
Glaube bei mir gehts hauptsächlich um das gleichmäßige Wachstum und dass man den Stimuzyklus ein wenig besser "synchronisieren"/steuern kann..(?).
Aber das war doch dann eine Besonderheit bei Dir, dachte ich, normal sollte auch an PU/ES der Wert noch viel niedriger sein ... wenn sie erst ab Punktion schwächeln, sind mit PU+3 doch auch schon mind. 2 Tage zu niedrigen Spiegels erfolgt oder wäre er da eh erst noch niedriger und man gleicht erst den fehlenden Anstieg aus?Else13 hat geschrieben: Interessant für mich war, dass Prog am Auslösetag bei unter 1 lag und am übernächsten Tag schon zwischen 12 bis 16. Jedenfalls bei mir mit durchschnittlich 10 Follikeln. Schwächeln tun die Gelbkörper nach meinem Verständnis erst nach der Punktion, daher macht aus meiner Sicht Prog-Beginn an PU+3 durchaus Sinn
Naja, die Besonderheit bei mir war, dass der Prog- Wert über 12 jedesmal war. Durchschnitt ist glaube ich um die 8, meinte jedenfalls mein Arzt. Also auch ein ordentlicher Anstieg in ca. 35 Stunden. Der Prog- Anstieg wird einfach durch die Auslösespritze in Gang gesetzt und damit ist aus meiner Sicht das WOI im Stimuzyklus mit irgendwelchen exogenen Prog- Gaben schon nicht mehr beeinflussbar (es sei denn, man fängt VOR Auslösen an, aber woher weiß man, dass das Sinn macht?tigerlilian hat geschrieben:
@Else:Aber das war doch dann eine Besonderheit bei Dir, dachte ich, normal sollte auch an PU/ES der Wert noch viel niedriger sein ... wenn sie erst ab Punktion schwächeln, sind mit PU+3 doch auch schon mind. 2 Tage zu niedrigen Spiegels erfolgt oder wäre er da eh erst noch niedriger und man gleicht erst den fehlenden Anstieg aus?Else13 hat geschrieben: Interessant für mich war, dass Prog am Auslösetag bei unter 1 lag und am übernächsten Tag schon zwischen 12 bis 16. Jedenfalls bei mir mit durchschnittlich 10 Follikeln. Schwächeln tun die Gelbkörper nach meinem Verständnis erst nach der Punktion, daher macht aus meiner Sicht Prog-Beginn an PU+3 durchaus Sinn![]()
Rätsel über Rätsel![]()
Danke und alles Gute!
tigerlilian
Ich befürchte nicht (zumindest, wenn man nicht super organisiert ist und schon alles Notwendige für den Start mit Kind organisiert und besorgt hat) und in den Genuss der vollen 6 Wochen oder gar mehr muss man erstmal kommenElse13 hat geschrieben:[...]...wird die Mutterschutzzeit vor ET vielleicht langweilig!?
Ich glaube, dass der LH- Ansteig genau die gleiche Wirkung hat, wie die hCG- Spritze, also die Prog- Produktion (langsam) in Gang setzt. Einziger Unterschied könnte aber die Schnelligkeit und die Höhe des Prog am ES/PU-Tag sein, weil es ja im Stimu- Zyklus viel mehr Follis gibt, die reagieren.tigerlilian hat geschrieben:
Meinst Du, dass die Auslösespritze im Gegensatz zum LH Anstieg die Progesteronproduktion in Gang setzt im natürlichen Zyklus ohne HCG der Anstieg aber erst mit dem ES startet?
Ich drücke dir die Daumen, dass das die richtige Stellschraube isttigerlilian hat geschrieben: Hm, naja, ich habe letzte Woche wieder 12 Stunden früher als von der Klink gewünscht mit 2x2 Utro im natürlichen Zyklus begonnen. Hoffe ich mal wieder, dass es diesmal reicht, um ERA nicht bemühen zu müssen![]()
Gruß
tigerlilian
Machst du das auch im Frischzyklus?tigerlilian hat geschrieben:Hallo zusammen,
@sowahr: Ich achte seit dem vorletzten Versuch auch genauer auf den Progesteronstart, weil ich erst davor gerafft habe, wie ausschlaggebend der für das Implantationsfenster ist.
Was bedeutet Direct Leavage? Und du nutzt den Embryoscope nicht mehr? Hängt das "verwerfen" nicht am zuständigen Biologen und weniger am Embryoscope?da zwei schöne 9 Zeller nach Direct Cleavage verworfen wurden > nie mehr Embryoscope
Naja, ist nach Deinen Ausführungen ja weniger Stellschraube als ich dachte, insofern hoffe ich eher wieder darauf, dass E2 diesmal nicht zu hoch oder zu niedrig war (450 Dank doppelten Eispungs) und erstmals Heparin was bringt.Else13 hat geschrieben:[...] Ich drücke dir die Daumen, dass das die richtige Stellschraube ist
![]()
![]()
![]()
![]()
Hattest du also Kryo- Tansfer???
