Wir habe schon einen Sohn


Da mein Mann durch eine angeborene Fehlbildung unfruchtbar ist, haben wir von Anfang an mit Spendersamen und einer KiWu Klinik "geübt".
Vor der Schwangerschaft mit meinem Sohn hatte ich schon nur noch einen AMH von <0,3 (damals war ich 30). Ansonsten wurde bei mir nichts auffälliges gefunden.
Nach 6 IUIs und einer Fehlgeburt in der 9. SWS bin ich im 7. Versuch schwanger geworden.

In 5 der 6 IUIs wurde ich auch stimuliert (1x Clomifen, ansonsten Menogon) und brauchte schon dabei recht hohe Dosen.
Die 7. und erfolgreiche IUI sollte ursprünglich eine IVF werden. Wir haben von Beginn an sehr hoch stimuliert. Doch dann ist nur ein Follikel herangewachsen (der dafür recht schnell) und wir sind, zum Glück, auf eine IUI umgestiegen.
Nun, 1,5 Jahre später stehen wir wieder vor der gleichen Frage: IUI oder IVF?
Was ich bis heute nicht verstehe: wenn bei mir eh nur so wenige Eizellen heranreifen, erhöht eine IVF dann überhaupt signifikant die Chancen? Bisher waren es maximal zwei Eizellen, meist trotz Stimulation nur eine.
Wie kann man verhindern, dass sich quasi nur ein Follikel all die Hormone unter den Nagel reißt? Denn im 7. Versuch waren im ersten Ultraschall mehrere Follikel zu sehen, dann ist aber nur der eine weiter gewachsen.
Und kann man DHEA einfach vorsichtshalber nehmen, oder sollte ich das Hormon zunächst bestimmen lassen?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
lg
Fin