Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
@Wolo: Ich drücke Euch die Daumen, dass die Blutwerte ok sind und die Humangenetik Euch weiterbringt!
@Tigerlilian: was Du schreibst, klingt zwar irgendwie nicht glücklich, aber auf alle Fälle ziemlich stark!!! Bleibt es weiterhin beim Kryoplan für März?
@me: Während ich versuche, mit das Thema Kinderlosigkeit näher zu betrachten - und dabei immer ganz schnell wieder zurück in den Alltag mit viel Arbeit, Sport und Schokolade flüchte, kam mein Mann mit privater Samenspende um die Ecke. Ach ja..... Wer weiß, wo wir mal landen...
@Riese und Engelchen: macht mal pieeeeep!!!
Kinderwunsch seit 1/2014 (meinen Kinderwunsch gibt es aber schon viiiiiel länger)
9/2014 Diagnose Azoospermie wegen CBAVD
1/2015 TESE in HH -8 Proben auf Eis!
1.ICSI: 7/2015:AMH 2,7, trotzdem nur 3 Follikel gesichtet; PU 13.7.:4 EZ; alle befruchtet!TF 16.7. von zwei 8Zellern: A und B sind eingezogen!!!
BT positiv an PU+17 (4+3) HCG nur 43, Verdopplungen aber immer gut,
6+0 HCG 2800, FH 5mm, DS 1,7mm;
7+0 HCG 10900, FH 8,1mm, DS2,5mm, SSL 3,6mm, Herzschlag normgerecht - aber alles ist zu klein! Mützchen - Du schaffst das!!!
8+0 FH 11,7mm, SSL 6mm, das Herz schlägt nicht mehr; Ausschabung bei 8+3 - Mützchen, mach´s gut!
2.ICSI 1/2016: PU 18.1.: 5 Follikel - 6 reife EZ - TF23.1. zwei Blastos ziehen ein! negativ
3. ICSI 4/16: PU 11.4.: 6EZ - 5 befruchtet, TF Tag 3 von 16- und 9-Zeller in A-Qualität; neg.
Zwei 8-Zeller wurden weiter kutiviert > eine hat es zur Blasto geschafft und ist vitrifiziert.
Kryotransfer unseres Polarfüchschens am 26.10., dieses Mal mit Cortison und Antibiose wegen erhöhter ANA und MBL-Defizienz
BT am 9.11. positiv! Wir hoffen!!!
HCG PU+19/ 4+5 139; HCG 5+3 1048
6+3: SSL 4,4mm, Embryo mit HA und Wirbelsäule
7+3: SSL 7,5mm, ein süßes Gummibärchen mit HA und einem Dottersack in Herzchenform > leider ist alles zu klein - kleiner Polarfuchs wachse und bleib´bei uns!!!
8+6: SSL 1,6cm, keine HA mehr! Kleiner Polarfuchs, Du bist so fleißig gewachsen, jeden Tag 1mm! Erst gestern oder heute kann Dein Herz aufgehört haben zu schlagen! Ich habe Deine Füßchen, Deinen Kopf gesehen - alles so viel größer als letzte Woche! Wir haben an Dich geglaubt! Wir hätten Dich gerne kennengelernt! Da wo Du hingehst, wartet Dein Sternchen-Bruder Mützchen auf Dich! AS an 10+0 - Polarfüchschen, unser kleines Wunder, mach´s gut!
7/17 Ersatz-Icsi für die FG, ganz knapp vor meinem 40. Geburtstag. Termin für das Auslösen des ES wurde falsch berechnet! Keine reifen EZ!
@Alpaka: Gibts schon eine genauere Planung für den nächsten Versuch?
@Wolo: Welche Klinik wird es den nun für die Tese? Humangenetik beinhaltet bei Deinem Mann schon genetische Gründe für Azoospermie?
@nounou: Private Samenspende?! Dein Freund ist ja locker drauf, aber wenn dann hoffentlich die Bechermethode, oder? Also wenn Samenspende, hätte ich wohl nur ne Bank genommen. Auch wenn keine anonyme Spende, so wäre mir der Vorgang an sich anonym lieber gewesen. Nicht dass sich da doch Gefühle in welche Richtung auch immer entwickelten ...
März wird bei uns wohl auch nix, weil wir da zur fruchtbaren Zeit im Urlaub sind.
Außerdem werde ich jetzt nochmal versuchen in Richtung Immunologiediagnostik was zu erreichen. Sekundäre Sterilität (nach erfolgreicher Schwangerschaft) scheint leider kein seltenes Problem zu sein und gerade bei Hashi häufiger. Ja, unsere Beziehung ist gerade sehr gestresst, der Kinderwunsch läßt mich kämpfen
@Mokka: Dann hoffe ich, bald mal ne Umfrage zu einem Termin für einen Ordnertreff aufsetzen zu können.
