Hormonwerte im Transferzyklus

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Milka1977
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 13 Jun 2015 15:10

Hormonwerte im Transferzyklus

Beitrag von Milka1977 »

Hallo Dr. Peer,
bin im kuenstlichen Transferzyklus. Am 12.Zyklustag und nach 10 Tagen 3X 2 mg Meriestra war das Endometrium 7.6 mm der Oestrogenwert bei 551 pg/ml and der Progesteronwert bei 0.3 ng/ml. Es konnte ein Follikel mit 7,4x 4.8 gemessen werden. Stoert der? Wann wuerden Sie mit Progesterongabe starten? passen die Hormonwerte?
Hoffe so, dass es klappt, have 2 pgs getestete Blastos....LG and Danke
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
das klingt alles gut. Der Follikel dürfte EHER nicht wachsen. Wahrscheinlich haben Sie kommende Woche einen US Termin. Daach kann dann ohl mit Prog. begonnen werden!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Moseve
Rang0
Rang0
Beiträge: 23
Registriert: 06 Mär 2016 21:16

Beitrag von Moseve »

Ich denke auch, dass man bis dahin noch warten sollte ... dann aber kann es losgehen :)
"It's always better to do it!"
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“