Theophylin bei Tese-ICSI sinnvoll oder schädlich?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Theophylin bei Tese-ICSI sinnvoll oder schädlich?

Beitrag von nounu »

Sehr geehrte Frau Zeitler,

unsere zweite Tese-ICSI steht an. Beim letzten Mal kam Theophyllin zum Einsatz. So wie ich es verstanden habe, wird diese Maßnahme bei Tese-ICSI an unserer Klinik immer genutzt. Unsere Befruchtungsrate lag bei 100% (4 von 4). Es wurde ein Straw verwendet.

Es besteht eine CBVAD. Der Befund der Tese zeigt einen Johnsonscore von 10 und bewegliche Spermien.

Ich habe jetzt gelesen, dass Theophyllin die Spermen schädigen kann. Ist dem so? Wann sollte man es verwenden und wann kann darauf verzichtet werden?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!

MfG und vielen Dank!
Zuletzt geändert von nounu am 22 Dez 2015 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Kinderwunsch seit 1/2014 (meinen Kinderwunsch gibt es aber schon viiiiiel länger)
9/2014 Diagnose Azoospermie wegen CBAVD
1/2015 TESE in HH -8 Proben auf Eis!
1.ICSI: 7/2015:AMH 2,7, trotzdem nur 3 Follikel gesichtet; PU 13.7.:4 EZ; alle befruchtet!TF 16.7. von zwei 8Zellern: A und B sind eingezogen!!!
BT positiv an PU+17 (4+3) HCG nur 43, Verdopplungen aber immer gut,
6+0 HCG 2800, FH 5mm, DS 1,7mm;
7+0 HCG 10900, FH 8,1mm, DS2,5mm, SSL 3,6mm, Herzschlag normgerecht - aber alles ist zu klein! Mützchen - Du schaffst das!!!
8+0 FH 11,7mm, SSL 6mm, das Herz schlägt nicht mehr; Ausschabung bei 8+3 - Mützchen, mach´s gut!

2.ICSI 1/2016: PU 18.1.: 5 Follikel - 6 reife EZ - TF23.1. zwei Blastos ziehen ein! negativ

3. ICSI 4/16: PU 11.4.: 6EZ - 5 befruchtet, TF Tag 3 von 16- und 9-Zeller in A-Qualität; neg.
Zwei 8-Zeller wurden weiter kutiviert > eine hat es zur Blasto geschafft und ist vitrifiziert.

Kryotransfer unseres Polarfüchschens am 26.10., dieses Mal mit Cortison und Antibiose wegen erhöhter ANA und MBL-Defizienz
BT am 9.11. positiv! Wir hoffen!!!
HCG PU+19/ 4+5 139; HCG 5+3 1048
6+3: SSL 4,4mm, Embryo mit HA und Wirbelsäule
7+3: SSL 7,5mm, ein süßes Gummibärchen mit HA und einem Dottersack in Herzchenform > leider ist alles zu klein - kleiner Polarfuchs wachse und bleib´bei uns!!!
8+6: SSL 1,6cm, keine HA mehr! Kleiner Polarfuchs, Du bist so fleißig gewachsen, jeden Tag 1mm! Erst gestern oder heute kann Dein Herz aufgehört haben zu schlagen! Ich habe Deine Füßchen, Deinen Kopf gesehen - alles so viel größer als letzte Woche! Wir haben an Dich geglaubt! Wir hätten Dich gerne kennengelernt! Da wo Du hingehst, wartet Dein Sternchen-Bruder Mützchen auf Dich! AS an 10+0 - Polarfüchschen, unser kleines Wunder, mach´s gut!

7/17 Ersatz-Icsi für die FG, ganz knapp vor meinem 40. Geburtstag. Termin für das Auslösen des ES wurde falsch berechnet! Keine reifen EZ!
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Liebe nounu,

interessante Frage, die du da stellst. Wir haben ja auch CBAVD-Spermien, die auch direkt nach der OP vor der Kryokonservierung motil waren. Laut Biologen ist Beweglichkeit nach dem Auftauen nur durch SpermMobil (also Theophyllin) zu erzeugen. Auch der Biologe im neuen Zentrum wird es verwenden, er meinte, dass bewegliche MESA-bzw. TESE-Spermien nur durch SpermMobil zu sehen sind und damit indirekt auf die Vitalität schließen lassen. Somit scheint der Einsatz normal und notwendig zu sein? Bin gespannt auf Frau Zeitler's Antwort.

Liebe Weihnachtsgrüsse!
mariechen74
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 07 Apr 2014 21:52

Beitrag von mariechen74 »

Auf die Antwort bin ich auch gespannt. Wir waren in einem Zentrum, wo es nicht verwendet wurde, weil es die Biologen angeblich nicht für nötig hielten. Im zweiten Zentrum wurde es bei Tese verwendet. Wir hatten dort eher bessere Befruchtungsraten und eine bessere Entwicklung der Embryonen, aber das kann natürlich am Protokollwechsel, Medikamenten, Labor an sich, oder noch anderen Faktoren gelegen haben.

