Embryonenqualität?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Jasha
Rang0
Rang0
Beiträge: 64
Registriert: 18 Jun 2011 12:00

Embryonenqualität?

Beitrag von Jasha »

Hallo Frau Zeitler,

wie würden Sie die Embryonen (siehe Bild) von der Qualität und Teilungsgeschwindigkeit beurteilen? Die Aufnahme wurde etwa 74 Stunden nach der PU gemacht. Laut Arzt handelt es sich um zwei Embryonen, deren Zellen man schon nicht mehr genau zählen kann. Als Anhaltspunkt nannte er 12 bis 16 Zellen, wobei der rechte Embryo schon etwas weiter wäre und man hier sogar schon die beginnende Kompaktierung sehen könne.

Es war unser 20. Transfer und so langsam sind wir verzweifelt. Bei zehn ICSI-Versuchen in unserem vorherigen Kinderwunschzentrum ging eine große Zahl der Eizellen durch das Anpieksen bei der ICSI kaputt und wir hatten dadurch überwiegend unterdurchschnittliche Befruchtungsraten und die Embryonen entwickelten sich zum großen Teil sehr langsam. Einmal kam es dort trotz der unbefriedigenden Versuchverläufe zu einer Einnistung (Transfer damals an PU+3 von zwei Vierzellern und einem Sechszeller, also auch eher langsame Embryonen), allerdings Fehlgeburt in der 8. SSW.

Vor über zwei Jahren haben wir die Kinderwunschpraxis gewechselt und haben seitdem überdurchschnittliche Befruchtungsraten (mehrfach sogar 100%) und überwiegend (zu?) schnelle Embryonen. Bei den bisherigen Versuchen in der neuen Praxis konnte man fast schon von einer Regelmäßigkeit sprechen, dass wir am dritten Tag Embryonen hatten, die schneller als Achtzeller waren. Laut unserem Arzt eine auffallend gute Embryonenentwicklung und ein gutes Zeichen. Eingenistet hat sich von über einem Dutzend schneller Embryonen allerdings bislang kein einziger. Und leider habe ich auch bei diesem Versuch das Gefühl, dass es wieder nicht geklappt hat.

Der Vollständigkeit halber muss ich noch sagen, dass es in den letzten Jahren zwischen den Versuchen trotz OAT3-Syndrom bei meinem Mann zweimal zur Spontanschwangerschaft kam. Leider Fehlgeburten in der 9. und 10. SSW aufgrund einer Trisomie. Vom Grundsatz her scheint es also klappen zu können.
Dateianhänge
Embryonen Mai 2016 Ausschnitt.jpg
Take this broken wings and learn to fly again.
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

die Zellen sind sehr schön gleichmäßig und weit entwickelt für Tag 3.
Auf dem Bild kann man die beginnende Kompaktierung nicht erkennen, in dem frühen Stadium ist dies meist nur unter dem Mikroskop direkt möglich.
Da sie bereits 20 Transfere und 3 Fehlgeburten hatten, können vielleicht zusätzliche Behandlungsmaßnahmen ihre Chancen erhöhen:
- die verlängerte Kultur, um zu sehen, ob die Embryonen die Aktivierung des Gesamtgenoms durchlaufen und das BC-Stadium erreichen.
Durch den Transfer von 2 BC nach einer verlängerten Kultur von bis zu 6 befruchteten EZ sind die Chancen auf eine SS höher als nach dem ET von 2 Embryonen an Tag 3.
- Eine ERA zur Bestimmung des optimalen Einnistungsfensters trägt dazu bei, dass die Bedingungen in der Gebärmutter für die Embryonen am ET-Tag optimal sind.
Bei ca 25% der Frauen ohne Einnistung trotz zahlreicher ETs mit guten Embryonen hat sich gezeigt, dass das Einnistungsfenster verschoben ist und der ET später oder früher im Zyklus durchgeführt werden sollte.
- eine Polkörperdiadnostik kann zeigen, welcher Art und Häufigkeit ev. Chromosomenaberrationen in den EZ vorliegen und gibt Informationen über die chromosomale Intaktheit der EZ.

Alles Gute

Sonja Zeitler
Jasha
Rang0
Rang0
Beiträge: 64
Registriert: 18 Jun 2011 12:00

Beitrag von Jasha »

Vielen Dank Frau Zeitler für Ihre Antwort.

Leider habe ich eher wenige Eizellen, so dass bei den meisten Versuchen lediglich so viele Embryonen da waren, wie transferiert wurden. Von daher wurde bisher keine Kultivierung bis zum fünften Tag gemacht, da es als zusätzliche Auswahlhilfe der für den Transfer am besten geeigneten Embryonen keinen Sinn gemacht hätte. Auch PKD ist bei wenigen Eizellen vermutlich problematisch. Von der ERA-Untersuchung hält mein Arzt bedauerlicherweise nichts.

Mir hat Ihre Einschätzung der Embryonen aber schon sehr geholfen. Mein Arzt stufte den rechten Embryo mit A-Qualität und linken mit B-C-Qualität ein. Wenn ich Ihre Aussage richtig deute könnte das schon hinkommen.
Take this broken wings and learn to fly again.
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“