Gedankenchaos:Pflegekind, Icsi, EZS, EMS, Era, E2...

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
melingo
Rang1
Rang1
Beiträge: 557
Registriert: 10 Feb 2014 20:56

Beitrag von melingo »

Hallo :hallo:

Also bei mir war der auch so dass ich erstmal reinwachsen musste in das Thema Adoption bzw. Plegekind. Bei uns war es eher so das meinn Mann total offen dafür war. Nach der 5 negativen ICSI wollte er schon den Weg mit dem Jugendamt gehen. Ich konnte es aber nicht, ich wollte alles tun um wenigstens einmal selber schwanger zu sein. Wir haben Eizellenspende gemacht, ich war drei Mal schwanger aber erlitt leider jedes Mal eine Fehlgeburt.
Das war dann auch der Zeitpunkt wo wir zum ersten Mal Kontakt mit dem Jugendamt aufgenommen haben.
Wenn ich daran denke wie meine Einstellung zu Beginn des Verfahrens war und wie sie jetzt ist - es liegen Welten dazwischen :-) ich dachte am Anfang ich könnte nie unser Leben mit der Dame vom JA besprechen und vorm Hausbesuch hatte ich total Bammel. Mittlerweile sehe ich alles total locker und ich freue mich diesen Weg gegangen zu sein.
Ebenso kann ich sagen von der Kinderwunschseite her alles versucht zu haben.

In der Warteschleife zum lang ersehnten Anruf war ich natürlich auch manchmal ziemlich down, so dass wir letztes Jahr im Herbst beschlossen es noch Mal mit Embryonenspende zu versuchen. Dieser Versuch war dann auch leider wieder negativ. Und ich muss ehrlich zugeben zweigleisig zu fahren war schon sehr anstrengend. Wir beschlossen dann auch keinen weiteren Versuch mehr zu machen.
Mittlerweile befinden wir uns in der Endphase der Anbahnung mit unserer Pflegetochter und ich bin glücklich dass es so gekommen ist.
Und ich kann ehrlich sagen das dies ein guter aber anderer Weg ist eine Familie zu sein.

So - nach dem ganzen langen Text - sag ich das gleiche wie die anderen vor mir schon: macht doch unverbindlich einen Beratungsgespräch mit dem JA und hört euch alles an. Die Entscheidung für diesen Weg braucht Zeit und muss wachsen, so könnt ihr sehen ob es für auch was wäre.

VG Melingo
Kinderwunsch seit 2008

3 Sternchen am Himmel & Herzen

02.12.16 Kivo erhalten

23.02.17 Einzug des Mäuschens bei uns!




Aus Plan C wird Plan A - auf dem Weg zu unserem Herzenskind
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Beitrag von nounu »

Hallo Melingo,

danke für Deine Worte! Ich habe drüben von Eurer Anbahnung gelesen Und wünsche wuch alles Gute zu dritt :knuddel:
Gerade, wenn mn ein größeres Kind bekommt...wie fühlt es sich an? Neben der SS fehlen dann ja auch die ersten Jahre.
Toll, dass Dein Mann da so offen war!

Ich glaube, noch ist nicht der Zeitpunkt für ein Termin. Wir sind noch so unsicher. Nicht nur mein Mann. Ich ja auch. Im Moment lesen wir einiges zum Thema. Und ich gaube, das JA würde ja merken, wie unsicher wir noch sind. Sie würden merken, dass wir auch noch über andere Möglichkeiten nachdenken und sehr unterschiedlich weit sind. Ich glaube, das käme nicht so gut, oder???
Kinderwunsch seit 1/2014 (meinen Kinderwunsch gibt es aber schon viiiiiel länger)
9/2014 Diagnose Azoospermie wegen CBAVD
1/2015 TESE in HH -8 Proben auf Eis!
1.ICSI: 7/2015:AMH 2,7, trotzdem nur 3 Follikel gesichtet; PU 13.7.:4 EZ; alle befruchtet!TF 16.7. von zwei 8Zellern: A und B sind eingezogen!!!
BT positiv an PU+17 (4+3) HCG nur 43, Verdopplungen aber immer gut,
6+0 HCG 2800, FH 5mm, DS 1,7mm;
7+0 HCG 10900, FH 8,1mm, DS2,5mm, SSL 3,6mm, Herzschlag normgerecht - aber alles ist zu klein! Mützchen - Du schaffst das!!!
8+0 FH 11,7mm, SSL 6mm, das Herz schlägt nicht mehr; Ausschabung bei 8+3 - Mützchen, mach´s gut!