LG, Mariechen
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

Theophyllin ist für die Behandlung von Spermien in vorgeschriebenen Konzentrationen und entsprechend dem Anwendungsprotokoll zugelassen und wird in vielen Zentren erfolgreich verwendet.
Ob der Einsatz sinnnvoll/nötig ist entscheidet sich nach dem aktuellen TESE-Befund nach Auftauen und Aufbereitung der Probe. Wenn unter dem Mikroskop in der Probe keine vitalen /motilen Spermien identifiziert werden können, ermöglicht der Einsatz von Theophyllin die Motilität zu aktivieren, so dass eine Unterscheidung von vitalen zu avitalen Spermien möglich wird. Die Befruchtungsraten liegen dann meist höher.
In Fällen, in denen die Werte für Anzahl und Beweglichkeit der Spermien nach Auftauen sehr gut sind, kann auf Theophyllin verzichtet werden, die Identifizierung gut beweglicher Spermien für die Injektion ist dann auch ohne zusätzliche Aktivierung möglich.
Meist liegt ein Befund es Andrologen/Urologen vor, der die TESE-OP durchgeführt hat. In diesem werden die Werte für Anzahl und Motilität vor dem Einfrieren und nach dem Auftauen beschrieben. Dies ermöglicht im Vorfeld eine Einschätzung zu der Anzahl der benötigten Proben und den ev. Einsatz von Theophyllin.

Gruß
Sonja Zeitler
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Beitrag von nounu »

Ich finde gerade meine Therad wieder, und wollte kurz berichten.

Bei unserer 2. Tese- ICSI war Theophyllin nicht nötig. Die Spermien des 2. Straws waren nach dem Auftauen von alleine motil.
Leider war die ICSI negativ.

Am Mo steht die nächste Punktion an, mal sehen, wie die Spermien sich diesmal schlagen.
Kinderwunsch seit 1/2014 (meinen Kinderwunsch gibt es aber schon viiiiiel länger)
9/2014 Diagnose Azoospermie wegen CBAVD
1/2015 TESE in HH -8 Proben auf Eis!
1.ICSI: 7/2015:AMH 2,7, trotzdem nur 3 Follikel gesichtet; PU 13.7.:4 EZ; alle befruchtet!TF 16.7. von zwei 8Zellern: A und B sind eingezogen!!!
BT positiv an PU+17 (4+3) HCG nur 43, Verdopplungen aber immer gut,
6+0 HCG 2800, FH 5mm, DS 1,7mm;
7+0 HCG 10900, FH 8,1mm, DS2,5mm, SSL 3,6mm, Herzschlag normgerecht - aber alles ist zu klein! Mützchen - Du schaffst das!!!
8+0 FH 11,7mm, SSL 6mm, das Herz schlägt nicht mehr; Ausschabung bei 8+3 - Mützchen, mach´s gut!

2.ICSI 1/2016: PU 18.1.: 5 Follikel - 6 reife EZ - TF23.1. zwei Blastos ziehen ein! negativ

3. ICSI 4/16: PU 11.4.: 6EZ - 5 befruchtet, TF Tag 3 von 16- und 9-Zeller in A-Qualität; neg.
Zwei 8-Zeller wurden weiter kutiviert > eine hat es zur Blasto geschafft und ist vitrifiziert.

Kryotransfer unseres Polarfüchschens am 26.10., dieses Mal mit Cortison und Antibiose wegen erhöhter ANA und MBL-Defizienz
BT am 9.11. positiv! Wir hoffen!!!
HCG PU+19/ 4+5 139; HCG 5+3 1048
6+3: SSL 4,4mm, Embryo mit HA und Wirbelsäule
7+3: SSL 7,5mm, ein süßes Gummibärchen mit HA und einem Dottersack in Herzchenform > leider ist alles zu klein - kleiner Polarfuchs wachse und bleib´bei uns!!!
8+6: SSL 1,6cm, keine HA mehr! Kleiner Polarfuchs, Du bist so fleißig gewachsen, jeden Tag 1mm! Erst gestern oder heute kann Dein Herz aufgehört haben zu schlagen! Ich habe Deine Füßchen, Deinen Kopf gesehen - alles so viel größer als letzte Woche! Wir haben an Dich geglaubt! Wir hätten Dich gerne kennengelernt! Da wo Du hingehst, wartet Dein Sternchen-Bruder Mützchen auf Dich! AS an 10+0 - Polarfüchschen, unser kleines Wunder, mach´s gut!

7/17 Ersatz-Icsi für die FG, ganz knapp vor meinem 40. Geburtstag. Termin für das Auslösen des ES wurde falsch berechnet! Keine reifen EZ!
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“