spenderin wechseln o nicht!

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
ina84
Rang1
Rang1
Beiträge: 661
Registriert: 12 Mär 2014 10:16

spenderin wechseln o nicht!

Beitrag von ina84 »

Hallo Frau Zeitler!
Ich hatte eine Eizellspende wo 8 Embryonen also blastos in vier Transfers transferiert wurden! Von den 8 Embryonen nisteten sich vier ein, zwei wurden zwar zur Fruchthöhle und entwickelten sich nicht weiter, ein Embryo bekam herzschlag hörte aber in der 10 ssw auf zu schlagen!ich hatte also bei vier Einnistungen drei Fehlgeburten!wenn wir einen neuen Versuch wagen, würden sie uns empfehlen Spenderin zu wechseln oder aufgrund einer Lebendgeburt trotzdem zu nehmen! Ich persönlich hätte etwas Bauchschmerzen, weil ich zwar eine lebendgeburt hatte aber drei Fehlgeburten von der Spenderin!
Was würden Sie uns empfehlen? Zu wechseln oder nochmal gleiche Spenderin probieren?es kann natürlich sein das es bei neuer Spenderin auch passiert!
Lg ina
Bild

Bild

1. Ezs 8/2013 bei ivf-spain pos hcg tf+10 600/ 2 Fruchthöhlen/ eine hat Herzäktivität/ 10 ssw missed abort
2. KET 11/2013 neg
3. KET 3/2014 pos hcg 745 tf+11/ 2 Fruchthöhlen/ ein Herzchen schlägt: November Lebendgeburt
4. KET 12/2015 Geschwisterchenversuch negativ
5. EZS frisch 2/3 2016 positiv hcg tf+12 2300/
April 2 Herzchen schlagen
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Ich würde unbedingt wechseln, liebe Ina. Es gibt doch jetzt keinen Grund, unbedingt bei ihr zu bleiben, wenn alle Kryos aufgebraucht sind.

Es könnte doch sein, dass diese Spenderin einfach nicht zu dir passt. Oder dass sie selbst eine genetische Ursache mitbringt, die zwar eine Lebendgeburt nicht ausschließt, aber doch dafür eine relativ geringe Wahrscheinlichkeit mitbringt.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

bei den Versuchen für ihr erstes Kind scheint die Situation ähnlich gewesen zu sein, dass die BCs sich zwar eingenistet haben aber nicht weiter gewachsen sind. Eine BC von 4 eingenisteten Embryonen
hat es glücklicherweise geschafft.
Bei den Versuchen für ihr zweites Kind scheint es mehr Versuche zu benötigen, um über den kritischen Punkt hinaus zu kommen. Ein Wechsel der Spenderin wäre eine Möglichkeit. Entscheidend ist, welche Wichtigkeit es für sie hat, dass das geplante Geschwisterkind die gleichen genetischen Eltern hat wie ihr erstes Kind. Vielleicht wäre ein frischer Stimulationsversuch mit der gleichen Spenderin eine gute Chance, von allen befruchteten EZ, die beiden optimalsten Embr. für den ET einzusetzen und dadurch die Chancen etwas zu erhöhen.

Alles Gute
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“