Alles Gute Euch und allen anderen!
Gruß
tigerlilian
ich bin neu hier, nachdem ich bisher als Gast ein Wenig hier und da gelesen habe. Ich reihe mich höchstwahrscheinlich vielen Mitleidenden an....
Vorab- entschuldigt bitte- ich habe nicht die über 4000 Seiten hier gelesen
Zu uns....
Wir haben einen wirklich großen Kinderwunsch. Wir haben uns nun auch, in Vorbereitung auf die Familienplanung ein großes Haus mit einigen Kinderzimmern und riesen Hof gekauft, damit es jetzt endlich losgehen kann.
Versuchen tun wir es schon seit ü 1 jahr. leider erfolglos, da bei mir von meiner FA PCO festgestellt wurde. Sie behandelte mich mit Hormone- doch nichts passierte.
Leider stellte sich heraus, das meine FA völlig unkompetent war. ich hätte nie mit Clomi usw behandelt werden sollen, da uns in der KiWu Klinik mitgeteilt wurde, das es an meinem Mann wohl liegt.
2x Spermiogramm = Nichts gefunden. Hormonwerte sagen wenig LH, zu hoher FSH (40)
Jetzt haben wir einen Termin in HH bei Dr. Schultze, Vorbesprechung Ende März.
Ich hab soviel gelesen, das ich kaum noch Mut und Hoffnung habe. Ich weiß gar nicht, wie ich meinen Mann noch aufbauen kann, er ist am Ende....
Gibt es hier jemanden, der den gleichen Befund hat? Und einen Bericht- wie es weiterging?
(Gentest warten wir auf Ergebnisse, kann wohl dauern)
@nounu Ich finde private Spende ok, würde aber auch vorher es rechtlich und medizinisch in sichere Tücher bringen
@tigerlilian Ich hoffe euch bringt die Immuno weiter und eure Beziehung kommt gestärkt aus dieser schwierigen Zeit.
@Maiada viel Glück, wir sind auch noch ganz am Anfang
@me Ja die Humangenetik soll genetische Gründe für die Azoospermie ausschließen und ich werde gleich mitgeprüft, ob bei mir auch irgendwas vorliegen kann. Wäre blöd, wenn man alles auf Männerseite schaut und dann auch noch was bei mir ist. Wir haben in der Klinik direkt eine Überweisung für Gießen mitbekommen, weil sie wohl mit dem Arzt zusammenarbeiten. Wir könnten aber natürlich noch wo anders hingehen. Allerdings wurde uns geraten, die Genetik ab zu warten bevor wir uns einen Termin machen. Dieses Schritt für Schritt vorgehen kostet uns realtiv viel Zeit, ist aber für uns ganz gut. Meinem Mann geht es immer noch sehr schlecht mit dem Thema und diese kleinen Schritte kann er besser verdauen. Außerdem hat er auch so das Gefühl, dass er sofort stop sagen kann, sobald es ihm über den Kopf wächst.
@wolo: Vielen lieben Dank.... Dann gehe ich mal davon aus, das wir das gleiche Schicksal teilen? Es tut gut, wenn man sich austauschen kann. Mein Mann redet darüber nur mit mir, nach außen hin gar nicht. Ich verstehe ihn sehr gut. Meine Hilfe erhoffe ich mir aus solch einem Forum..
@Maiada ja genau, auch Azoospermie beim Mann, allerdings bekommen wir erst Ende der Woche die Hormonwerte, der erste Arzt hatte kein Blut genommen und nur ein Spermiogramm gemacht.
Mein Mann redet auch nicht über das Thema mit seiner Familie oder Freunden. Es halt nicht einfach
Kommt ihr aus er Nähe von Hamburg oder habt ihr einen längeren Weg zu Dr. Schulze? Wir stehen ja noch vor der Entscheidung, wenn Hormone und Genetik sagen, es besteht eine Chance, zu welchem Arzt wir gehen.
Bei uns haben die Hormonwerte nicht den prallsten Befund ergeben. Durch den FSH, das heißt, dass das gewebe wohl kaputt ist und wohlmöglich nichts/wenig produziert wird. Dennoch sollen wir die TESE durchführen lassen, da auch hier schon öfters trotzdem was gefunden wurde. Aber genau diesbezüglich hoffe ich auch noch auf weitere Erfahrungswerte.
Wir kommen von weiter her, haben 400km Anfahrt. Da habe ich gar nicht lange überlegt, zu wem wir gehen.
Wie viele SG habt ihr machen lassen?
