Ultralanges Protokoll von Kiwu-Praxen in Berlin abgelehnt
Moderator: Dr.Peet
Ultralanges Protokoll von Kiwu-Praxen in Berlin abgelehnt
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
nach einer LSK/HSK/Chromo wurde bei mir Endometriose II rAFS II, ENZIAN A0, B2, C0 und Adenomyose diagnostiziert. Tuben beidseitig undurchlässig.
Die Endo wurde beseitigt.
Es bleiben daher für eine Kinderwunschbehandlung nur IVF/ICSI übrig.
Da ich mich intensiv mit dem Thema befasst habe, steht das Ultra-long-Protokoll ganz oben auf meiner Wunschliste, das die Chancen auf eine Schwangerschaft mit IVF/ICSI erhöhen soll.
Zwei Kiwu-Praxen in Berlin haben das Protokoll bisher abgelehnt, obwohl sie beide zertifizierte Endometriosezentren sind.
Was ist Ihre Empfehlung?
Viele Grüße
nach einer LSK/HSK/Chromo wurde bei mir Endometriose II rAFS II, ENZIAN A0, B2, C0 und Adenomyose diagnostiziert. Tuben beidseitig undurchlässig.
Die Endo wurde beseitigt.
Es bleiben daher für eine Kinderwunschbehandlung nur IVF/ICSI übrig.
Da ich mich intensiv mit dem Thema befasst habe, steht das Ultra-long-Protokoll ganz oben auf meiner Wunschliste, das die Chancen auf eine Schwangerschaft mit IVF/ICSI erhöhen soll.
Zwei Kiwu-Praxen in Berlin haben das Protokoll bisher abgelehnt, obwohl sie beide zertifizierte Endometriosezentren sind.
Was ist Ihre Empfehlung?
Viele Grüße
hallo Kriskris,
ich hab auch Endo Grad 2 und einen undurchlässigen linken Eileiter.
Meine Ärztin hat immer kurzes Protokoll gemacht bis ich dann mal das lange wollte, sie war sehr begeistert, bist wir beide kapierten, sie meinte das Ultra-lange, mit der Wechseljahrspritze und ich das lange mit dem Nasenspray.
Also im nächsten Versuch machen wir das Ultralange, dann hab ich mal alle durch.Außerdem hat es Frau Dr. empfohlen
ich hab auch Endo Grad 2 und einen undurchlässigen linken Eileiter.
Meine Ärztin hat immer kurzes Protokoll gemacht bis ich dann mal das lange wollte, sie war sehr begeistert, bist wir beide kapierten, sie meinte das Ultra-lange, mit der Wechseljahrspritze und ich das lange mit dem Nasenspray.
Also im nächsten Versuch machen wir das Ultralange, dann hab ich mal alle durch.Außerdem hat es Frau Dr. empfohlen

*von ihr wird immer verlangt so zu sein, wie andere sie gern hätten*
Hi Motzilla,Motzilla hat geschrieben:hallo Kriskris,
ich hab auch Endo Grad 2 und einen undurchlässigen linken Eileiter.
Meine Ärztin hat immer kurzes Protokoll gemacht bis ich dann mal das lange wollte, sie war sehr begeistert, bist wir beide kapierten, sie meinte das Ultra-lange, mit der Wechseljahrspritze und ich das lange mit dem Nasenspray.
Also im nächsten Versuch machen wir das Ultralange, dann hab ich mal alle durch.Außerdem hat es Frau Dr. empfohlen
hast du eine Empfehlung, wer die Ärztin ist? Ich brauche dringend einen Arzt, der mit mir das ultralange Protokoll durchführt.
Hallo,
wie ich Ihnen schon per Mail mitteilte, wir könnten es machen. Es bringt Ihnen aber gegenüber dem Start im "normalen" Long Protokoll keinen Vorteil. Und die Zeit der Down-Regulation muß man mit etwas Östrogen überbrücken. Schon daher ist es nicht wirklich sinnvoll kostbare Zeit zu verlieren.
Peet
wie ich Ihnen schon per Mail mitteilte, wir könnten es machen. Es bringt Ihnen aber gegenüber dem Start im "normalen" Long Protokoll keinen Vorteil. Und die Zeit der Down-Regulation muß man mit etwas Östrogen überbrücken. Schon daher ist es nicht wirklich sinnvoll kostbare Zeit zu verlieren.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Hallo Dr. Peet,
ich weiß, dass dieser Beitrag schon etwas älter ist, jedoch ist das Thema für mich gerade sehr aktuell, so dass ich auf diesen Beitrag gestoßen bin.
