dazu noch Thybon (t3) genommen. Da ich auch 20mg Prednisolon nehme, was das ft3 sinken lässt, habe ich das Thybon von 40 auf 60 gesteigert, und da der ft3 nach einer Woche um 20% gesunken war, nochmals um 20 auf 80. Ich schlafe gut, habe wenig Haarausfall, mein Gewicht ist konstant, ich bin ausgeruht und fit und ich teste seit Montag positiv. Sicher ist das nicht für jeden gut, und meine Ärztin ist recht radikal, und es kann ja auch noch schief gehen, aber erstmal sieht es gut aus.
Zu Deinen Symptomen kann ich sagen, dass es ganz typisch ist, dass man kleine Wehwehchen hat, die man aber nicht ernst nimmt und auf etwas anderes schiebt, dabei sind es ganz klar SD-Symtome, die zeigen, dass Deine SD schlecht eingestellt ist.
Liebe Grüße,
Schmidti
Baustelle ft3 und ft4 und Antikörper
-
- Rang0
- Beiträge: 137
- Registriert: 29 Sep 2008 18:26
Kiwu seit 09/2004
Wiesbaden:
08/2008 IUI positiv, Eileiter-SS
12/2008-02/2009 2x IUI neg.
04/2009 ICSI neg.
08/2009 ICSI neg.
12/2009 Diagnose Hashimoto initiiert durch Dr. Inacker vom KiWu-Zentrum Darmstadt
03/2010 erhalte Hilfe von Fr. Dr. Brakebusch
10/2010 in Darmstadt: ICSI neg. (mit Redimune und IMSI)
12/2010 in Darmstadt: ICSI pos.

Mai 2012: Gerichtstermin wegen Klage gegen das Kinderwunschzentrum Wiesbaden wegen fehlerhafter Behandlung -->> wir haben einen Vergleich geschlossen, ich denke, das spricht für sich
Oktober 2012 (einziger?) Geschwisterversuch:
Kryo im Spontanzyklus
1. US 16.10.2012-> Abbruch wegen Zyste
Kryo Nov./Dez. 2012 negativ
PAUSE- wie soll es weiter gehen?
Mit einer NC-ICSI in Heidelberg:
Juni 2013 negativ
Juli 2013 biochemische SS
Ende September: Hämatosalpinx, Entfernung linker EL, rechter EL nicht mehr durchgängig (BS 2006 OB)
Oktober 2013 negativ
November 2013 keine EZ
Dezember 2013 wieder keine EZ
NC-ICSI Juli 2014: MA
NC-ICSI Dez. 2014: 5 Follikel, keine Ez
Ende Juli 2015 3 ICSI in Prag:
6 Ez, 5 befruchtet (AMH 0,1)
TF von zwei Blastos am 10.08.2015
.....positiv!
Wiesbaden:
08/2008 IUI positiv, Eileiter-SS
12/2008-02/2009 2x IUI neg.
04/2009 ICSI neg.
08/2009 ICSI neg.
12/2009 Diagnose Hashimoto initiiert durch Dr. Inacker vom KiWu-Zentrum Darmstadt
03/2010 erhalte Hilfe von Fr. Dr. Brakebusch
10/2010 in Darmstadt: ICSI neg. (mit Redimune und IMSI)
12/2010 in Darmstadt: ICSI pos.

Mai 2012: Gerichtstermin wegen Klage gegen das Kinderwunschzentrum Wiesbaden wegen fehlerhafter Behandlung -->> wir haben einen Vergleich geschlossen, ich denke, das spricht für sich
Oktober 2012 (einziger?) Geschwisterversuch:
Kryo im Spontanzyklus
1. US 16.10.2012-> Abbruch wegen Zyste
Kryo Nov./Dez. 2012 negativ
PAUSE- wie soll es weiter gehen?
Mit einer NC-ICSI in Heidelberg:
Juni 2013 negativ
Juli 2013 biochemische SS
Ende September: Hämatosalpinx, Entfernung linker EL, rechter EL nicht mehr durchgängig (BS 2006 OB)
Oktober 2013 negativ
November 2013 keine EZ
Dezember 2013 wieder keine EZ
NC-ICSI Juli 2014: MA
NC-ICSI Dez. 2014: 5 Follikel, keine Ez
Ende Juli 2015 3 ICSI in Prag:
6 Ez, 5 befruchtet (AMH 0,1)
TF von zwei Blastos am 10.08.2015
.....positiv!