Hallo,
ich komme eben von meiner 7. Behandlung zurück, es war Punktion für eine ICSI. Diesmal war ich guter Dinge, weil ich letztesmal immerhin eine biochemische Schwangerschaft hatte.
Aber: Von 7 Follikeln wurden nur 2 EZ entnommen und diese beiden lösten sich im Zug der ICSI-Vorbereitung auf.
Das ist nicht das erstemal, dass das passiert und einer der Hauptprobleme. Die Biologin beschreibt es so, dass sie die äußeren Gliazellen wegsaugt - und dann zerfließt die eigentliche Eizelle wie Wasser und löst sich auf.
Sie konnte mir nicht erklären, warum das so ist. Es ist wohl selten, aber passiert hin und wieder. Was ist da nur los? Sind die Eizellen einfach schlecht, überreif, gibt es einen Fachausdruck dafür - gibt es Behandlungsmöglichkeiten? Sind noch weitere betroffene Frauen hier?
Von den übrigbleibenden Eizellen ist die Befruchtungsrate dann eigentlich ganz normal - aber ich neige zu wenigen Eizellen, von denen sich dann viele auflösen und inder logischen Folge hatte ich erst 5x einen Embryotransfer (jeweils nur einer) bei den jetzt insg. 7 Behandlung, waren jetzt also 2 Nullrunden dabei.
Stimulation mit 250 Puregon, Orgalutran und Auslösen mit Ovitrelle.
Vielen Dank für alle Antworten, die mir ein bisschen weiterhelfen könnten. Besprechung in der Klinik ist in 2 Wochen.
Ela
Eizellen zerfließen bei der ICSI
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang0
- Beiträge: 3
- Registriert: 04 Jun 2015 23:38
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
wenn EZ sehr fragil sind und sich ihre ungenügend ausgebildeten Strukturen durch Manipulationen wie Denudieren oder ICSI auflösen, kann man leider nur hoffen, dass aus den wenigen intakten EZ ein entwicklungsfähiger Embryo entsteht und zu einer SS führt.
Über die Ursachen ist nicht viel bekannt, es wird eine genetische Disposition vermutet, eine Zusammenhang mit Umweltfaktoren hat man bisher nicht gefunden.
In manchen Fällen gelingt es über die Art der Stimulation oder Stimulationsvorbereitung (DHEA) die Qualität der EZ etwas zu beeinflussen. Ebenso können Änderungen bei Lebensgewohnheiten und der Ernährung Ansätze sein, um die Phase, in der die EZ ausreifen, zu unterstützen (Omega3, Vit. D).
Alles Gute
Sonja Zeitler
wenn EZ sehr fragil sind und sich ihre ungenügend ausgebildeten Strukturen durch Manipulationen wie Denudieren oder ICSI auflösen, kann man leider nur hoffen, dass aus den wenigen intakten EZ ein entwicklungsfähiger Embryo entsteht und zu einer SS führt.
Über die Ursachen ist nicht viel bekannt, es wird eine genetische Disposition vermutet, eine Zusammenhang mit Umweltfaktoren hat man bisher nicht gefunden.
In manchen Fällen gelingt es über die Art der Stimulation oder Stimulationsvorbereitung (DHEA) die Qualität der EZ etwas zu beeinflussen. Ebenso können Änderungen bei Lebensgewohnheiten und der Ernährung Ansätze sein, um die Phase, in der die EZ ausreifen, zu unterstützen (Omega3, Vit. D).
Alles Gute
Sonja Zeitler
-
- Rang0
- Beiträge: 3
- Registriert: 04 Jun 2015 23:38
Hallo Frau Zeitler,
vielen dank für die Antwort. Wäre in dem Fall die IVF die geeignetere Methode oder ist solch eine fragile Eizelle von sich aus fragil und gar nicht zu befruchten gewesen?
Wir sind auf ICSI gegangen wegen zwei Nullbefruchtungen bei IVF (bei einmal 3 und einmal 4 EZ).
Gibt es Dosierungsempfehlungen für DHEA, Omega3 und Vit. D?
vielen dank für die Antwort. Wäre in dem Fall die IVF die geeignetere Methode oder ist solch eine fragile Eizelle von sich aus fragil und gar nicht zu befruchten gewesen?
Wir sind auf ICSI gegangen wegen zwei Nullbefruchtungen bei IVF (bei einmal 3 und einmal 4 EZ).
Gibt es Dosierungsempfehlungen für DHEA, Omega3 und Vit. D?
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
wenn bereits zwei IVF-Versuche ohne Befruchtung waren, ist ICSI die empfehlenswerte Methode, um die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Befruchtung zu erhöhen.
Bzgl. DHEA.... kann sie am besten ihr behandelnder Arzt unter Berücksichtigung ihrer individuellen Situation beraten, welche Möglichkeiten für sie Sinn machen bzw. welche Dosierung gewählt werden sollte.
Alles Gute
Sonja Zeitler
wenn bereits zwei IVF-Versuche ohne Befruchtung waren, ist ICSI die empfehlenswerte Methode, um die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Befruchtung zu erhöhen.
Bzgl. DHEA.... kann sie am besten ihr behandelnder Arzt unter Berücksichtigung ihrer individuellen Situation beraten, welche Möglichkeiten für sie Sinn machen bzw. welche Dosierung gewählt werden sollte.
Alles Gute
Sonja Zeitler