LenaR hat geschrieben:Hallo,
wann genau ist der NK- Zytotoxizitätstest und Protein-Z- Test notwendig? Eher wenn es nicht zur Einnistung kommt oder wenn man Fehlgeburten hatte?
Oder macht man ihn nur, wenn die NKs besonder hoch waren?
Wir haben erst im März einen Termin bei Prof. Würfel. Erst danach weiß ich ja, was alles notwendig ist. Und wir müssten dann erneut nach München. So verlieren wir wieder viel Zeit und Geld...
Kennt sich jemand aus?
Was wird im Labor Klein und Rost standardmäßig getestet bei Fehlgeburten und Einnistungsproblemen?
Wenn ich es schon vorher wüsste, könnte ich es am Tag des Termins abnehmen lassen.
LG
Lena
Ich kann nur von mir berichten und zwar hatten wir Anfang Januar einen Termin beim Professor Würfel. Ich habe ein paar Wochen davor alle meine Befunde an ihn geschickt, bekam darauf hin einen sehr netten Brief von ihm mit der Empfehlung Zytotoxizitätstest durchzuführen und zwar noch vor dem Besprechungstermin. Ich habe von ihm Röhrchen zugeschickt bekommen und einen Flayer von einem Labor in Berlin, dort sollte ich vor der BE anrufen und den Tag und die Uhrzeit der BE vereinbaren, ein Fahrer hat es innerhalb 2 Std nach der BE abgeholt. Wir waren dann beim Professor Würfel und haben alle Befunde und Werte besprochen, er ist ein sehr netter und kompetenter Arzt und ich habe mich das erste Mal nach fast 14 Jahren Kiwu in guten Händen und verstanden gefühlt.
An diesem Tag wurde mir und meinem Mann Blut abgenommen, es war schon fast 18 Uhr, also nicht morgens und u.a auch Protein Z Kontrolle. Eine Woche später habe ich noch Blut per Post nach München geschickt , zu intrazellulären Zytokine Untersuchung.
Du musst also nicht ständig zu Blutabnahmen nach München. Ich würde am liebsten dorthin ziehen

, mir hat die Stadt und die Menschen sehr gefallen.
P.S mein Problem ist das schwanger Bleiben, ich habe mehrere FG/Abgänge nach der Geburt meines Sohnes und die D : Hashimoto.
LG