spinnbarer Zervixschleim 2 Tage nach Punktion. SS möglich?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Jenny 80
Rang0
Rang0
Beiträge: 50
Registriert: 29 Okt 2015 13:20

spinnbarer Zervixschleim 2 Tage nach Punktion. SS möglich?

Beitrag von Jenny 80 »

Hallo Dr. Peet,

ich habe eine Frage zum Zervixschleim nach Punktion, denn ich habe bezüglich des optimalen Implatationsfensters Bedenken:

Eine Sache war bei meiner 4.ICSI komisch: 2 Tage vor Punktion hatte ich bereits Brustziehen. Hab ich sonst erst ab Utro-Einnahme. Können Sie mir das erklären?

Ich habe heute am Transfertag, also 2 Tage nach Punktion, total spinnbaren Zervixschleim gehabt. Das ist ja sehr ungewöhnlich, weil man das doch eigentlich vor dem ES haben sollte. Nun habe ich starke Bedenken, dass das Implantationsfenster nicht optimal ist und die Gebährmutterschleimhaut nicht empfangsbereit ist... (sie ist gut aufgebaut und ich bekomme seit Puntkion Utro und seit Transfer noch Lutinus und Progynova)

Ist es möglich, schwanger zu werden, wenn der spinnbare Zervisschleim erst nach dem ES kommt? Da ich bereits 3 ICSIs hatte überlege ich sonst noch Scratiching zu machen, um das Zeitfenster nach hinten zu verschieben oder ERA. Macht ERA eigentlich Sinn, wenn man nur wenige Eizellen hat, die befruchtet wurden? So wie ich das verstanden habe muss man für ERA immer Kryo-EZ haben. Oder habe ich das missverstanden?

LG!
Jenny
2012-2014: x-Mal hormonell stimuliert (GV nach Plan)

2014: 3 x IUI

2015:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. ICSI Köln (langes Protokoll) = 16 EZ, aber nur eine befruchtet (1xA-Qualität eingesetzt Tag 2)
2. ICSI BM (kurzes Protokoll) = 14 EZ, 8 befruchtet (1xA- und 1xB-Qualität eingesetzt an Tag 3)
3. ICSI BM (kurzes Protokoll) = 10 EZ, 2 befruchtet (2xB-Qualität eingesetzt an Tag 2)
1. Kryo: 6 aufgetaut, 3 haben überlebt und wurden eingesetzt (1xA, 1xB, 1xC-Qualität an Tag 3)
4. (Mini)-ICSI in MS (Clomifen + Menogon) = 5 EZ, 4 davon befruchtet! und das ohne Calcium Ionophor + PICSI! (3xA-Qualität an Tag 2)
- wir hoffen weiter!

Juchu! Die Mini-ICSI hat's gebracht und wir bekommen Zwillinge! So hoffen wir, dass weiterhin alles gut geht!!!

Wir haben es geschafft! Unsere 2 Sonnenscheine haben im Juli 2016 das Licht der Welt erblickt. Wir sind so dankbar und unendlich glücklich!!! Die Strapazen haben sich gelohnt!


• Sommer 2015: Partnerimmunisierung RF (da bisher keine Einnistung)
• Spätsommer 2015: Eigenbluttherapie + Akupunktur
• Herbst 2015: Intralipid-Infusion

Er: Spermiogramm nicht optimal, aber an sich noch ok (z. T. grenzwertig)
Sie: Endometriose Grad 1 (2013 saniert), Hashimoto (gut eingestellt), viele Mangelerscheinungen (wie Eisen, Vitamin D, DHEA...), chronische Migräne
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Hallo Jenny,

auf die Zeichen im stimulierten Zyklus kannst du nicht viel geben. Der spinnbare Zervixschleim kommt vom hohen Estradiolspiegel und der ist eben in so einem unnatürlichen Zyklus sowieso viel höher, auch nach TF. Das selbe mit den Brustschmerzen, es verhält sich einfach alles total anders. Brustspannen hatte ich auch immer schon vor PU. Bin davon ausgegangen, dass das eben an den hohen Hormonspiegeln liegt?!

