Was noch unternehmen vor der letzten 3. icsi??

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

uiuiui25
Rang0
Rang0
Beiträge: 68
Registriert: 20 Nov 2014 19:47

Beitrag von uiuiui25 »

Liebe Ukulele,

wurde dir das Kortison verordnet oder wurde es prophylaktisch gegeben? Weißt du noch, ob es Dexa oder Prednisolon war? Das werde ich auch im letzten Versuch testen. Ich habe nur Angst so viel Zeugs zu nehmen, das ich eigentlich nicht brauche.


LG
blue88
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 17 Okt 2015 20:34

Re: Was noch unternehmen vor der letzten 3. icsi??

Beitrag von blue88 »

uiuiui25 hat geschrieben:Hallo liebes Team und liebe Forumsteilnehmer,

ich bin wieder so weit, dass ich das Bedürfnis habe mich mitzuteilen, denn ich weiß wirklich nicht weiter. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Kurz zu unserer Vorgeschichte: Ich bin 32 Jahre und habe leider Gottes ein amh-wert von <0,1 und mein Mann hat mittlerweile ein normales SG (vorher Asthenozoospermie), das variiert manchmal.

Wir haben mittlerweile 7 negative Inseminationen und 2 negative Icsis (immer mit zwei Eizellen; 100% Befruchtungsrate und A-B-Qualität) mit guten Bedingungen gehabt. Stimuliert wurde immer mit Menogon und Kombi aus Menogon+ Clomifen. Leider kam es nie zu einer Einnistung.

Uns bleibt ein letzter mitfinanzierter Versuch. Was kann ich denn noch alles untersuchen lassen??

Bisher habe ich die GMSH nach Killerzellen (Jena) untersuchen lassen --> alles unauffällig! Ich habe einen Eisenmangel und einen erniedrigten HB-Wert. Die Blutgerinnungsuntersuchung hat ergeben, dass der ANA-Wert gering erhöht ist und der Protein S- und C- Spiegel erniedrigt sind, sowie ein erniedrigter Faktor XII. Was das alles genau bedeutet, weiß ich noch nicht. Ich muss noch den Termin zur Besprechung abwarten. Vorsorglich habe ich dennoch bei der letzten iui (mit 2 Eizellen) Heparin ab Eisprung gespritzt, hat aber wieder nicht geklappt.

Woran erkennt man, dass man evtl. ein hyperaktives Immunsystem hat? Wo lässt man dies untersuchen?

Kann man davon ausgehen, dass ich Schwierigkeiten mit der Einnistung habe? Immerhin müsste bei so vielen gezielten Behandlungen und in Anbetracht meines Alters mind. eine gute Eizelle dabei gewesen sein, oder nicht? Einfach nur Pech?

Was würdet ihr mir raten?

Vielen vielen Dank fürs Lesen!

Lg manua
Hast du eine APC-Resistenz? Protein S & C Mangel deutet darauf hin. Und dein Mann muss sich unvedingt um DNA-Fragmentierungen checken kassen! "Normales, schnelles" SG ist nicht aussagekräftig auf die Qualität einer Samenzelle. Könnten Einnistungsprobleme bei dir sein oder DNA-Fragmentieeungen bei ihm, die die embryonale Entwicklung stoppen lassen.

Konntest du etwas unternehmen gegen einen solchen tiefen AMH-Wert? Welche Prognose sieht er? Wie ist dein Vitamin D Gehalt? Vitamin D & AMH sind miteinander gekoppelt.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“