2.ICSI 1/2016: PU 18.1.: 5 Follikel - 6 reife EZ - TF23.1. zwei Blastos ziehen ein! negativ

3. ICSI 4/16: PU 11.4.: 6EZ - 5 befruchtet, TF Tag 3 von 16- und 9-Zeller in A-Qualität; neg.
Zwei 8-Zeller wurden weiter kutiviert > eine hat es zur Blasto geschafft und ist vitrifiziert.

Kryotransfer unseres Polarfüchschens am 26.10., dieses Mal mit Cortison und Antibiose wegen erhöhter ANA und MBL-Defizienz
BT am 9.11. positiv! Wir hoffen!!!
HCG PU+19/ 4+5 139; HCG 5+3 1048
6+3: SSL 4,4mm, Embryo mit HA und Wirbelsäule
7+3: SSL 7,5mm, ein süßes Gummibärchen mit HA und einem Dottersack in Herzchenform > leider ist alles zu klein - kleiner Polarfuchs wachse und bleib´bei uns!!!
8+6: SSL 1,6cm, keine HA mehr! Kleiner Polarfuchs, Du bist so fleißig gewachsen, jeden Tag 1mm! Erst gestern oder heute kann Dein Herz aufgehört haben zu schlagen! Ich habe Deine Füßchen, Deinen Kopf gesehen - alles so viel größer als letzte Woche! Wir haben an Dich geglaubt! Wir hätten Dich gerne kennengelernt! Da wo Du hingehst, wartet Dein Sternchen-Bruder Mützchen auf Dich! AS an 10+0 - Polarfüchschen, unser kleines Wunder, mach´s gut!

7/17 Ersatz-Icsi für die FG, ganz knapp vor meinem 40. Geburtstag. Termin für das Auslösen des ES wurde falsch berechnet! Keine reifen EZ!
melingo
Rang1
Rang1
Beiträge: 557
Registriert: 10 Feb 2014 20:56

Beitrag von melingo »

Hallo Nouno,

Wir hatten beim Jugendamt damals beim Alter bis 3 Jahre angeben. Nach den vielen Gesprächen sind wir da echt locker geworden. Nun ist die kleine zwar schon 4 und ich muss ehrlich zugeben am Anfang war ich schon etwas skeptisch wegen dem Alter.
Doch nachdem wir das kleine Mäuschen jetzt immer besser kennenlernen sind alle Bedenken vergessen. Vor allem meinen Mann hat sie schon total um den Finger gewickel und es macht mich sehr glücklich wenn ich das beobachten kann.
Natürlich finde ich es auch schade das uns die ersten Jahre mit ihr fehlen, aber das ist nun mal so.

Natürlich wäre ich auch gerne selber schwanger gewesen und bedauere dies auch jetzt noch manchmal, aber ich denke das darf man auch. Adoption und/oder Pflege ist einfach ein anderer Weg um eine Familie zu werden.

Bei unserem ersten Gespräch mit dem Jugendamt war ich auch noch nicht wirklich überzeugt ob dieser der richtige Weg für mich ist. Aber während den ganzen Gesprächen hat sich alles gefestigt.
Ich habe viel gelesen und Kontakte mit anderen Bewerbern (auch in der Realität) haben uns gut geholfen.

Ich habe jetzt nicht mehr auf dem Schirm was ihr (leider) schon alles durchmachen musstest in der Kinderwunschschiene,
aber vielleicht wäre Eizellenspende was für euch ?

Bei mir war es einfach irgendwann so dass ich für die ganzen Behandlungen keine Kraft mehr hatte, vorallem keine Kraft mehr für eine erneute Fehlgeburt.

Bei dir lese ich zwischen den Zeilen das schon noch Kraft da ist.
Nehmt euch Zeit - ich weiß man will immer so schnell wie möglich weiter machen - aber nach etwas Abstand könnt ihr vielleicht einen Weg für euch finden.

