Sehr geehrter Dr. Peet,
ich , ärztliche Kollegin, würde mich über Ihren Rat freuen.Ich danke Ihnen, dass sie sich die Zeit für mich nehmen. Bin ziemlich ratlos u verzweifelt.
Mein Mann(44) u ich (40) haben seit über 2Jahren Kinderwunsch. Beide sind wir gesund, Nichtraucher, normalgewichtig. Navh 1 Jahr GvnP ( mit Lh-Tests) haben wir uns an eine Kinderwunschklinik gewandt. Organisch wurde alles abgeklärt,2 Endometrioseherde in einer Hystersoskopie beseitigt.Tsh schwanken 1,2 bis 1,4, ft3 u ft4 Normbereich. Der Zyklus war immer mit Eisprung an Tag 13/14 aber die 2. Zyklushälfte immer nur 10-12 Tage lang. AHM 1,3. Das Spermiogramm ist schwankend aber nicht schlecht.
3x Gvnp u Auslösen sowie 3x IuI (Puregon) brachten kein erfolg, so dass wir uns zu ICSI entschieden.
1. Icsi : Antagonistenprotokoll mit Pergoveris 2 Ampullen, zu Beginn jedoch 1 Follikel recht gross, mehere kleine, am Zt 5 Orgalutran 1x2, ab ZT 6 je 1x1, am ZT 9 Ovitrelle, ZT 11 dann Punktion von 11 Eizellen, alle am nächsten Tag "schwarz", granuliert, keine Befruchtung
2.Icsi: Decapeptyl 0,1 über 27 Tage ( wg Feiertagen), dann zusätzlich Pergoveris 2 Ampullen für 11 Tage, Ovitrelle an Tag 12, am ZT 14 Follikelpunktion , es gab 9 Follikrl, wieder 1 sehr gross, die anderen deutlich kleiner ,9 Eizellen , alle degeneriert, " zu wabbelig", mein Mann musste erst gar keine Spermien abgeben.
Klinikwechsel
3. Icsi: Vorbehandlung 2 Mo Pille, allerdings dazwischen mit 1 Wo Einnahmepause (warum?), dann während des 2. Pillenmonats an ZT 19 Decapeptyl Depot , nach 2 Wochen Beginn mit Puregon 200 für
8 Tage, dann Puregon 175 u Menegon 1Ampulle für 3 Tage. Vor Punktion ein "Riesenfollikel", mehere kleine, an ZT 12 Predalon 10.000. Punktion an ZT 14. Es konnten 6 Eizellen gewonnen werden, davon waren 4 nicht zu gebrauchen, 2 wurden versucht zu befruchten, obwohl auch diese nicht gut aussahen. Leider keine Befruchtung.
Jetzt meine Frage: Wie es scheint sind die Eizellen von sehr schlechter Qualität. Sehen sie noch möglichkeiten die Stimulation zu verbessern? Macht eine unstimulierte Icsi Sinn? Sollten wir uns von unserem Wunsch verabschieden? Eine Eizellspende kommt nicht in Frage.
Kann die schlechte Qualität an Stress, Schlafmangel oder Vitamin D Mangel oder Melantoninmangel liegen? Vit D habe ich eingenommen, aber der Spiegel wurde bislang nicht kontrolliert.
Welche gen. Abklärung genau wäre indiziert? Eine Mutation im MHTF Gen (?) scheint ja eher auf die Einnistung Einfluss zu haben oder auch auf die Eizellqualität???
Vielen Dank für Ihre Geduld, ich bin sehr unischer wie u ob es es weitergehen soll?!! Haben wir eine Stellschraube nicht beachtet.
Über Ihren Rat würde ich mich sehr freuen! Danke!
3x Nullbefruchtung bei ICSI, was tun?
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang0
- Beiträge: 4
- Registriert: 13 Jan 2016 14:21
-
- Rang0
- Beiträge: 156
- Registriert: 01 Apr 2016 07:06
Hallo schnuepper,
Ich bin nicht dr. Peet und einen rat habe ich leider auch nicht für dich.
Wollte dir nur sagen, dass mir das unendlich leid tut, dass du in allen 3 icsis nicht den hauch einer chance erhalten hast durch die nullbefruchtungen.
bei mir ist es zwar zu befruchtungen gekommen, jedoch auch nicht immer zum transfer. Liegt auch an schlechter eizellqualität.
Ich klinke mich mal in dein thema ein, da es mich auch interessiert, was dr. Peet dir antwortet und wozu er dir rät.
Iich befinde mich derzeit in der 3. Icsi (montag soll transfer sein, vorausgesetzt unsere 2 befruchteten eizellen schaffen es bis dahin). Gestern waren wir in einer anderen kiwu für eine mögliche 4. Icsi.