Wieso halten Sie das ultralange Protokoll nicht für vorteilhafter gegenüber dem "normalen"? Gerade bei Frauen mit Endometriose soll dieses ja signifikant höhere Schwangerschaftsraten erzielen. Es gibt zig Studien, die besagen, dass dieses Protokoll zu einer höheren Schwangerschaftsrate und einer höheren Lebendgeburtenrate führen kann. Im Grunde genommen werden ja die Endometrioseherde ausgetrocknet. Ich finde, das klingt recht plausibel. Die aktuellsten mir vorliegenden Studien besagen, dass eine 2-3-monatige DR durchgeführt werden sollte. Sechs Monate, wie früher praktiziert, würden keinen Vorteil gegenüber der 3-monatigen DR bringen.
Mich würde interessieren, warum dieses Protokoll in Deutschland so unbeliebt ist. In den Staaten wird das s.g. Lupron Protokoll als Standardverfahren bei Frauen mit Endometriose (erfolgreich) angewandt. Vielleicht können Sie, als Arzt, mir diese Haltung erläutern.
Ich werde übrigens sei inzwischen 7 Wochen mittels Enantone Gyn Depotspritze downreguliert und musste die Zeit nicht mit etwas Östrogen überbrücken.
kriskris, darf ich fragen, wie Deine Behandlung erfolgt ist und zu welchem Ergebnis sie geführt hat?
Liebe Grüße,
Lollla
ich weiß, dass dieser Beitrag schon etwas älter ist, jedoch ist das Thema für mich gerade sehr aktuell, so dass ich auf diesen Beitrag gestoßen bin.
Wieso halten Sie das ultralange Protokoll nicht für vorteilhafter gegenüber dem "normalen"? Gerade bei Frauen mit Endometriose soll dieses ja signifikant höhere Schwangerschaftsraten erzielen. Es gibt zig Studien, die besagen, dass dieses Protokoll zu einer höheren Schwangerschaftsrate und einer höheren Lebendgeburtenrate führen kann. Im Grunde genommen werden ja die Endometrioseherde ausgetrocknet. Ich finde, das klingt recht plausibel. Die aktuellsten mir vorliegenden Studien besagen, dass eine 2-3-monatige DR durchgeführt werden sollte. Sechs Monate, wie früher praktiziert, würden keinen Vorteil gegenüber der 3-monatigen DR bringen.
Mich würde interessieren, warum dieses Protokoll in Deutschland so unbeliebt ist. In den Staaten wird das s.g. Lupron Protokoll als Standardverfahren bei Frauen mit Endometriose (erfolgreich) angewandt. Vielleicht können Sie, als Arzt, mir diese Haltung erläutern.
Ich werde übrigens sei inzwischen 7 Wochen mittels Enantone Gyn Depotspritze downreguliert und musste die Zeit nicht mit etwas Östrogen überbrücken.
kriskris, darf ich fragen, wie Deine Behandlung erfolgt ist und zu welchem Ergebnis sie geführt hat?
Liebe Grüße,
Lollla
Hallo,
wenn Sie mir die "zig Studien" zeigen lasse ich mich gern überzeugen.
Peet
wenn Sie mir die "zig Studien" zeigen lasse ich mich gern überzeugen.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Hallo Dr. Peet,
sehr gerne. Hier eine kleine Sammlung der Studien, die mich in meiner Meinung bekräftigen, dass das Ultralange Protokoll eben doch enorme Vorteile bei Endometriose-Patientinnen bietet. Ich bin sehr auf Ihre Meinung dazu gespannt.
Increased pregnancy rates after ultralong postoperative therapy with gonadotropin-releasing hormone analogs in patients with endometriosis.
Rickes D1, Nickel I, Kropf S, Kleinstein J.
1Clinic for Reproductive Medicine and Gynecologic Endocrinology, Faculty of Medicine, Otto-von-Guericke University, Magdeburg, Germany.
Long-term pituitary down-regulation before in vitro fertilization (IVF) for women with endometriosis.
Sallam HN1, Garcia-Velasco JA, Dias S, Arici A.
1Alexandria University, Egypt, Obstetrics and Gynaecology, Alexandria, Egypt.
Ovarian suppression treatment prior to in-vitro fertilization and embryo transfer in Chinese women with stage III or IV endometriosis.
Ma C1, Qiao J, Liu P, Chen G.
1Center for Reproductive Medicine, Department of Obstetrics and Gynecology, Peking University Third Hospital, Beijing, China.
Comparison among different ovarian stimulation regimens for assisted procreation procedures in patients with endometriosis.
