Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
wir beginnen nächstens erneut mit einem Versuch fürs Geschwisterchen.
Ich habe schon sehr lang Hashimoto und eine Unterfunktion.
Immer wieder lese ich Hashimoto habe einen großen Einfluss auf den Erfolg der Behandlung. Nach einem Klinikwechsel wurde ich neu eingestellt. Meine Werte sind nun wie folgt:
TSH: 0,39 (0,3 - 4,0)
FT4: 13,6 (7,8 - 17,6)
FT3: 4,17 (2,2 - 5,5)
Ist das gut oder schlecht? Sind die Werte maßgebend für den Erfolg?
Vielen Dank & Viele Grüße
MiniMansel
Hashimoto, neue Werte neuer Versuch
Moderator: Dr.Peet
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Mansel,
Ich bin zwar nicht Dr. Peet, aber ich antworte trotzdem mal.
Du bist richtig gut eingestellt. Wieviel LT nimmst Du?
Als grobe Orientierung, ob Deine Werte gut liegen, kannst Du Dir
einfach jeweils die Mitte der Normbereiche vom fT3 und vom fT4
ausrechnen und schauen, ob Deine Werte mindestens da liegen.
Beim fT4 ist die Mitte bei 12,7. Mit 13,6 liegst Du da ein gutes Stück
drüber, bist aber immer noch weit vom oberen Normwert entfernt.
Beim fT3 ist die Mitte bei 3,85. Dein Wert ist 4,17, also auch drüber
aber weit genug vom oberen Normwert entfernt.
Wenn man in eine Kiwu-Behandlung startet, ist es sinnvoll, lieber
ein wenig mehr zu nehmen, um einen Puffer zu haben, weil durch
die Stimu-Hormone und eventuell eingenommenes Cortison mehr
SD-Hormone gebraucht werden. Wenn man mit Werten unter
50 % des Normbereichs in die Behandlung geht, fallen sie häufig
an den unteren Rand des Normbereichs oder sogar noch tiefer,
das ist der Grund für den Puffer mit Werten über 50 %.
Die Erfahrung vieler SD-Betroffener ist, dass häufig ein Vitamin-D-Mangel
vorhanden ist. Es ist sinnvoll das 25-Hydroxy-Vitamin D3 messen zu
lassen, um einen eventuellen Mangel erkennen und beheben zu können.
Einen echten Vitamin-D-Mangel kann man nur selten mit den von
Ärzten empfohlenen 1000 oder 2000 i.E. Vitamin D3 beheben.
In der Regel sind da höhere Dosen nötig, die verschreibungspflichtig
sind. Vielleicht hast Du Glück, und da ist alles in Ordnung, aber sehr
häufig ist der Wert zu niedrig.
Eisen ist auch so ein Thema. Lass das Ferritin bestimmen und fülle
einen eventuellen Mangel lieber vor Beginn einer SS auf.
Und zusätzlich was Gutes tun kannst Du Dir mit Omega-3-Fettsäuren.
Die gibt es als Kapseln in der Drogerie.
Alles Gute für die Behandlung.
Ich bin zwar nicht Dr. Peet, aber ich antworte trotzdem mal.
Du bist richtig gut eingestellt. Wieviel LT nimmst Du?
Als grobe Orientierung, ob Deine Werte gut liegen, kannst Du Dir
einfach jeweils die Mitte der Normbereiche vom fT3 und vom fT4
ausrechnen und schauen, ob Deine Werte mindestens da liegen.
Beim fT4 ist die Mitte bei 12,7. Mit 13,6 liegst Du da ein gutes Stück
drüber, bist aber immer noch weit vom oberen Normwert entfernt.
Beim fT3 ist die Mitte bei 3,85. Dein Wert ist 4,17, also auch drüber
aber weit genug vom oberen Normwert entfernt.
Wenn man in eine Kiwu-Behandlung startet, ist es sinnvoll, lieber
ein wenig mehr zu nehmen, um einen Puffer zu haben, weil durch
die Stimu-Hormone und eventuell eingenommenes Cortison mehr
SD-Hormone gebraucht werden. Wenn man mit Werten unter
50 % des Normbereichs in die Behandlung geht, fallen sie häufig
an den unteren Rand des Normbereichs oder sogar noch tiefer,
das ist der Grund für den Puffer mit Werten über 50 %.
Die Erfahrung vieler SD-Betroffener ist, dass häufig ein Vitamin-D-Mangel
vorhanden ist. Es ist sinnvoll das 25-Hydroxy-Vitamin D3 messen zu
lassen, um einen eventuellen Mangel erkennen und beheben zu können.
Einen echten Vitamin-D-Mangel kann man nur selten mit den von
Ärzten empfohlenen 1000 oder 2000 i.E. Vitamin D3 beheben.
In der Regel sind da höhere Dosen nötig, die verschreibungspflichtig
sind. Vielleicht hast Du Glück, und da ist alles in Ordnung, aber sehr
häufig ist der Wert zu niedrig.
Eisen ist auch so ein Thema. Lass das Ferritin bestimmen und fülle
einen eventuellen Mangel lieber vor Beginn einer SS auf.
Und zusätzlich was Gutes tun kannst Du Dir mit Omega-3-Fettsäuren.
Die gibt es als Kapseln in der Drogerie.
Alles Gute für die Behandlung.
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Mit solche guten Werten, wie Du sie hast, würde ich nicht prophylaktisch erhöhen,
weil Du mit den Werten über 50 % bereits einen Puffer hast. Ich würde eventuell
nochmal Werte bestimmen lassen, bevor Du mit der Stimu beginnst, und dann erst
wieder um den SS-Test herum. Das reicht völlig aus, um einen eventuellen Mehrbedarf
erkennen zu können und bei Bedarf noch ein Häppchen LT drauf zu packen. Die Werte
sacken nicht gleich in den Keller, da sie jetzt schon über 50 % liegen.
weil Du mit den Werten über 50 % bereits einen Puffer hast. Ich würde eventuell
nochmal Werte bestimmen lassen, bevor Du mit der Stimu beginnst, und dann erst
wieder um den SS-Test herum. Das reicht völlig aus, um einen eventuellen Mehrbedarf
erkennen zu können und bei Bedarf noch ein Häppchen LT drauf zu packen. Die Werte
sacken nicht gleich in den Keller, da sie jetzt schon über 50 % liegen.
Hallo,
die Werte sind schön. Nichts verändern!
Peet
die Werte sind schön. Nichts verändern!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.