Viele Grüße *knuddel*

Melingo
Kinderwunsch seit 2008

3 Sternchen am Himmel & Herzen

02.12.16 Kivo erhalten

23.02.17 Einzug des Mäuschens bei uns!




Aus Plan C wird Plan A - auf dem Weg zu unserem Herzenskind
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo nounou,
Gerade, wenn mn ein größeres Kind bekommt...wie fühlt es sich an? Neben der SS fehlen dann ja auch die ersten Jahre.
unser sohn war ja 3 1/3, als er zu uns kam.
natürlich ist das was anderes als ein baby. zum einen denke ich, dass zumindest die meisten frauen auf babys instinktiv reagieren - das hat vermutlich die natur so gemacht, damit die menschheit nicht ausstirbt. ;-)
das fällt bei einem älteren kind eher weg.
und dann ist es eben ein kleiner mensch mit einer eigenen geschichte, der zu dir kommt, wenn er oder sie schon eine recht ausgeprägte persönlichkeit hat. an deren entstehung man bis dahin keinen anteil hatte.

es gibt hier ja einen ordner zum anruf, wir gehörten zu den seltenen leuten, die darauf nicht gleich mit rosa wolken, sondern eher verhalten reagiert haben.
was ich nach dem einzug am schwierigsten fand, auch wenn es jetzt einfach nur bescheuert klingt, waren die mit einem parfümierten waschmittel gewaschenen sachen unseres kleinen. er roch so garnicht nach uns. klingt bescheuert, ich tröste mich damit, dass manche tiere da ja auch nach dem geruch gehen. und so weit sind wir menschen da vermutlich garnicht entfernt wie wir uns immer einbilden.
das hatte sich nach wenigen tagen gegeben und mein kleiner, kluger sohn wusste sehr gut, wie er die herzen erobert, und nach aussagen des JA waren wir nach einer sehr kurzen anbahnung schon sehr, sehr schnell eine familie.
die müssen es ja wissen, sie haben den vergleich.

ich habe ja den vergleich zum LK und ich entdecke in meinen gefühlen keinen unterschied. also natürlich sind sie unterschiedlich, weil es verschiedene kinder sind. es ist aber nicht so, dass die nicht gemeinsam verbrachten jahre an der intensität der gefühle einen unterschied machen.
einerseits bin ich sehr traurig, dass mein kleiner sohn und ich diese ersten jahre verpasst haben.
andererseits wäre er auch nicht der, der er ist, wenn er nicht seine eigene geschichte hätte.

jedenfalls würde ich wenn es zur debatte stünde jederzeit wieder ein älteres kind aufnehmen.

liebe grüße

mondschaf
Zuletzt geändert von Mondschaf am 25 Jan 2017 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Benutzeravatar
Macchiata
Rang5
Rang5
Beiträge: 10906
Registriert: 03 Dez 2005 14:52

Beitrag von Macchiata »

....Mir hat persönlich die SS nicht gefehlt. So schön ist sie nicht immer, klar etwas Besonderes. Aber wenn man sich für den anderen Weg entschieden hat, fehlt es auch nicht so.
Oft haben die KiWu -Frauen auch Ängste diesbezüglich o.schlechte Erfahrungen. Bei mir war es zumindest so, als ich wenig später ss war.

Dass mit dem älteren Kind ist sicher schwieriger als mit Baby. Das hat Mondschaf gut beschrieben.
Allerdings sind beide Wege der Familienplanung auch nicht vergleichbar. Pflege ist was anderes als Adoption und wieder was anderes als ein LK.

LG
Viele liebe Grüsse von Macc!!!


.....und der Kaffeefamilie:

<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>


<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>




<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>




<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>







Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

liebe macc,

also schwieriger würde ich jetzt garnicht sagen. es war einfach anders.
ich halte es für wichtig, dass wir uns zugestanden haben, dass alle beteiligten, natürlich einschließlich des kindes, zeit haben dürfen, zur familie zusammenzuwachsen.
ein leibliches kind ist ja meist - ich schließe jetzt mal postnatale depressionen oder ein sehr ambivalentes verhältnis zur schwangerschaft aus - irgendwie ganz automatisch ein teil von uns, da stellen wir uns manche fragen garnicht.

zudem hatten wir uns ja auf pflege eingerichtet und wurden dann mit der adoption nach wenigen wochen quasi überfallen, an die wir keinen gedanken mehr verschwendet hatten, da wir in unserem bundesland ja aus dem raster fielen.
wir hatten uns so mit der pflege angefreundet, dass die adoption mit allen ihren auch rechtlichen konsequenzen erstmal ein ziemlicher überfall für uns war.
im nachgang sind wir einfach nur froh, dass es so und nicht anders gekommen ist und vor allem für das kind war diese sicherheit sooo wichtig und für uns alle der 6er im lotto.

liebe grüße

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Benutzeravatar
Macchiata
Rang5
Rang5
Beiträge: 10906
Registriert: 03 Dez 2005 14:52

Beitrag von Macchiata »

Liebe Mondschaf,

ich wollte sagen, dass ich denke, dass es schwieriger ist, ein älteres Kind aufzunehmen als ein Baby. Damit meine ich kein LK.

