Else, das Problem ist, bei uns wird jedes Allel nur mit einer Zahl angegeben. Also z. B. A1 und A2. Das heißt, ich habe pro Allel insgesamt jedes Mal nur zwei Zahlen. Deshalb bin ich ja verwirrt, dass das DQalpha bei euch so völlig anders angegeben wird. Selbst, wenn ich in obigem Beispiel mit dem HLA-A noch eine "0" davorsetze, habe ich ja nur zwei Zahlen, nämlich A01 und A02Else13 hat geschrieben:Ich meinte das so, dass man doch jeweils immer zwei Allele hat. In dem Beispiel von mir habe ich bei DQalpha also 01:01 und 01:03. Also ein Allel besteht dann jeweils aus zwei Zahlen bzw. Feldern, wie es K&R bezeichnet (das ist vielleicht nicht so irreführend, sorry). Dr. Beer würde das da so schreiben: 1.1 und 1.3. Also ein Allel besteht aus zwei Feldern und da man ja zwei Allele hat, hätte man dann zwei Allele bestehend aus jeweils 2 Feldern.Das freut mich, dass wir wenigstens diese Frage beantworten konnten . Doch wie oben geschrieben: Die Fragen gehen mir irgendwie nicht aus ...
Nämlich: Wenn man von einem HLA-Sharing spricht, dann meint man im Grunde immer die Auflösung auf Allelebene? Bei der man zwei Zahlen erhält, im Beispiel oben also die 24 und die 2 (für mich ist die 02 = 2, also eine Zahl und die 24 ist die zweite Zahl, man erhält auf Allelebene also keine vier Zahlen - kann es sein, dass du in diesem Beispiel von vier Zahlen bzw. Ziffern sprechen würdest?).
Vielleicht braucht man Angaben mit noch mehr als 2 Feldern (also noch höhere Auflösung) ja bei Knochenmarksspendern o.ö.Wozu braucht man dann die vier Felder mit dem ganzen Exon- und Nukleotidsubstitionen-Kram, siehe oben: HLA-A*24:02:01:01? Die letzten beiden Zahlen - also 01 und 01 - kann man doch in unserem Fall vernachlässigen?Wer weiß.
Also wie gesagt, zwei Zahlen oder Felder pro Allel und man hat ja zwei Allele, damit wären es 4 insgesamt. Aber zwei gehören dabei ja immer zusammen. Mein Mann hat z.B. zweimal 01:02 geerbt und so taucht im K&R-Befund nur einmal 01:02 bei DQalpha auf.Das mit dem "hochauflösend" verstehe ich nicht - wie eben geschrieben, nach meinem Verständnis beinhaltet die Allelebene nur zwei Zahlen und nicht vier.

Ich frage mich gerade, ob ich ein ganz grundsätzliches Verständnisproblem habeFür mich sieht das aus, als wenn die Merkmale von zwei unterschiedlichen Allelen angegeben sind und nicht von einem. Sonst würde ja 02:03 (bzw. alternativ 0203 oder 2.3) da stehen und zusammengehören. Dann wäre es AllelebeneUnd diese Schreibweise müsste dann zwei mal vorkommen, da es jeweils zwei Allele sind. Ich würde das so interpretieren, dass du zum einen die Allelgruppe 02 und zum anderen die Allelgruppe 03 hast. Könnte das sein?

Ich weiß, dass oft ein Doppelpunkt verwendet wird, um die Allele voneinander getrennt darzustellen. Doch anscheinend ist das eine neuere Schreibweise (sagt Wikipedia)? Wir haben ja die Typisierung in drei Laboren machen lassen und keines hat die Schreibweise mit dem Doppelpunkt verwendet.
Oder haben wir etwa nur jeweils die Ergebnisse zu Allelgruppen erhalten? Ich bin gerade echt verwirrt. Müsste dann in meinem Beispiel hinter dem A1 noch etwas kommen? Mehr haben wir nicht

