Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
nach neun erfolglosen ICSI rät mir der eine Arzt zur Eizellspende, der andere meint, solange Eizellen da sind, gibt es auch Chancen und ich solle nächstes Mal mit Pergoveris stimulieren.
Zwar habe ich immer ( mal mehr, mal weniger) Eizellen, aber die sind fast immer "auffällig" und haben Vakuolen, so dass sie oft nicht injiziert werden können. Insgesamt gab es bisher neun Embryonen mit entsprechender Qualität.
Die Stimu erfolgte fast immer mit Bravelle und Orgalutran. Einmal mit Puregon und einmal mit einer Mischung aus Bravelle und Menogon, was beides keine Veränderung brachte.
Die Entwicklung der Follikel und auch die Blutwerte sind immer vielversprechend, nur das Ergebnis nach der PU dann leider ernüchternd.
Wie ist Ihre Meinung? Hat Pergoveris einen Vorteil gegenüber der Kombi mit Menogon? Kann die Qualität wirklich verbessert werden? Oder würden Sie auch eher zu einer EZ Spende raten?
Danke für Ihre Einschätzung und viele Grüße
Nicole
Pergoveris vs. Menogon
Moderator: Dr.Peet
Hallo,
gelegentlich sieht man bei Frauen, deren Eizellen solche Auffälligkeiten aufweisen, im natürlichen Zyklus (oder modifiz. Nat. Zykl) bessere Eizellen. Der Nachteil ist nur, dass man es dann eben nur mit maximal 1 Eizelle zu tun hat. Die Schwangerschaftsrate ist entsprechend niedrig. Wenn die Eizelle „besser aussieht“, bedeutet das ja leider nicht, dass sie auch chromosomal „1A“ ist.
Ich würde meinen, da bereits Menogon zum Einsatz kam, dass Pergoveris da nicht besser sein dürfte.
Reden Sie mit Ihrem Doc!
Peet
gelegentlich sieht man bei Frauen, deren Eizellen solche Auffälligkeiten aufweisen, im natürlichen Zyklus (oder modifiz. Nat. Zykl) bessere Eizellen. Der Nachteil ist nur, dass man es dann eben nur mit maximal 1 Eizelle zu tun hat. Die Schwangerschaftsrate ist entsprechend niedrig. Wenn die Eizelle „besser aussieht“, bedeutet das ja leider nicht, dass sie auch chromosomal „1A“ ist.
Ich würde meinen, da bereits Menogon zum Einsatz kam, dass Pergoveris da nicht besser sein dürfte.
Reden Sie mit Ihrem Doc!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.