
Ich hoffe, dass die Mama und die beiden Mädels wohlauf sind und einen schönen Start ins Leben haben




Puh, Leute, wir werden auch von nichts verschont, nach der Hiobsbotschaft von neulich gestern totale Entwarnung; ein neues Spermiogramm war jetzt extrem gut und die Antikörper bei meinem Mann sind von 100% auf 50% gesenkt worden!!! So ein Ergebnis wurde nur - laut Studien - bei wenigen Männern erzielt.



Zur Orientierung: bei 100% ist die natürliche SS-Rate in 5 Jahren = Null; bei 50% sind die SS-Raten fast normal, weil sich immer noch genügend "Willis" durchkämpfen können. Erst ab 80/90% werden die AK ein ss-verhinderndes Problem.
Wir kommen aber durch unseren Urlaub Anfang September in arge Bedrängnis; der nächste ES liegt im Urlaub und es ist fragwürdig, ob wir es schaffen, Ende September unbürokratisch eine Ins in der Charité durchzuführen; zumal ich auch direkt nach dem Urlaub Seminare habe, aus denen ich nicht weg kann....
Am Telefon musste ich zu hören bekommen, dass die "Terminvergabe für September" erst nächste Woche stattfindet; hört sich eher bürokratisch an....
Liebe Claudia! Zu deiner Frage wg. homöopathischen Mitteln bei SD-Erkrankungen: es ist mir nicht bekannt, dass da irgendein Problem besteht. Es gibt halt bloß praktisch kein homöopath. Mittel (außer vielleicht Jod in Potenzen, aber Jod ist immer eine sehr zweischneidige Sache) das direkt auf die SD wirkt. Und eine kaputte, angegriffene SD, die eine Unterfunktion verursacht, kann man im Prinzip nicht reparieren/ regenerieren.
Aber man kann sicher einiges mit alternativer Medizin gegen die Auswirkungen der Unterfunktion auf den restlichen Hormonhaushalt tun, um auszugleichen. Und da steht der homöopathie bei SD-Erkrankungen wirklich nichts entgegen.
Nach meinen Infos werden aber auch viele pflanzliche Mittel zur Begleitung eingesetzt; einerseits um das Immunsystem in Schach zu halten (bitte nicht anregen, das wäre fatal), andererseits um den Hormonhaushalt in Schwung zu bringen.
Bei ÜBERfunktion gibt es sogar fertige pflanzliche Mittel im Handel (Thyreo-loges, Thyreogutt..), die direkt auf die SD wirken.
Ich selber habe schon homöopath. und pflanzliche Mittel ausprobiert, muss aber sagen, dass nur die richtige Einstellung mit den richtigen SD-Medis bei mir einen durchschlagenden Erfolg hatte und meinen Zustand geändert hat.
Parallel nehme ich Empfehlung meines Profs Mineralstoffe in hohen Dosen ein (Zink, Selen, Chrom, Molybdän...); diesen Bereich nennt man orthomolekulare Medizin. Demnächst werde ich mal einen Nahrungsmittelunverträglichkeitstest machen, weil bei mir schon eine Überempfindlichkeiten gegen Gluten festgestellt wurde (Zöliakie...). Einige HP arbeiten mit diesen leider recht teuren Tests. Du siehst, man kann da viele Bereiche miteinbeziehen, um wieder in Schwung zu kommen...oder zu bleiben....
Hi Bienchen







An alle anderen ein Winke-Winke zum Tagesbeginn!!!
LG Vero

