Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Nein, bei mir wurde nichts festgestellt. Aber ich spritze Clexane 20 und frage mich, ob das wirklich sein muss.... bin mehrfach außerhalb der Schwangerschaften durchgecheckt worden und es kam nichts raus. Schwangerschaft mit Heparin endete in Fehlgeburt... ich glaube nicht, dass das Heparin hilft, nehme es aber für den Fall, dass ich eine Störung in der Schwangerschaft entwickel. Muss ja für was gut sein, in der Kontrolle zu sein
Jetzt meine Frage (leider imGespräch mit dem Arzt vergessen): wisst ihr, bis wann sich so eine Störung rausstellt? Der Arzt sprach nur von Anti-Phospholipid. Ist es das, was man unter der Gerinnungsstörung versteht, dir erst in der SS auftritt oder gibt es noch mehr?
Ich soll jetzt auf jeden Fall noch ne Woche spritzen, bis meine Werte von gestern da sind und wir entscheiden können...
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Ich persönlich würde das Clexane weiternehmen und auch regelmäßig den Anti-XA-Spiegel prüfen lassen, ob die Dosis noch im profilaktischer Bereich ist.
Meine Hämatologin besteht darauf dass das Clexane bis zur Geburt gespritzt wird, da laut Studienlage immer noch ein gering erhöhtes Risiko für Spätaborte besteht, auch wenn keine Gerinnungstörung festgestellt wurde.
Bei mir wurde übrigens keine "klassische" Gerinnungsstörung festgestellt, ich habe wohl nur ein mäßig erhöhtes Risiko (PAI-1 4G/4G, familiäre Vorgeschichte, Gestationsdiabetes).
VG, Luzie
P.S. Clexane 20 ist eher wenig. Wurde der Spiegel geprüft ob das ausreicht? Oder wiegst Du sehr wenig?
Kontrolliert werde ich alle 4 Wochen. Bin auch bei nem Spezialisten. Ich hatte bei der Verordnung nen BMI von ca. 20. Also nicht extrem dünn. Deshalb ist ja die Frage, wofür überhaupt? Es gibt keinerlei Thrombosen in der Familie und auch sonst keine bekannten Faktoren.
Der Prof, mit dem ich heute gesprochen hab (war damals noch nicht in der Praxis) meinte, es gäbe keine Studien, dass Heparin rein prophylaktisch gegeben wirklich etwas bringt... aber eben auch keine dagegen Er schwankte etwas... Aber es klang so, als würde er persönlich absetzen, wenn jetzt die Werte stimmen!
Aber du meinst, das APS ist DIE Gerinnungsstörung, die sich nur in der SS zeigt?
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
APS kann meines Wissens auch außerhalb der Schwangerschaft diagnostiziert werden.
In der SS ist die Gerinnung einfach per se mehr aktiviert als ohne Schwangerschaft.
Meine Gerinnungsambulanz macht bis zur 12.SSW alle 4 Wochen, danach alle 6-8 Wochen einen kompletten Gerinnungsstatus. Bei mir musste auch bisher von Clexane 40 auf 60 erhöht werden, es war sogar fraglich bei der letzten Kontrolle fraglich ob ich nicht sogar Clexane 80 spritzen muss.
Ich verlasse mich da komplett auf die Einschätzung meiner Ärztin (ist schließlich eine der größten Gerinnungsambulanzen in Deutschland), wenn die mir sagt, dass sie es dringend bis zur Geburt empfiehlt, um einen intrauterinen Fruchttod bzw. einen Spätabort zu vermeiden, warum sollte ich das in Frage stellen?
Auch wenn ich eigentlich "nur" die 3 genetisch bedingten Fehlgeburten hatte und keine diagnostizierte Gerinnungsstörung.
Ja, bei mir wird auch sehr intensiv kontrolliert. Ab Beginn vom Spritzen erstmal wöchentlich wegen möglicher Nebenwirkungen, dann alle 4 Wochen. Bisher musste ich nicht erhöhen und auf APS gab es keine Anzeichen (und ich war bei ner SS mit FG dort in Betreuung). Und eben diese Dosis, die eigentlich nichts ist...
Darum wollte ich eben mal mit nem Arzt sprechen, schließlich ist meine ausführliche Untersuchung schon 2 Jahre her und vielleicht hat sich ja was verändert seitdem. Und der Arzt konnte meine Bedenken gut verstehen, eben auch aufgrund der so niedrigen Dosis, will aber eben mal abwarten, wie die Werte von gestern bzgl. APS sind.
Es hat halt jeder Spezialist wieder seine eigene Meinung.... in deinem Link wird übrigens davon abgeraten, es nur prophylaktisch zu geben, weil es keinen Beweis gibt, dass es hilft
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
SternchenMama hat geschrieben:
Es hat halt jeder Spezialist wieder seine eigene Meinung.... in deinem Link wird übrigens davon abgeraten, es nur prophylaktisch zu geben, weil es keinen Beweis gibt, dass es hilft
Ja, wurde in der letzten Aktualisierung geändert.
Interessanterweise ist meine Gerinnungsärztin in Absprache mit Frau Prof. Toth, die federführend an der Überarbeitung der Leitlinien beteiligt war, halt anderer Ansicht
Aber wenn die Gerinnungswerte gut sind und auch weiterhin kontrolliert wird, dann würde ich ggf. auch absetzten.
Weißt du denn, ob es außer dem APS eine andere Gerinnungsstörung gibt, die nur in der Schwangerschaft auftritt? Es soll was geben, was man außerhalb der SS nicht feststellen kann....
Ich hab dem Arzt auch gesagt, für mich wäre die perfekte Lösung nicht mehr spritzen, aber weiterhin Kontrollen! Ich glaub halt nicht, dass die 20mg wirklich was bringen, aber die Kontrollen will ich
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Es muss eine Gerinnungsstörung geben, die nur in der SS auftritt.... und deshalb spritze ich eigentlich nur, um dafür in der Kontrolle zu sein. Nicht dass ich zu diesen Frauen gehöre! Vielleicht weiß ja noch jemand was Wüsste halt gerne, ob man dann bis jetzt schon was gemerkt hätte oder erst später...
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
ich wurde auf alles gecheckt und habe dann trotzdem eine thrombose nach missed abortion bekommen. bin dann mit starken blutverdünnern endlich und völlig überraschend mit eigener eizelle ss geworden und geblieben. ich würde es weiternehmen. wichtig ist es übrigens auch im wochenbett!!!
hilft evtl. nur bei wenigen frauen, aber vielleicht ist man ja dabei, vor allem, wenn sonst alles behandelt wird. bei mir hatte allerdings auch meine kleine schwester eine thrombose ungeklärter ursache.