Sehr geehrte Frau Dr. Zeitler,
bei der letzten Icsi hatte ich viele unreife Eizellen. An was kann so was liegen? kann man diese Eizellen erfolgreich im Labor nachreifen lassen?
Ist es möglich einen gehatchen 8-Zeller an Tag 3 zu kryokonservieren?
Vielen herzlichen Dank und einen schönen Abend!
gehatchte Embryonen und Eizellnachreifung!
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang0
- Beiträge: 32
- Registriert: 13 Jan 2014 18:40
-
- Rang4
- Beiträge: 5381
- Registriert: 13 Dez 2006 14:51
Wenn der Anteil unreifer EZ höher war, als der reifer, dann wurde schlicht zu früh ausgelöst und punktiert. Das ist ärgerlich, kann aber gerade bei ersten Versuchen vorkommen.
Gehatchte Embryonen kann man einfrieren, es wird aber nicht empfohlen. Je nach Methode nehmen sie zwar keinen Schaden, aber auch der positive Effekt des Hatchings ist nach dem Auftauen nicht mehr gegeben. Deshalb lieber immer erst kurz vor TF hatchen lassen.
Gehatchte Embryonen kann man einfrieren, es wird aber nicht empfohlen. Je nach Methode nehmen sie zwar keinen Schaden, aber auch der positive Effekt des Hatchings ist nach dem Auftauen nicht mehr gegeben. Deshalb lieber immer erst kurz vor TF hatchen lassen.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.
Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.


Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ
2. Runde: April 16, 1x SET positiv
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen
2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...
3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:
<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.


Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden

1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ

2. Runde: April 16, 1x SET positiv

Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...
3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:
<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
-
- Rang0
- Beiträge: 32
- Registriert: 13 Jan 2014 18:40
-
- Rang0
- Beiträge: 32
- Registriert: 13 Jan 2014 18:40
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
10 reife EZ als Ausgangssituation für eine IVF/ICSI ist sehr gut.
Bei einer Stimulation reifen die EZ nicht immer gleichmäßig oder reagieren
zeitlich versetzt, so dass Follikel mit unterschiedlich reifen EZ entstehen.
Der Zeitpunkt der Auslösung/Punktion richten sich nach den größten Follikeln
und den Hormonwerten, ein Warten auf die "Nachzügler" würde die Qualität der bereits reifen EZ einschränken.
In manchen Fällen reifen EZ (die kurz vor der Bildung des 2. Polkörpers stehen) im Brutschrank
innerhalb von 3-5 Stunden nach und können befruchtet werden.
Sehr frühe Reifungsstadien fallen aus dem Zeitfenster für die Befruchtung und werden verworfen.
Gehatchte Embryonen können vitrifiziert werden, das slow-freezing Verfahren ist weniger gut für die Kryokonservierung geeignet.
Gruß
Sonja Zeitler
10 reife EZ als Ausgangssituation für eine IVF/ICSI ist sehr gut.
Bei einer Stimulation reifen die EZ nicht immer gleichmäßig oder reagieren
zeitlich versetzt, so dass Follikel mit unterschiedlich reifen EZ entstehen.
Der Zeitpunkt der Auslösung/Punktion richten sich nach den größten Follikeln
und den Hormonwerten, ein Warten auf die "Nachzügler" würde die Qualität der bereits reifen EZ einschränken.
In manchen Fällen reifen EZ (die kurz vor der Bildung des 2. Polkörpers stehen) im Brutschrank
innerhalb von 3-5 Stunden nach und können befruchtet werden.
Sehr frühe Reifungsstadien fallen aus dem Zeitfenster für die Befruchtung und werden verworfen.
Gehatchte Embryonen können vitrifiziert werden, das slow-freezing Verfahren ist weniger gut für die Kryokonservierung geeignet.
Gruß
Sonja Zeitler
-
- Rang0
- Beiträge: 32
- Registriert: 13 Jan 2014 18:40