
ich bin kein Mediziner, versuche aber, hier mal zu erklären, was ich mit als Laie angelesen habe.
Also Zytokine sind zuerst einmal Proteine, die das Zellwachstum anregen oder hemmen. Sie spielen bei fast allen Vorgängen im Körper eine Rolle. Welche Zytokine wofür genau zuständig sind, weiss ich nicht, aber man kann sie in verschiedene Klassen - u.a. TH1 und TH2 einteilen (Helferzellen).
Zu Th1 gehören:IFN-g, IL-1, IL-2, IL-6 und Tumornekrosefactor-a (TNF-a)
Zu Th2 gehören: IL 4, IL5, IL 10
Zweiteren wird eine schwangerschaftsschützende Eigenschaft zugesprochen, erstere greifen die Schwangerschaft an. In einer gesunden SS sollte sich nun die Th1/Th2 Ratio automatisch in Richtung Th2 verschieben, um den Embryo zu schützen und die Immunantwort der Mutter zu unterdrücken.
Geschieht dies nicht, kommt es zu Implantationsversagen, frühen Fehlgeburten und im späteren Verlauf durch Prostagladinausschüttung (v.a. durch TNF-a Ausschüttung bei Entzündungen/Infektionen hervorgerufen) zu frühen Wehen.
Man schüttet die Dinger auch bei nem Schnupfen oder so aus, dann aber nicht so massiv bzw. dauerhaft.
Rheuma, Allergien und andere Erkrankungen/Entzündungen können die Interleukine in unterschiedlicher Weise beeinflussen. Wie genau, weiss ich nicht, aber das sorgt wohl dafür, dass einige Frauen bessere und andere schlechtere "Startvoraussetzungen" haben.
Irgendwo spielt da auch noch das G-CSF eine Rolle, was wir ja unter Granocyte kennen. Ist glaube ich ebenfalls eins der "guten" Zytokine.
Hier:
http://www.wunschkinder.net/aktuell/wis ... eron-1708/
hier:
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servl ... B1D?hosts=
und hier:
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/16836/1 ... lorian.pdf
gibt's das ganze noch mal wissenschaftlich aufgearbeitet.
Ich meine, im englischsprachigen KiWu-Forum (fertilityfriends) ginge es häufiger mal um erhöhte TNF-a Werte - die sind v.a. bei Rheumapatienten und Morbus Crohn ein Thema, englische und amerikanische Reproduktionsmediziner arbeiten dann mit Humira oder Enbrel im Vorfeld (hast Du sicher schon gehört). Da ist wahnsinnig teuer und auch ganz und gar nicht ohne. Bis vor kurzem durften Rheumapatientinnen unter Medikation gar nicht schwanger werden, dass es jetzt die KiWu-Medizin für sich entdeckt hat, ist ziemlich paradox.
Ist natürlich genauso umstritten wie das restliche Immuthema auch. Mich wundert aber, dass RF das nicht standardmäßig mit untersucht. Bin allerdings auch bei einer anderen Immunologin in Behandlung, und da weiss ich es ehrlich gesagt auch nicht, was genau alles getestet wird. Muss mir dringend mal die genauen Befunde anfordern...
Es gibt "natürliche" TNF-a Senker aus Kurkuma. Hab ich im Vorfeld meiner SS 3 Monate lang auf Verdacht genommen, ohne meinen TNF-a Spiegel zu kennen. Ich habe keinerlei Hinweise auf Rheuma, aber in meiner Familie ist es recht häufig. Aber den TNF-a könnte theoretisch auch der HA/FA abnehmen - hab mal gefragt, das wären um die 35 €. Aber der ist eben isoliert und ohne Fachwissen nicht aussagekräftig, deshalb hab ichs gelassen und die Kapseln einfach als eines von vielen Nahrungsergänzungsmitteln verbucht.
Ich hoffe, das konnte ein wenig helfen.
Meine Daumen sind weiterhin ganz feste für Euch gedrückt!

Alles Liebe, Lili