Das größere Kind bringt eben schon einen Geschichte und Erfahrungen mit.

Zeit und Ruhe geben ist sicher ein guter Aspekt. Da sind wir immer noch dabei :wink:

LG
Viele liebe Grüsse von Macc!!!


.....und der Kaffeefamilie:

<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>


<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>




<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>




<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>







Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

liebe macc,

da hast du recht, ich habe hier unterschiedliches gemeinsam verwurstelt. :oops: :oops:

aber auch im vergleich zur adoption eines babys denke ich, dass die aufnahme eines älteren kindes nicht unbedingt schwieriger, sondern eben einfach nur anders ist.

bei uns hat die aufnahme eines älteren kindes auch vieles vereinfacht. zum beispiel die vereinbarkeit von familie und beruf. das JA wollte ja, dass er nahtlos weiter in die kita geht, weil das eine feste struktur in seinem leben bedeutete. da habe ich nur die stunden reduziert.
und es war zwischen den brüdern vermutlich entspannter als es bei einem baby gewesen wäre.
der große hatte ja gleich einen zwar jüngeren aber doch vollwertigen spielkameraden und kein kleines geschwister, das zwar von den eltern aufmerksamkeit ohne ende fordert aber von dem man als bruder in der ersten zeit nicht wirklich viel hat.

dazu kommt auch bei uns, dass der kleine soviel sozialkompetenz hat und emotional so klug ist, dass ich mich frage, ob er bei uns auch so geworden wäre. :oops:
wenn er ein kind wäre, dass sehr mit sich der welt hadert, hätte ich vielleicht eine andere sicht darauf.
so können wir alle gut damit leben und unsere unkompliziertheit strahlt ja auf ihn zurück.

liebe nounou,
Ich glaube, noch ist nicht der Zeitpunkt für ein Termin. Wir sind noch so unsicher. Nicht nur mein Mann. Ich ja auch. Im Moment lesen wir einiges zum Thema. Und ich gaube, das JA würde ja merken, wie unsicher wir noch sind. Sie würden merken, dass wir auch noch über andere Möglichkeiten nachdenken und sehr unterschiedlich weit sind. Ich glaube, das käme nicht so gut, oder???
hmm, ich kenne euch ja nicht. ich denke, das JA möchte, dass die zukünftigen pflegeeltern sich sehr genau gedanken machen und sich nicht blauäugig in etwas stürzen, was sie vielleicht garnicht stemmen können oder im nachgang wollen.
insofern denke ich, dass es nicht unbedingt einen schlechten eindruck macht, wenn ihr noch am nachdenken seid.
wie glaub ich schon schon geschrieben, hatten wir unseren ersten termin wegen ado mitten in einer ivf, was wir auch ehrlich gesagt haben. das wurde uns auch nicht übel genommen, kommt ja auch nicht so selten vor. es wurde nur gesagt, dass sie mindestens ein vierteljahr abstand zwischen kiwu-behandlungen und beginn des verfahrens wollen, wobei wir ja in der zeit ggf. schon an den lebensberichten arbeiten könnten.
wir hatten den termin damit begründet, dass wir für unsere entscheidung, die ja auch reifen muss und in dieser zeit auch schon reifen kann, ein paar fakten wissen müssen wie z.b. ggf. hindernisse wegen des alters. es hätte ja keinen sinn, wenn wir bücher über ado wälzen und uns mit anderen dazu austauschen, wenn am ende das alter ohnehin ein no-go ist.
bei den pflegekindern war der kiwu von den sachbearbeitern her nie so das thema. vielleicht wirklich, weil sie oft bewerber aus ganz anderen abschnitten im leben haben. da haben eher wir dieses thema angesprochen.

liebe grüße

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
nounu
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 16 Sep 2014 18:14

Beitrag von nounu »

Danke für Eure Antworten :knuddel: Ihr helft mir gerade mit Euren Anregungen, weiterzugucken!