Dieser arzt erzählte mir auch von melantonin, dass sich dieses positiv auf die befruchtungsrate auswirken kann. Es wäre zumindest einen versuch wert.
Vielleicht kann dr. Peet dieses ja auch mal einschätzen.
Ich wünsche dir, dass du hilfe bekommst und es klappt mit einem baby.
Lg
Ich bin nicht dr. Peet und einen rat habe ich leider auch nicht für dich.
Wollte dir nur sagen, dass mir das unendlich leid tut, dass du in allen 3 icsis nicht den hauch einer chance erhalten hast durch die nullbefruchtungen.
bei mir ist es zwar zu befruchtungen gekommen, jedoch auch nicht immer zum transfer. Liegt auch an schlechter eizellqualität.
Ich klinke mich mal in dein thema ein, da es mich auch interessiert, was dr. Peet dir antwortet und wozu er dir rät.
Iich befinde mich derzeit in der 3. Icsi (montag soll transfer sein, vorausgesetzt unsere 2 befruchteten eizellen schaffen es bis dahin). Gestern waren wir in einer anderen kiwu für eine mögliche 4. Icsi.
Dieser arzt erzählte mir auch von melantonin, dass sich dieses positiv auf die befruchtungsrate auswirken kann. Es wäre zumindest einen versuch wert.
Vielleicht kann dr. Peet dieses ja auch mal einschätzen.
Ich wünsche dir, dass du hilfe bekommst und es klappt mit einem baby.
Lg
2011-2013: Amenorrhoe
11/13 - 06/15: 10 stimulierte GVnP Zyklen mit Gonal f alle negativ
09/15: Heirat und Wechsel zur Knappschaft
10/15: 1.IUI negativ
11/15: 1. ICSI Abbruch ( PU mit 7 EZ davon nur 2 befruchtete EZ, nur 4 Zeller, kein Transfer möglich )
02/16 2. ICSI negativ (PU mit 6EZ davon 3 befruchtet, Transfer von 1 Embryo Mehrzeller mit B Quali)
04/16 Start 3. ICSI Abbruch, das erste mal im langen Protokoll (PU mit 8 Follis, nur 3 EZ enthalten, davon 2 befruchtet, kein Transfer möglich)
07/16 4. ICSI Klinikwechsel positiv (6 EZ davon 4 befruchtet, TF von 2 Blastos und noch eine Blasto auf Eis)
17.8. An PU+14 positiver Urintest ☺
2.9./SSW 6+2: HCG 41500, im US einen Embryo 4,5mm mit Herzschlag
ET 26.04.2017, wir bekommen ein Mädchen
27.04.2017: Paulina ist endlich da
11/13 - 06/15: 10 stimulierte GVnP Zyklen mit Gonal f alle negativ
09/15: Heirat und Wechsel zur Knappschaft
10/15: 1.IUI negativ
11/15: 1. ICSI Abbruch ( PU mit 7 EZ davon nur 2 befruchtete EZ, nur 4 Zeller, kein Transfer möglich )
02/16 2. ICSI negativ (PU mit 6EZ davon 3 befruchtet, Transfer von 1 Embryo Mehrzeller mit B Quali)
04/16 Start 3. ICSI Abbruch, das erste mal im langen Protokoll (PU mit 8 Follis, nur 3 EZ enthalten, davon 2 befruchtet, kein Transfer möglich)
07/16 4. ICSI Klinikwechsel positiv (6 EZ davon 4 befruchtet, TF von 2 Blastos und noch eine Blasto auf Eis)
17.8. An PU+14 positiver Urintest ☺
2.9./SSW 6+2: HCG 41500, im US einen Embryo 4,5mm mit Herzschlag
ET 26.04.2017, wir bekommen ein Mädchen
27.04.2017: Paulina ist endlich da
Hallo,
was ich versuchen würde wäre eine 7 tägige Pillenvorbehandlung (um eine Follikelrekrutierung im Vorzyklus zu vermeiden) und dann ein "Flare-Up Protokoll" mit Menogon und synarela Nasenspray. Die Punktion würde ich wahrscheinlich relativ früh machen, damit Ihre Eizellen nicht "überaltern"/ überreifen. Alternativ steht die ICSI im natürlichen Zyklus zur Verfügung.
Peet
was ich versuchen würde wäre eine 7 tägige Pillenvorbehandlung (um eine Follikelrekrutierung im Vorzyklus zu vermeiden) und dann ein "Flare-Up Protokoll" mit Menogon und synarela Nasenspray. Die Punktion würde ich wahrscheinlich relativ früh machen, damit Ihre Eizellen nicht "überaltern"/ überreifen. Alternativ steht die ICSI im natürlichen Zyklus zur Verfügung.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.