Progesteron an PU

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Progesteron an PU

Beitrag von Else13 »

Hallo Herr Dr. Peet,

wie hoch ist denn der Progesteronwert durchschnittlich am Tag der PU? Bei meiner letzten ICSI lag der P-Wert am Tag der hCG-Gabe bei 1,1 ng/ml, aber nur 36 Stunden später bei PU schon wieder bei über 15. Ist das eher ungewöhnlich? Diese Studie "Progesterone level at oocyte retrieval predicts in vitro fertilization success in a short-antagonist protocol: A prospective cohort study" von 2013 beschreibt ja einen signifikanten Einbruch der SS-Rate ab 12 ng/ml....Ich soll im nächsten stimulierten Versuch den Antagonisten auch noch nach der hCG-Gabe spritzen. Da ich den stimulierten Zyklen wegen dieser Werte nicht traue, versuche ich mein Glück mit NC-ICSI zwischendurch, allerdings bisher ohne Glück: vorzeitiger Eisprung, dann nicht verwertbare EZ wegen fehlenden Cumuluszellen....Die Erfolgsqote von 5 -10 % bei NC-IVF gemäß D.I.R. ist ja leider auch nicht berauschend, mein Arzt deshalb nicht besonders begeistert.....spielen in diese Statistik vorzeitige ES etc. eigentlich mit rein? Oder nur Zyklen mit Transfer? Ich möchte das eigentlich trotz mieser Statistik weiterverfolgen, zumindest in der Pause.

Zum Jahresausklang ein ganz herzliches DANKESCHÖN für ihre Mühen hier im Forum....das ist Gold wert!:prima: Und einen tollen Start ins neue Jahr👍🍀

Lieber Gruß, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
die allerwenigsten checken AM Punktionstag nocheinmal die Hormone. Ich kann Ihnen zu den Durchschnittswerten nichts sagen. Ich müßte da selber in die Studien gehen.
1,1 am HCG Tag ist aber vollkommen ok.
Sie sollen NACH der Auslösung weiter Antagonisten spritzen? Wie ist da die medizinische Begründung?
Statistik: normalerweise steht da genau was verglichen wird. Ich gehe davon aus, dass komplette Zyklen gemeint sein dürften. Ich habe das akt. DIR Jahrbuch noch nicht angesehen.
5-10% Erfolgsquote erscheint aber nicht sooo schlecht, wenn Sie bedenken, dass hier meist Frauen behandelt wurden, bei denen schon alles andere versucht wurde OHNE (0%) Erfolg!
Peet
P.S. Danke für den Dank!
EIN FRUCHTBARES NEUES JAHR!!!!
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“