7. frühabort trotz pid....was können wir noch tun?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
lelo90
Rang1
Rang1
Beiträge: 399
Registriert: 15 Okt 2014 13:24

7. frühabort trotz pid....was können wir noch tun?

Beitrag von lelo90 »

Hallo dr Peet,

Ich hatte ja schon ein paar mal geschrieben, nun bin ich mit meinem Latein am Ende!
3 Jahre sind wir nun dran, ich hatte 6 Aborte die immer auf die translokation meines Mannes geschoben wurden...bei mir wurde Gerinnung geprüft ohne wirklichen Befund und ganz grob immuwethe wie Rheuma etc. im Rahmen einer abortsprechstunde auch ohne Befund, hysteroskopie ohne Befund.
Also nun icsi mit pid 2 gesunde Embryonen waren dabei 1. ket negativ 2. positiv aber wieder ist die ss nicht intakt...gleiches Muster wie sonst, früh positiver sst dann aber trotzdem Start hcg sehr niedrig, korrekte Verdopplung bis ca nmt und danach wieder Abfall....

Ich versteh die Welt nicht mehr...der Embryo war gesund, ich hatte clexane, prednisolon, utrogest.
Mehr geht doch gar nicht...
Was halten Sie von partnerimmunisierung? Es wurde bisher ja nie tiefer auf die immunologie eingegangen weil die translokation als schuldig gesehen wurde aber das kann ja wohl doch nicht.

Danke
Alter 33 Kiwu seit 2013

6 Fg zwischen 12/13 und 8/15 auf Grund Translokation meines Mannes

1. ICSI mit PID Gennet Prag 02/16
21 Folis punktiert, 10 EZ, 10 befruchtet, 4 Blastos keine zum Tranfer empfohlen, alle haben die Translokation

2. ICSI mit PID Gennet Prag 05/16
8 EZ punktiert, 6 Befruchtet, 2 Blastos beide gesund :-)

1. TF 7/16 negativ :-(

2. TF positiv aber unfassbarerweise wieder FG , die 7.
Benutzeravatar
Mondblume*
Rang0
Rang0
Beiträge: 82
Registriert: 13 Jul 2016 08:49

Beitrag von Mondblume* »

Hallo liebe Lelo,

es tut mir leid, dass ihr schon so einen harten Weg hinter euch habt. :knuddel:

Hast du mal eine Bauchspiegelung bzw. Gebärmutterspiegelung machen lassen?

Eventuell ist auch bei der Einnistung ein Problem. Es gibt da ein Verfahren ERA, bei manchen Frauen ist wohl das Transferfenster verschoben. Kenne mich leider nicht damit aus, habe selber keine Erfahrung damit aber meine Kinderwunschärztin hat mir mal ein Faltblatt dazu mitgegeben. Es gibt eine Klinik, die in Spanien glaube ich die Proben untersucht. Es war eine teure Angelegenheit. Alternativ kann man auch glaube ich früher oder später mit Utrogestan beginnen.

Wie aber schon schrieb, ist das bei mir alles nur Halbwissen. Erkundige dich in deiner Kinderwunschklinik und befrage das Netz wenn es dich interessiert.

Ich würde nichts unversucht lassen. Mit der Partnerimmuniserung habe ich ebenfalls keine Erfahrung aber es gibt Paare, die erfolgreich drauf schwören. Frau Dr. Reichel macht sowas. Warum nicht?

Leider ist alles noch zusätzlich teurer aber wenn der Knoten platzt ist doch super.

Alles Gute

Lg Mondblume
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“