Selbst im Befund von Dr. Braverman steht z. B. nur: "HLA-C: 02, 03". Sind das dann jeweils nur die Allelgruppen, aber noch keine Allele? Aber das kann doch nicht sein, dass drei Labore, wenn sie eine HLA-Typisierung durchführen sollen, nur die Allelgruppen testen, aber nicht die einzelnen Allele?? Mist.
Ja, ich lese immer häufiger darüber, die uterinen NK untersuchen zu lassen. Klar, dass man sich da fragt, ob das nicht noch etwas wäre, das man testen lassen sollte. Interessant, dass Prof. Würfel das nicht wichtig zu finden scheint. Ich werde es bei ihm mal ansprechen.Ich finde die Seite leider nicht mehr:( Er schrieb dort, dass es immer mehr Mode wird, die unterinen NK-Zellen zu untersuchen, aber dass aus seiner Sicht der "Gold Standard" der NK assay ist. Kannst ihn ja mal in seinem Blog nochmal fragen, wie er das jetzt sieht.
... Prof. Würfel hält von dieser Untersuchung auch nicht so viel, hat da nur einen sehr kurzen Blick drauf geworfen. Bei ihm ist ach NK assay Standard.
Das ist dann anscheinend irgendwo in diesem Thread untergegangen, ich hatte ein paar Seiten weiter vorn geschrieben, dass ich zumindest ein DQalpha-Allel kenne. Glaube ich jedenfalls. In dem Befund von Dr. Braverman steht nämlich: "You harbor DQ2 (DQA1*05 with DQB1*02)." So, wie ich es verstehe, setzt sich DQ2 u. a. aus DQalpha 05 zusammen. Doch jetzt beim Lesen fällt mir auf, dass ich aus den Zahlen 0501 gebastelt habeAber ich hatte es so verstanden, dass du nichts über DQalpha weißt? Woher weißt du, dass ihr ausgerechnet 0501 haben solltet? Wer von euch beiden? Oder beide? Steht das irgendwo? Ich dachte ihr hättet die Allelgruppe 02 und 03? Das wäre doch dann nicht 04 (04 ist die Allelgruppe für 0501)? Abgesehen davon schreibt das Beer zwar in seinem Buch, dass das besonders tückisch ist, weil der Embryo mit diesem Merkmal als "Cancer" erkannt würde. Besonders bei einem homozygotem Match (also 0501 und 0501 bei Embryo). Aber davon hält Sher gar nichts! Und das Beer- Buch ist ja wirklich nicht aktuell - also nicht verrückt machen. Er schreibt ja auch, dass schon die ähnliche Kombi beim Embryo 01:02 (was bei uns möglich wäre) zu Problemem führt. Auch daran glaubt Sher nicht und erst recht nicht Würfel.

Jetzt, wo ich darüber nachdenke: Im Grunde fehlt dann auch bei Dr. Braverman noch eine Zahl, oder? Ich müsste, wenn ich die vollständige Typisierung haben wollte, so etwas wie DQA1*05:03 stehen haben? Und nur dann könnte man ein Sharing wirklich bestimmen?
Nein, kann man zum Glück doch nicht! So, wie ich Dr. Bravermans Befund verstehe, kann man daraus aber immerhin 05 ableiten. Aber das ist ja nicht vollständig.Kann man wirklich durch DQ2 darauf schließen, dass DQalpha 0501 vorliegt? Das verstehe ich nicht. Und halte sowieso von Beers Theorie nicht so viel.
Ich bin gespannt, ob ihr euch an den Plan halten werdet. Ich habe schon zu oft meine "Pläne" umgestoßenIch schätze, es wird vorbei sein, wenn die letzten Spermien verbraucht sind. Dann bin ich über 40 und für mich ist dann Schluss. Auch mein Mann jammert immer, dass sie ihn beim Elternabend dann für den Opa halten könnten. Wir werden dann nicht mit Alternativen weitermachen. Weiß zwar noch nicht, wie ich damit umgehen kann, wenn jetzt alle Mühe wieder nichts bringt und ich nur kurz mit einem Trisomie-Mädchen schwanger sein durfte. Aber so ist jetzt der Plan.



Ich hoffe jedenfalls, dass sich eure Mühen lohnen

Möwe