Und wie geht dein Mann damit um?
Noch ist ALLES ungewiss... Ich drück euch ganz doll die Daumen, dass die Hormonwerte alle gut sind, dann sollte die TESE nämlich erfolgreich sein!
Wir haben zwei gemacht, da bei keinem nur ein einziges gefunden wurde, können wir uns auch mehr schenken, denke ich.
Er redet nur das allernötigste über das Thema und das fällt ihm sichtlich schwer. Ich denke das wichtigste was ich machen kann, ihm zu zeigen, dass er für mich weiterhin männlich ist und ich nicht den geringsten Zweifel an unserer Beziehung habe und egal wie die Geschichte ausgeht, ich zu ihm stehe. Die Tauer das er vielleicht keine genetisch eigenen Kinder haben wird, kann ich ihm leider nicht nehmen und die ist sehr groß.
@Tiger: Ich glaube nicht, dass eine private Spende nach reiflicher Prüfung etwas für uns ist. Er ist nicht locker drauf, aber er überlegt halt, wie er mir die Icsis und Arztrennerei ersparen könnte. Und da wäre die Bechermethode für zuhause eine Lösung - meint er...Soller sich mal damit beschäftigen. Bekannte Männer kämen für mich kaum in Frage und unbekannt Männer noch weniger. Da wird ja gar nichts überprüft, im Gegensatz zu offiziellen Spendern einer Samenbank, bei denen man weiß, dass sie keine ansteckenden Krankheiten etc. mit sich herumtragen.
Bei Dir würde ich irgendwie noch nicht an sekundäre Sterilität denken. So viele Versuche gab es ja noch nicht, oder? Bist Du immunologisch schon voll durchgecheckt? Also bei Würfel, RF o.ä.?
@Wolo: hast Du Dich mit privater Spende damit schon näher beschäftigt? Ich hätte Sorge, wie das rechtlich ist, wie es mit der Sicherheit wegen ansteckender Erkrankungen oder vererblicher Erkrankungen ist, und vor allem, stelle ich es mir riegndwie eklig vor. Bei einer HI sind die Spermien ja aufbereitet. Aber so im Becher?
@Maiada: Herzlich Willkommen hier! Und Du hast nicht die 4000 Seiten gelesen??? Hier sitzen ja alle im selben Boot. Von daher kannst du hier alles fragen!
Wir waren auch in HH bei Prof. Schulze. Wir wollten auf keinen Fall zu irgendeinem Operateur, der dann womöglich nichts gefunden hätte. Dann hätte man sich immer gefragt, ob jemand anders doch was entdeckt hätte. Die Hormonwerte waren bei meinem Mann ok., damit kenne ich mich nicht aus. Prof. Schulze gibt aber vorab schon gute Einschätzungen ab, ob er eine OP für sinnvoll hält. Ich drücke Euch die Daumen!
@nounu nur theoretisch. Es gibt ja auch Samenbanken die Sets für die Heiminsemination anbieten. Ganz selbstgebastelt wäre es dann halt der Menstruationscup oder die Sprizte die man benutzt. Man inseminiert ja auch nur vaginal und nicht in die Gebärmutter. Ein privater Spender müsste für mich total zuverlässig sein und kein aktives Sexleben haben oder schon länger monogam leben , damit man nicht wieder von neuen Ansteckungen nach medizinischer Abklärung ausgehen kann. Abklären lassen würde ich die üblichen Verdächtigen HIV, Hepatitis, Herpes, Syphilis etc. Medizinische Vorgeschichte zu wissen, wäre auch nicht schlecht. Wenn beide Elternteile in den 40er an Krebs gestorben sind oder ein autosomal Dominanter Gendefekt vorliegt würde ich es mir nochmal überlegen.
Rechtlich ist es ja auch für den Spender wichtig, dass ihr abklärt das der/die Patner/Patnerin das zukünftige Elternteil ist, sonst könnt der Spender ja auch auf Unterhalt verklagt werden. Ich denke so ein Vertrag ähnelt dem, den die Kliniken zum Teil verlangen, wenn sie mit Fremdsperma arbeiten.
Außerdem müsste er ja auch relativ spontan Zeit haben, um eine Probe abgeben zu können. Frischsperma kann man ja im Gegensatz zu TK, nicht lange lagern und darf auch nicht zu sehr abkühlen etc. Außerdem muss man beachten das es Spermizide Materialien gibt, wie zB Latex. Wenn man zum Umfüllen Einmalhandschuhe möchte, dann sollte man sich welche aus Venyl holen.
Ich finde die Sache nicht ekeliger als eine Bluttransfusion, aber ich komme auch aus dem medizinischen Bereich.