IVIG-Infusionen - stationär oder ambulant?

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Antworten
Möwe
Rang1
Rang1
Beiträge: 448
Registriert: 01 Aug 2010 12:36

IVIG-Infusionen - stationär oder ambulant?

Beitrag von Möwe »

Huhu Mädels,

ich weiß, Beipackzettel lesen ist generell eher doof. Beim Privigen habe ich es aber mehr als einmal getan und kenne ihn inzwischen fast auswendig :oops: :roll:. Man soll, wenn man IVIGs zum ersten Mal erhält (und auch möglichst bei Folgeinfusionen), ja möglichst engmaschig überwacht werden, wegen Verträglichkeit und so. Macht für mich auch absolut Sinn.
Wo habt ihr eure IVIGs erhalten? Im Krankenhaus? Im Internet lese ich bei Erfahrungsberichten nämlich in der Tat fast immer davon, dass die Patienten ihre Immunglobuline stationär erhalten? Nö, oder?
Jedenfalls werde ich meine IVIGs in meiner KiWu-Praxis erhalten, die Anästhesistin wird mich überwachen.
Wo habt ihr eure Infusionen bekommen? Im Krankenhaus? In eurer KiWu-Praxis? Beim Gyn? Oder ganz woanders?
Und wie habt ihr die IVIGs vertragen?

Neugierige Grüße
Möwe

"Strength doesn't come from what you can do. It comes from overcoming the things you once thougt you couldn't."


ICSI-Kandidatin ... Kryo-Fan ... Stehaufmädchen
Kryo 07/2012 *6. SSW
Kryo 09/2012 *8. SSW (extrauterine Schwangerschaft)
Kryo 10/2013 *6. SSW
Kryo 11/2014 *6. SSW
Kryo 03/2018 *6. SSW

Es warten noch ein paar Kryos auf uns. Bild


Meine Baustellen: Hashimoto (ohne AK), Glutenunverträglichkeit (glutenfrei seit 01/2015), hochgradiges HLA-Sharing, KIR-Genotyp AA, erhöhte NK (zwischen 17 und 23%), erhöhtes TNF-alpha, leicht erhöhter RF
Aber sonst: Hübsche & viele Eizellen, gute Befruchtungsraten, gute Blastozysten, Hormonwerte prima :-)
Benutzeravatar
kleinepueppy81
Rang4
Rang4
Beiträge: 5290
Registriert: 20 Jul 2011 17:57

Re: IVIG-Infusionen - stationär oder ambulant?

Beitrag von kleinepueppy81 »

Möwe hat geschrieben:Huhu Mädels,

ich weiß, Beipackzettel lesen ist generell eher doof. Beim Privigen habe ich es aber mehr als einmal getan und kenne ihn inzwischen fast auswendig :oops: :roll:. Man soll, wenn man IVIGs zum ersten Mal erhält (und auch möglichst bei Folgeinfusionen), ja möglichst engmaschig überwacht werden, wegen Verträglichkeit und so. Macht für mich auch absolut Sinn.
Wo habt ihr eure IVIGs erhalten? Im Krankenhaus? Im Internet lese ich bei Erfahrungsberichten nämlich in der Tat fast immer davon, dass die Patienten ihre Immunglobuline stationär erhalten? Nö, oder?
Jedenfalls werde ich meine IVIGs in meiner KiWu-Praxis erhalten, die Anästhesistin wird mich überwachen.
Wo habt ihr eure Infusionen bekommen? Im Krankenhaus? In eurer KiWu-Praxis? Beim Gyn? Oder ganz woanders?
Und wie habt ihr die IVIGs vertragen?

Neugierige Grüße
Möwe
Hi Möwe, ich hatte die erste Infusion auch bei meiner KIWU, war dort 2 Std. mit Überwachung des med. Personals... Dann habe ich das große Glück gehabt und auch weiterhin, dass ich die IVIGs bezahlt bekomme von der KK, aber nur, wenn ich teilstationär behandelt werde.. :also zur Infusion dann ins Krankenhaus aufs Zimmer, 1 Std. laufen lassen, und wieder raus....

Vertragen habe ich es immer gut, habe nichts gemerkt....
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015

"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich

Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!

Möwe
Rang1
Rang1
Beiträge: 448
Registriert: 01 Aug 2010 12:36

Re: IVIG-Infusionen - stationär oder ambulant?

Beitrag von Möwe »

kleinepueppy81 hat geschrieben: Hi Möwe, ich hatte die erste Infusion auch bei meiner KIWU, war dort 2 Std. mit Überwachung des med. Personals... Dann habe ich das große Glück gehabt und auch weiterhin, dass ich die IVIGs bezahlt bekomme von der KK, aber nur, wenn ich teilstationär behandelt werde.. :also zur Infusion dann ins Krankenhaus aufs Zimmer, 1 Std. laufen lassen, und wieder raus....

Vertragen habe ich es immer gut, habe nichts gemerkt....
pueppy, danke für deinen Erfahrungsbericht. Wie viel Gramm hast du denn in den zwei Stunden in deiner KiWu bekommen? Ich habe gelesen, dass sich die allermeisten Nebenwirkungen verhindern lassen, wenn das IVIG schön laaaaangsam läuft. Ich plane daher schon einmal viel Zeit ein ...

LG
Möwe

"Strength doesn't come from what you can do. It comes from overcoming the things you once thougt you couldn't."


ICSI-Kandidatin ... Kryo-Fan ... Stehaufmädchen
Kryo 07/2012 *6. SSW
Kryo 09/2012 *8. SSW (extrauterine Schwangerschaft)
Kryo 10/2013 *6. SSW
Kryo 11/2014 *6. SSW
Kryo 03/2018 *6. SSW

Es warten noch ein paar Kryos auf uns. Bild


Meine Baustellen: Hashimoto (ohne AK), Glutenunverträglichkeit (glutenfrei seit 01/2015), hochgradiges HLA-Sharing, KIR-Genotyp AA, erhöhte NK (zwischen 17 und 23%), erhöhtes TNF-alpha, leicht erhöhter RF
Aber sonst: Hübsche & viele Eizellen, gute Befruchtungsraten, gute Blastozysten, Hormonwerte prima :-)
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“