Chedid S1, Camus M, Smitz J, Van Steirteghem AC, Devroey P.
1Centre for Reproductive Medicine, Dutch-Speaking Brussels Free University, Belgium.
The value of pre-treatment with gonadotrophin releasing hormone (GnRH) analogue in IVF-ET therapy of severe endometriosis.
Dicker D1, Goldman GA, Ashkenazi J, Feldberg D, Voliovitz I, Goldman JA.
1Sherman Fertility Institute, Golda Meir Medical Centre, Hasharon Hospital, Petah Tikva, Israel.
The impact of long-term gonadotropin-releasing hormone analogue treatment on preclinical abortions in patients with severe endometriosis undergoing in vitro fertilization-embryo transfer.
Dicker D1, Goldman JA, Levy T, Feldberg D, Ashkenazi J.
1Sherman Fertility Institute, Department of Obstetrics-Gynecology, Golda Meir Medical Center, (Hasharon Hospital), Petah-Tikva, Israel.
Effect of prolonged gonadotropin-releasing hormone agonist therapy on the outcome of in vitro fertilization-embryo transfer in patients with endometriosis.
Surrey ES1, Silverberg KM, Surrey MW, Schoolcraft WB.
1Colorado Center for Reproductive Medicine, Englewood, Colorado, USA.
Simplified ultralong protocol of gonadotrophin-releasing hormone agonist for ovulation induction with intrauterine insemination in patients with endometriosis.
Kim CH1, Cho YK, Mok JE.
1Department of Obstetrics and Gynecology, College of Medicine, University of Ulsan, Asan Medical Center, Seoul, Korea.
sehr gerne. Hier eine kleine Sammlung der Studien, die mich in meiner Meinung bekräftigen, dass das Ultralange Protokoll eben doch enorme Vorteile bei Endometriose-Patientinnen bietet. Ich bin sehr auf Ihre Meinung dazu gespannt.
Increased pregnancy rates after ultralong postoperative therapy with gonadotropin-releasing hormone analogs in patients with endometriosis.
Rickes D1, Nickel I, Kropf S, Kleinstein J.
1Clinic for Reproductive Medicine and Gynecologic Endocrinology, Faculty of Medicine, Otto-von-Guericke University, Magdeburg, Germany.
Long-term pituitary down-regulation before in vitro fertilization (IVF) for women with endometriosis.
Sallam HN1, Garcia-Velasco JA, Dias S, Arici A.
1Alexandria University, Egypt, Obstetrics and Gynaecology, Alexandria, Egypt.
Ovarian suppression treatment prior to in-vitro fertilization and embryo transfer in Chinese women with stage III or IV endometriosis.
Ma C1, Qiao J, Liu P, Chen G.
1Center for Reproductive Medicine, Department of Obstetrics and Gynecology, Peking University Third Hospital, Beijing, China.
Comparison among different ovarian stimulation regimens for assisted procreation procedures in patients with endometriosis.
Chedid S1, Camus M, Smitz J, Van Steirteghem AC, Devroey P.
1Centre for Reproductive Medicine, Dutch-Speaking Brussels Free University, Belgium.
The value of pre-treatment with gonadotrophin releasing hormone (GnRH) analogue in IVF-ET therapy of severe endometriosis.
Dicker D1, Goldman GA, Ashkenazi J, Feldberg D, Voliovitz I, Goldman JA.
1Sherman Fertility Institute, Golda Meir Medical Centre, Hasharon Hospital, Petah Tikva, Israel.
The impact of long-term gonadotropin-releasing hormone analogue treatment on preclinical abortions in patients with severe endometriosis undergoing in vitro fertilization-embryo transfer.
Dicker D1, Goldman JA, Levy T, Feldberg D, Ashkenazi J.
1Sherman Fertility Institute, Department of Obstetrics-Gynecology, Golda Meir Medical Center, (Hasharon Hospital), Petah-Tikva, Israel.
Effect of prolonged gonadotropin-releasing hormone agonist therapy on the outcome of in vitro fertilization-embryo transfer in patients with endometriosis.
Surrey ES1, Silverberg KM, Surrey MW, Schoolcraft WB.
1Colorado Center for Reproductive Medicine, Englewood, Colorado, USA.
Simplified ultralong protocol of gonadotrophin-releasing hormone agonist for ovulation induction with intrauterine insemination in patients with endometriosis.
Kim CH1, Cho YK, Mok JE.
1Department of Obstetrics and Gynecology, College of Medicine, University of Ulsan, Asan Medical Center, Seoul, Korea.