Erledigt, danke

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Penelopinchen77
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 08 Sep 2015 21:44

Erledigt, danke

Beitrag von Penelopinchen77 »

....
Zuletzt geändert von Penelopinchen77 am 09 Mär 2018 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Liebes Penelopinchen,

die Eizellzahl hat evtl. wirklich einen Einfluss auf die genetische Intaktheit, das konnte in Studien nachgewiesen werden:

http://www.wunschkinder.net/aktuell/wis ... ieren-416/
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

es ist sehr schwierig von dem Ergebnis für nur 4 Zellen abzuleiten, ob bei ihnen eine erhöhte Rate an EZ mit Chromosomenfehlverteilungen vorliegen könnte.
Zudem wurde die PKD an eingefrorenen/aufgetauten befruchteten EZ durchgeführt, so dass der Zustand der untersuchten Polkörper eventuell das Ergebnis beeinflusst hat.
Auch die Auswirkungen der Stimulationsmedikation auf ihre Follikel/EZ lässt sich von einem Zyklus nicht einschätzen. Werte der Statistik und individuelle Reaktionen des Körpers können sich recht unterschiedlich erweisen, Rückschlüsse sind meist erst nach mehreren Zyklen oder umfassenderen Begleituntersuchungen möglich.
Falls außer dem PKD-Ergebnis auch Ergebnisse bzgl. der Genetik des Abortmaterials vorliegen,
wäre ein Beratungsgespräch bei einem Humangenetiker am besten geeignet, um eine Einschätzung des Aneuploidierisikos zu erhalten.

Alles Gute
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“