Wie willst du denn mit Scratching das Zeitfenster nach hinten verschieben??? Du veränderst damit doch nicht den Hormonhaushalt? Das ist doch nur eine exogene Reizung.

ERA kannst du auch im stimulierten Zyklus machen, dann ist das Ergebnis aber zukünftig eben auch nur für stimulierte Zyklen aussagekräftig. Oder in künstlichen oder natürlichen Zyklen, dann eben mit Kryos bei wenigen Eizellen.

Wobei ich mich frage, ob die Zyklen dann wirklich immer vergleichbar sind, insbesondere die stimulierten (oft unterschiedlich Dauer der Stimulation, unterschiedliche Anzahl an Follikeln und somit nicht immer derselbe E2-Spiegel vor PU). Herr Dr. Peet, wie sehen Sie das?


LG!
Jenny 80
Rang0
Rang0
Beiträge: 50
Registriert: 29 Okt 2015 13:20

ERA

Beitrag von Jenny 80 »

Hey Else,

vielen Dank für deine Antwort! ja, ich hatte das irgendwo gelesen, dass man mit dem Scratching das Zeitfenster (nach hinten?) verschieben kann, aber ich weiß nicht mehr wo!

Angenommen ich würde ERA im stimulierten Zyklus machen, wie stelle ich mir das vor? Es wird an einem bestimmten Tag eine Biopsie genommen, ok. Dann stellt sich evtl. raus, dass das ideale Einsetzen der Embryonen (im nächsten Zyklus) z. B. an Tag 5 und nicht an Tag 3 oder 2 ist? Ich verstehe das nicht so ganz, da die Embryonen ja sich von Tag zu Tag entwickeln und entscheidend ist doch eher, wann die Blastozyste schlüpft bzw. der Embryo sich anfangen will einzunisten? (an Tag 5) Wenn ich also ein ERA-Ergebnis bekommen würde, das sagt, dass der Tag 2 oder 3 Transfer nicht gut ist, was bringt es mir dann für den nächsten Frischversuch?

LG
Jenny
2012-2014: x-Mal hormonell stimuliert (GV nach Plan)

2014: 3 x IUI

2015:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. ICSI Köln (langes Protokoll) = 16 EZ, aber nur eine befruchtet (1xA-Qualität eingesetzt Tag 2)
2. ICSI BM (kurzes Protokoll) = 14 EZ, 8 befruchtet (1xA- und 1xB-Qualität eingesetzt an Tag 3)
3. ICSI BM (kurzes Protokoll) = 10 EZ, 2 befruchtet (2xB-Qualität eingesetzt an Tag 2)
1. Kryo: 6 aufgetaut, 3 haben überlebt und wurden eingesetzt (1xA, 1xB, 1xC-Qualität an Tag 3)
4. (Mini)-ICSI in MS (Clomifen + Menogon) = 5 EZ, 4 davon befruchtet! und das ohne Calcium Ionophor + PICSI! (3xA-Qualität an Tag 2)
- wir hoffen weiter!

Juchu! Die Mini-ICSI hat's gebracht und wir bekommen Zwillinge! So hoffen wir, dass weiterhin alles gut geht!!!

Wir haben es geschafft! Unsere 2 Sonnenscheine haben im Juli 2016 das Licht der Welt erblickt. Wir sind so dankbar und unendlich glücklich!!! Die Strapazen haben sich gelohnt!


• Sommer 2015: Partnerimmunisierung RF (da bisher keine Einnistung)
• Spätsommer 2015: Eigenbluttherapie + Akupunktur
• Herbst 2015: Intralipid-Infusion

Er: Spermiogramm nicht optimal, aber an sich noch ok (z. T. grenzwertig)
Sie: Endometriose Grad 1 (2013 saniert), Hashimoto (gut eingestellt), viele Mangelerscheinungen (wie Eisen, Vitamin D, DHEA...), chronische Migräne
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“