Clomifen-Stimu bei ICSI ????

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Hans+Uli
Rang1
Rang1
Beiträge: 435
Registriert: 08 Sep 2002 10:00

Clomifen-Stimu bei ICSI ????

Beitrag von Hans+Uli »

Hallo Doc,

mein behandelnder Arzt ist für weitere vier Wochen in Urlaub (schön für ihn, aber schlecht für mich), und ich kann ihn nicht erreichen.

Daher wäre ich Ihnen wieder einmal für Ihre Auskunft dankbar.

Wir haben vier ICSI mit zwei biochem. SSen hinter uns. Ich gelte als Low responder (immer ca. 4-5 brauchbare Eizellen nach hoher FSH-Stimu). Da der OP in "unserer" Praxis momentan geschlossen ist, holten wir in der "Sommerpause" die beiden letzten IUIs nach. Dabei stimulierte ich mit Clomhexal.

1. Versuch: 4.-9 ZT je 1 Tbl. Clomhexal + 100 IE FSH ab 9. ZT = 2 Follikel (26 und 20 mm) kurz vor IUI am 14. ZT ; SG: 2 Mio./ml = negativ !

2. Versuch: 4.-9. ZT je 2 Tbl. Clomhexal + ab 9. ZT tgl. 100 IE FSH = am 12. ZT 6 (!!!) Follikel (18-28mm), E2 : 1663 ; Labor am ES-Tag nicht besetzt = Pech geahbt !!!

SH war jeweils bei ca. 10 mm - laut Praxis ausreichend.

Die Vertretungsärztin war ob der Follikelzahl sehr erstaunt und schlug uns vor, bei der nächsten ICSI-Stimu auf jeden Fall eine Kombination aus Clomi und FSH zu wählen. Nun meine Fragen:

1.) Kann ich davon ausgehen, daß die Eizellen reif waren, oder können auch leere Follikel dabei gewesen sein?

2.) Wenn man den ES im 2. Versuche auslöst, kann man dann davon ausgehen, daß mehrere Follikel springen?

3.) Wir haben für den nächsten Versuch evtl. Ultra short protocoll (1.-3. ZT Decapeptyl, dann FSH-Stimu) - oder Antagonistenprotokoll geplant. Welches Protokoll kann man mit Clomifeneinnahme kombinieren? So weit ich weiß, ist z.B. Clomi + Synarela nicht möglich !?!?

Für Ihre Auskunft wäre ich wirklich sehr dankbar, weil ich mich dann ggf. schon frühzeitig nach den erforderlichen Medikamenten umschauen kann.

Sorry, wenn ich nun wieder einmal ziemlich viel geschrieben habe. Ich bewundere Ihre Geduld mit uns gelegentlich sicher sehr nervigen Repromed-Frauen !!!!!

Schon im Voraus herzlichen Dank,

Uli
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

1.) Kann ich davon ausgehen, daß die Eizellen reif waren, oder können auch leere Follikel dabei gewesen sein? ---- leider nicht feststellbar, außer durch Punktion---

2.) Wenn man den ES im 2. Versuche auslöst, kann man dann davon ausgehen, daß mehrere Follikel springen? --------????-----------

3.) Wir haben für den nächsten Versuch evtl. Ultra short protocoll (1.-3. ZT Decapeptyl, dann FSH-Stimu) - oder Antagonistenprotokoll geplant. Welches Protokoll kann man mit Clomifeneinnahme kombinieren? So weit ich weiß, ist z.B. Clomi + Synarela nicht möglich !?!? --Clom, FSH(oder HMG)+ Cetrotide------

Für Ihre Auskunft wäre ich wirklich sehr dankbar, weil ich mich dann ggf. schon frühzeitig nach den erforderlichen Medikamenten umschauen kann.

Sorry, wenn ich nun wieder einmal ziemlich viel geschrieben habe. Ich bewundere Ihre Geduld mit uns gelegentlich sicher sehr nervigen Repromed-Frauen !!!!! ---halb so schlimm. Gern.
Dr.Peet
Hans+Uli
Rang1
Rang1
Beiträge: 435
Registriert: 08 Sep 2002 10:00

Beitrag von Hans+Uli »

Danke für die schnelle Antwort :D !!!!

Zu 3.) noch zwei kurze Fragen: Clomi und Decapeptyl "vertragen" sich also auch nicht ???? Kann man mit "Ulta short" (1.-3.ZT) Deca anfangen, dann mit FSH-Stimu weitermachen und gegen Ende mit Cetrotide ES hemmen ????

Sorry für die lästigen Fragen, aber es ist wichtig für mich, die Medis möglichst günstig schon vorher zu besorgen.

Vielen Dank wieder im Voraus,

Uli
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

FSH ab 3. Tag, Ultraschall 8./9.Tag, dann Cetro.
DR.P.
Hans+Uli
Rang1
Rang1
Beiträge: 435
Registriert: 08 Sep 2002 10:00

... und noch ´ne Frage ...

Beitrag von Hans+Uli »

wiederum herzlichen Dank für Ihre konkrete Antwort :D :D .

... aber nun haben eine "Forums-Kollegin" und ich schon wieder Fragen zum Thema:

1.) Ist es möglich/ratsam, im Rahmen eines Antagonistenprotokolls Clomi und FSH nicht nacheinander anzuwenden, sondern gleichzeitig; d.h. z.B. schon ab 3./4./5. ZT X Tbl. Clomi plus XXX IE FSH ?????

2.) Worin bestehen Ihrer Erfahrung/Meinung nach die gravierenden Nachteile einer Clomi-Stimu bei ICSI ???? Auf diese Frage hat mir bisher noch kein Doc eine konkrete, eindeutige Antwort gegeben. Wäre schön, wenn Sie das "Geheimnis" lüften könnten :wink:

Im Namen aller interessierten Frauen im Forum bedanke ich mich herzlich für Ihre bereitwillige Auskunft :D :D :D .

LG, Uli
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

1.) Ist es möglich/ratsam, im Rahmen eines Antagonistenprotokolls Clomi und FSH nicht nacheinander anzuwenden, sondern gleichzeitig; d.h. z.B. schon ab 3./4./5. ZT X Tbl. Clomi plus XXX IE FSH ????? --Möglich ist es, ich würde es aber wegen des mögl. neg. Effektes des Clom( Antiöstrogen) ungern tun.

2.) Worin bestehen Ihrer Erfahrung/Meinung nach die gravierenden Nachteile einer Clomi-Stimu bei ICSI ???? Auf diese Frage hat mir bisher noch kein Doc eine konkrete, eindeutige Antwort gegeben. Wäre schön, wenn Sie das "Geheimnis" lüften könnten --s. ebenda.
Dr.P.
Hans+Uli
Rang1
Rang1
Beiträge: 435
Registriert: 08 Sep 2002 10:00

Beitrag von Hans+Uli »

Danke dür die klare Antwort :D !

Mit Hilfe Ihrere Auskünfte und nach stundenlangen Studium des med. Pschyrembels sehe ich nun bedeutend klarer :D :D :D !

Uli
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“