Nc-icsi vs. normale icsi bei amh 0,1

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
uiuiui25
Rang0
Rang0
Beiträge: 68
Registriert: 20 Nov 2014 19:47

Nc-icsi vs. normale icsi bei amh 0,1

Beitrag von uiuiui25 »

Hallo,

ich haette da mal eine Frage. Ich hatte bereits zwei negative icsis mit jeweils 2 Eizellen. Aufrgrund des amh von 0,1 konnten nur zwei Eizellen gewonnen werden. Diese haben sich aber immer befruchten lassen und haben sich zeitgerecht entwickelt. Nur zu einer Einnistung ist es leider nie gekommen.

Nun hab ich auch zwischendurch zwei NC-Icsis gemacht. Leider kam es zweimal nicht zur Befruchtung. Dabei hab ich gedacht, dass das Natürliche besser sein muss als mit den ganzen Hormonen.
Warum kommt es bei einer Nc-icsi nicht zur Befruchtung?

Was kann ich noch tun? Es ist so ärgerlich,dass man eh eine blöde Ausgangslage hat mit dem amh wert und dann nistet sich auch nichts ein:(
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Oje, ich mache gerade meine erste NC-ICSI und dachte auch, dass so eine nat. gewachsene EZ gut sein muss wenn nicht sogar besser!? Ich glaube eher, dass das einfach Pech war bei dir?! Bin gespannt auf meine erste "natürliche" EZ am Freitag. ....meine Ausgangslage ist allerdings wegen der Spermien auch schlecht.
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Dongsaeng
Rang0
Rang0
Beiträge: 196
Registriert: 09 Sep 2014 16:33

Beitrag von Dongsaeng »

Eine NC-ICSI bringt nur dann was, wenn man noch so nen Eispruch hat bzw. wenn die EZ ohne Medikamente reifen. Ich hab nen AMH von 0,3 und ohne Stimulation war nix mit reifender EZ.
Da die EZ im NC-ICSI-Zyklus sich nicht befruchten ließen, kann es sein, dass die EZ nicht reif waren.?

Ich habe jeweils mit 225 i.e. Menogon stimuliert, die ersten 4 ICSIs max. eine EZ und bei der 5. ICSI dann zwei EZ bei 300 i.e. Pergoveris, ich bin jetzt 6+1.
Bei wenigen EZ muss man halt ein bisschen mehr Geduld haben...

Alles Gute!
Juni 2013: Heirat und Beginn des Versuchs schwanger zu werden

September 2014: Stimulation mit 1 Menogon für IUI - negativ

Oktober 2014: 1. ICSI
1 EZ
Nullbefruchtung
:-(

März 2015: 2. ICSI - 4 Follikel, keine EZ :-(:-(

Mai 2015: 3. ICSI - 1 EZ - negativ

Juli 2015: 4. ICSI - 1 Embryo - negativ

September 2015: Gebärmutterspiegelung - ok :-)

November 2015: 5. ICSI - endlich schwanger
uiuiui25
Rang0
Rang0
Beiträge: 68
Registriert: 20 Nov 2014 19:47

Beitrag von uiuiui25 »

Oh je, was hab ich denn hier veranstaltet? Mein Thread wurde 3 erstellt.

@Else, wenn du magst kannst du mal berichten, wie es gelaufen ist. Viel Erfolg!

@Dongsaeng, ich habe von alleine einen Eisprung und noch regelmaessige Zyklen, wenn nicht etwas verkuerzter als vorher 24-27 Tage.

Woher weisst du denn dongsaeng, dass ohne Stimu bei dir die Eizelle nicht reif ist??

Bei der ersten Nc-icsi wurde die Eizelle mit 14mm meiner Meinung nach zu frueh punktiert. Diese war zunaechst nicht reif, konnte aber dann nachgereift werden. Leider hat sie sich nicht befruchten lassen.

Bei der zweiten Nc-icsi war die Eizelle am 7. ZT schon 15mm und eine weitere mit 10mm. Ich habe dann Orgalutran 2× gespritzt, damit die Eizelle nicht am WE springt,da die Klinik ja zu hatte. Nur einmal hab ich 75 i.e menogon gespritzt. Vielleicht war das Orgalutran nicht gut fuer die Eizelle.


Ich bin ratlos!
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Liebe uiuiui,

hier der gewünschte Bericht meiner ersten PU in einem natürlichen Zyklus: die EZ ist nicht verwertbar, sie hat sich nicht richtig ausgebildet (Cumuluszellen haben gefehlt bzw. eine klare Struktur, ein Rand war gar nicht zu erkennen, sie sah nur "wolkig" aus - so würde ich es beschreiben, man hat sie mir gezeigt. Mit reif oder unreif hatte es wohl nichts zu tun).

Ich stelle diese Frage mal ausnahmsweise auch in diesem Thread, weil es thematisch so gut passt (wenn es recht ist? Sonst nehme ich es raus): Lässt das auf irgendwas schließen, Herr Dr. Peet? Die stimulierten EZ waren bisher immer gut. Der Follikel hatte heute an Zyklustag 15 24mm - vielleicht überfällig? Können sich dann die Cumuluszellen an der EZ verändern? An zwei Tagen vor der hCG-Gabe wurde ein Antagonist eingesetzt (ebenfalls Orgalutran), um keinen vorzeitigen Eisprung zu riskieren. Wie sind ihre Erfahrungen mit natürlich gewachsenen EZ? Können die tatsächlich schlechter sein, wie auch die Thread-Autorin hinsichtlich Befruchtungsrate fragt? Kann der Antagonist eine Rolle spielen? Mein Zyklus ist in Ordnung....

Liebe Grüße zum Wochenende!
Zuletzt geändert von Else13 am 04 Dez 2015 15:31, insgesamt 2-mal geändert.
uiuiui25
Rang0
Rang0
Beiträge: 68
Registriert: 20 Nov 2014 19:47

Beitrag von uiuiui25 »

Hallo Else,

das tut mir Leid. Klar kannst du das hier lassen, passt ja ganz gut. Ich habe von meinem Prof mittlerweile eine Mail bekommen. Darin schreibt er, dass es bei natuerlichen icsis oefters der Fall ist, dass es nicht zur Befruchtung kommt und dies erst mal nicht zwangslaeufig mit der Eizellqualitaet zu tun hat.

Aber warum das so ist, wuerde mich brennend interessieren.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“