Hilfe bei Beurteilung der Hormonwerte des Mannes erbeten

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Cleolein80
Rang0
Rang0
Beiträge: 48
Registriert: 26 Apr 2016 00:34

Hilfe bei Beurteilung der Hormonwerte des Mannes erbeten

Beitrag von Cleolein80 »

So viele Fragen ergeben sich plötzlich, seit der Diagnose Azoospermie vor 5 Tagen.
Hat jemand Erfahrungen, Bemerkungen zu folgenden Fragen? Das wäre eine große Hilfe.

1. Spielt die Länge der Enthaltsamkeit vor einem Spermiogramm eine Rolle? Welche?
( Mein Partner war nur 2 Tage enthaltsam vor seinem SG, seinem ersten überhaupt. Ergebnis: Azoospermie)

2. Ist es ratsam vor dem nächsten SG enthaltsam zu sein oder eher das Gegenteil?

3. Sind Medikamente oder Zusatzpräparate hilfreich trotz fehlender Spermien ( Ursachenforschung bald)

4. Was sagen diese Hormonwerte aus? gibt es wenigstens Hoffnung auf eine TESE?
LH: 4,05 IU/l Norm: 0,8 - 8,3 IU/l
FSH: 18,9+ IU/ml Norm: 2-10 IU/ ml
PRL: 19,8+ ng/l Norm 3-14,7 ng/l
E2 ( Estradiol): 32,1 pg/ ml Norm: 12-34 pg/ ml
PRG ( Progesteron) : 0,497 ng/ml Norm: 0,3-1,2 ng/ ml
TES ( Testosteron) : 17,70 nmol /dl Norm: 10-35 nmol/dl
fT3: 4,16 pg/ml Norm: 2,20-4,40 pg/ml
fT4: 1,04 ng/ dl Norm: 0,93-1,70 ng/ dl
TSH: 2,73 uIU/ml Norm: 0,27-4,20 uIU/ml


Wäre dankbar für Tipps, Auswertungshilfen und Erfahrungen.



:) :verneig:
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Beitrag von paris.montreuille »

Hallo liebe Cleolein80,

Tut mir leid das Ihr so eine schlimme Diagnose bekommen habt . Ich kann dir ein paar Fragen beantworten .

Ja es spielt eine Rolle wie lange der Mann enthaltsam war ....mindestens 3 Tage maximal 5 Tage ist woran sich Männer halten sollen .

Zusatzpreparate können helfen aber nicht immer bei uns war zwar es immer noch Azoospermie aber in der Tese wurde gebrachbare und gute Spermien gefunden .

Die Werte sagen mir nicht viel nur das der FSH Wert sehr hoch ist das deutet drauf hin das die Hoden eventuel ihre Funktion nicht schaffen .

Ob es für eine Tese reicht ist auch eine andere Frage mein Mann hatte ein FSH Wert von 20 also mehr als dein Mann es hat trotzdem gereicht es mussten aber andere Sachen geklärt werden wie die Genetik wenn da alles stimmt kann eine TESE gemacht werden .

Lieben Gruss
Paris

Bei Fragen einfach anschreiben .
a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb4f.lilypie.com/0tACp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

für die Karenz vor einem Spermiogramm werden min 3 Tage und max 5 Tage empfohlen. Darüber hinaus hat es sich gezeigt, dass eine gewisse Regelmäßigkeit von Ejakulationen von Vorteil ist.

Hohe FSH-Werte im Serum deuten auf eine Hodenschädigung hin, deren Ursache durch einen Andrologen /Endokrinologen geklärt werden kann.
Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel sollten nur in Absprache mit einem Andrologen oder Endokrinologen eingesetzt werden.
Sollte nur eine Hodenbiopsie zur Entnahme von TESE-Proben in Frage kommen, werden je nach Johnson-Score gute Befruchtungsergebnisse mit TESE-Spermien nach ICSI erzielt
und die KiWU-Behandlung kann mit einer SS positiv abgeschlossen werden.

Alles Gute
Sonja Zeitler
Cleolein80
Rang0
Rang0
Beiträge: 48
Registriert: 26 Apr 2016 00:34

Beitrag von Cleolein80 »

danke Paris und danke Sonja Zeitler für die hilfreichen Antworten.
Dann hoffe ich mal, dass zumindest eine positive TESE möglich sein wird. Zu dumm, dass die Wartezeiten bei Urologen, die auch Androgen sind so unfassbar lang sind. So wird das alles ewig dauern und wenn dann das Ergbnis negativ ist... Puh. Ich bin ja leider auch nicht mehr die Jüngste mit 36.
Kinderwunsch seit 2/2015
April 2016 Diagnose Azoospermie
Juli 2016 TESE bei Dr. Schulze in Hamburg: negativ
Juli 2016: Prüfung Eileiterdurchlässigkeit: top
August 2016 Hochzeit : wir halten zusammen
Plan : HI im Spontanzyklus
Oktober 2016 1. Versuch HI: negativ
November 2016 2. HI : negativ
Dezember 2016 3. HI: am Nikolaustag: negativ
Januar 2017: Gebärmutterspiegelung : alles top
Februar 2017: Hi negativ
Juli 2017: IVF negativ
September: Kryo mit 1 Blasto: positiv
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Beitrag von paris.montreuille »

Bitte schön es ist sehr wichtig ein guten Andrologen zu finden denn nicht jeder Artzt findet was bei einer TESE es gibt viele die 2-3 mal die Op hinter sich haben bis sie endlich ein guten Andrologen hatten der was brachbares gefunden hat kann aber bei den besten von besten auch negativ ausfallen.Die Op ist nicht ohne glaube mir so ne TESE tut richtig weh die Männer können für ein paar Tage nicht so richtig sitzen schlafen oder gehen so war es zumindest bei meinen Mann .

Wo wohnt Ihr denn ? Wir sind für eine TESE 600km gefahren das war uns egal er wurde uns hier im Forum empfohlen und wie du an unsere Signatur liest war Sie erfolgreich und wir sind Eltern geworden.

Lieben Gruss
Paris
a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb4f.lilypie.com/0tACp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Ja, ein guter Androloge wäre bei der Diagnose wichtig. Gerade wenn FSH erhöht ist, könnte die Mikro-TESE relevant sein. Da wird noch genauer abgesucht. Chance mit den erhöhten FSH etwas zu finden liegt bei über 50%. Vielleicht sollte man auch mal die Möglichkeit von Spendersamen im Hinterkopf behalten. Prof Schulze und Prof Schwarzer sind sehr zu empfehlen zwecks Hoden-IP!
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“