Wenn ich im Pflege/ Adoordner lesen, oder hier von Euch - dann bekomme ich eher einen positiven, machbaren und freudigen Eindruck, wenn ich es mir vorstelle, ein Pflegekind aufzunehmen. In den Büchern stehen so viele Schwierigkeiten. In den meisten Fällen scheinen sich Menschen mit leiblichen Kindern zu bewerben, es wird angezweifelt, ob Kinderlose überhaupt geeignet sind. Es wird angemerkt, dass ein versteckter Adowunsch problematisch ist. Die unsichere Perspektive wird sehr hervorgehoben, und dass man sich nicht wirklich wie Eltern fühlen darf. Ich glaube, ich sehe das alles zu blauäugig. Trotzdem hoffe ich weiter, dass sich mein Mann dem Thema weiter öffnet. Er sagt, sein Kinderwunsch fühlt sich so entzaubert an. Die erste Entzauberung war, dass wir auf Icsi angewiesen sind - nun soll er Abschied von "seinem" Babygedanken nehmen. Ich habe den Mutterwunsch auch ohne leibliches Kind.

Und ja, Melingo- ich denke, irgendwo in mir ist noch Kraft, es auch nochmal mit einer Icsi zu versuchen - bzw. weiß ich es nicht. Trotzdem mag ich schon weiter gucken. So wie Mondschaf das schreibt.
Kinderwunsch seit 1/2014 (meinen Kinderwunsch gibt es aber schon viiiiiel länger)
9/2014 Diagnose Azoospermie wegen CBAVD
1/2015 TESE in HH -8 Proben auf Eis!
1.ICSI: 7/2015:AMH 2,7, trotzdem nur 3 Follikel gesichtet; PU 13.7.:4 EZ; alle befruchtet!TF 16.7. von zwei 8Zellern: A und B sind eingezogen!!!
BT positiv an PU+17 (4+3) HCG nur 43, Verdopplungen aber immer gut,
6+0 HCG 2800, FH 5mm, DS 1,7mm;
7+0 HCG 10900, FH 8,1mm, DS2,5mm, SSL 3,6mm, Herzschlag normgerecht - aber alles ist zu klein! Mützchen - Du schaffst das!!!
8+0 FH 11,7mm, SSL 6mm, das Herz schlägt nicht mehr; Ausschabung bei 8+3 - Mützchen, mach´s gut!

2.ICSI 1/2016: PU 18.1.: 5 Follikel - 6 reife EZ - TF23.1. zwei Blastos ziehen ein! negativ

3. ICSI 4/16: PU 11.4.: 6EZ - 5 befruchtet, TF Tag 3 von 16- und 9-Zeller in A-Qualität; neg.
Zwei 8-Zeller wurden weiter kutiviert > eine hat es zur Blasto geschafft und ist vitrifiziert.

Kryotransfer unseres Polarfüchschens am 26.10., dieses Mal mit Cortison und Antibiose wegen erhöhter ANA und MBL-Defizienz
BT am 9.11. positiv! Wir hoffen!!!
HCG PU+19/ 4+5 139; HCG 5+3 1048
6+3: SSL 4,4mm, Embryo mit HA und Wirbelsäule
7+3: SSL 7,5mm, ein süßes Gummibärchen mit HA und einem Dottersack in Herzchenform > leider ist alles zu klein - kleiner Polarfuchs wachse und bleib´bei uns!!!
8+6: SSL 1,6cm, keine HA mehr! Kleiner Polarfuchs, Du bist so fleißig gewachsen, jeden Tag 1mm! Erst gestern oder heute kann Dein Herz aufgehört haben zu schlagen! Ich habe Deine Füßchen, Deinen Kopf gesehen - alles so viel größer als letzte Woche! Wir haben an Dich geglaubt! Wir hätten Dich gerne kennengelernt! Da wo Du hingehst, wartet Dein Sternchen-Bruder Mützchen auf Dich! AS an 10+0 - Polarfüchschen, unser kleines Wunder, mach´s gut!

7/17 Ersatz-Icsi für die FG, ganz knapp vor meinem 40. Geburtstag. Termin für das Auslösen des ES wurde falsch berechnet! Keine reifen EZ!
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Liebe Nounu, ich fand den Film "Wunschkinder" ganz authentisch auf ARD diese Woche, vielleicht hilft er dir ja auch weiter - in der ARD-Mediathek noch zu finden: http://www.ardmediathek.de/tv/FilmMittw ... d=40185258:
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“