Fahr doch sonst mal zu Dr. Peet und mache ERA dort. Dann hast du gleich den Profi dafür. Ich fand es total nett ihn kennenzulernen und Berlin ist auch schön
Ja, hatte es auch bei der letzten ICSI gemacht, allerdings habe ich das Gefühl, dass mich die "hoch" stimulierten Zyklen weniger empfängnisbereit machen. Insofern bleibt alles ein Stochern im Nebel und Rumprobieren von Versuch zu Versuch.sowahr hat geschrieben: Machst du das auch im Frischzyklus?
[...]
Was bedeutet Direct Leavage? Und du nutzt den Embryoscope nicht mehr? Hängt das "verwerfen" nicht am zuständigen Biologen und weniger am Embryoscope?
Ich bin mal so frei und antworte auch hier drauf, hoffe das ist ok für Dich, Else.sowahr hat geschrieben: @Else: bei dir kam bei ERA kein verschobenes Einnistungsfenster raus? Meine dass du das in einen deiner letzten Beiträge geschrieben hättest.
Also so ähnlich wie bei Else - da es bei ihr ja im künstlichen (HRT) Zyklus geklappt hat. Obwohl ich bei künstlich irgendwie an "hochstimuliert" denken muss ist dem nicht unbedingt so wie ich hier rauslese.tigerlilian hat geschrieben:Ja, hatte es auch bei der letzten ICSI gemacht, allerdings habe ich das Gefühl, dass mich die "hoch" stimulierten Zyklen weniger empfängnisbereit machen. Insofern bleibt alles ein Stochern im Nebel und Rumprobieren von Versuch zu Versuch.sowahr hat geschrieben: Machst du das auch im Frischzyklus?
[...]
Was bedeutet Direct Leavage? Und du nutzt den Embryoscope nicht mehr? Hängt das "verwerfen" nicht am zuständigen Biologen und weniger am Embryoscope?
Ja den Thread hatte ich mir damals durchgelesen aber war irgendwie durch die Fachbegriffe etc etwas verwirrt. Vielen Dank für die Erläuterung!:)tigerlilian hat geschrieben: Direct Cleavage bedeutet, dass sich eine Zelle in mehr als 2 teilt, das passiert wohl eher vor Tag 3 und kann natürlich nur im Embryoscope festgestellt werden. Meine Klinik sieht es als K.O. Kriterium für den Embryo an, Frau Dr. Zeitler hat sich da etwas widersprüchlich geäußert, deswegen, wollte ich an meiner Klinik eigentlich keine Embryoscope mehr .... eigentlich, am Ende habe sie das bei der Kultur nach der nächsten ICSI glaub doch wieder gemacht, weil ich vergessen hatte, es zu untersagen ...
Ich bin mal so frei und antworte auch hier drauf, hoffe das ist ok für Dich, Else.sowahr hat geschrieben: @Else: bei dir kam bei ERA kein verschobenes Einnistungsfenster raus? Meine dass du das in einen deiner letzten Beiträge geschrieben hättest.
Nein, stimulierte sind die zur Eizellernte, wo eben v.a. FSH gegeben wird, um mehr als den Leitfollikel zu bekommen. Da war mein Stimuzyklus zur 1. ICSI und meinem Sohn mit 100FSH/Tag eher niedrig und auch wenn ich die E2 Werte (noch) nicht kenne, vermutlich unter 1000 bei Punktion. Deswegen vermute ich, wurde ich da auch schwanger. Bei meinen höher stimulierten 225+200FSH/Tag war zwar die Eizellausbeute besser, aber E2 auch viel höher. Da wurde ich nie schwanger.sowahr hat geschrieben: Also so ähnlich wie bei Else - da es bei ihr ja im künstlichen (HRT) Zyklus geklappt hat. Obwohl ich bei künstlich irgendwie an "hochstimuliert" denken muss ist dem nicht unbedingt so wie ich hier rauslese.
Ich weiß nicht, ob die eventuelle negative Wirkung von zuviel E2 sich auch im ERA Ergebnis wieder spiegelt. Ich dachte, alleine die Wirkung von Progesteron kann man damit sehen. Mein Hämatologe meinte im November jedenfalls auch, dass diese hohen E2 Werte wohl auch das Thromboserisiko steigern und so zu einer schlechteren Empfängnis führen können, weshalb Heparin da einen Versuch Wert ist.sowahr hat geschrieben: [...]
Oder spielen hier auch hohe/höhere Östrogen Werte eine Rolle in der Verbindung?