Glücksordner für Tesepaare
-
- Rang1
- Beiträge: 371
- Registriert: 08 Nov 2017 21:19
Hallo Mona,
wie geht es Dir inzwischen, ich hoffe Du genießt Deine Schwangerschaft in vollen Zügen und mit dem Krümelchen ist alles ok.
Bei mir wurde zwischenzeitlich eine Blutuntersuchung gemacht bei der ein erhöhter Homocystein-Plasma-Spiegel festgestellt wurde... was auch immer das nun bedeutet... als Therapie wurde mir nun - genau wie auch Dir! - Heparin (5000 i.E. täglich) empfohlen.
Daher wollte ich Dich jetzt nochmal konkret fragen, hast Du bei Eurem nun erfolgreichen Versuch das Heparin genommen?
Liebe Grüße,
Sandra
wie geht es Dir inzwischen, ich hoffe Du genießt Deine Schwangerschaft in vollen Zügen und mit dem Krümelchen ist alles ok.
Bei mir wurde zwischenzeitlich eine Blutuntersuchung gemacht bei der ein erhöhter Homocystein-Plasma-Spiegel festgestellt wurde... was auch immer das nun bedeutet... als Therapie wurde mir nun - genau wie auch Dir! - Heparin (5000 i.E. täglich) empfohlen.
Daher wollte ich Dich jetzt nochmal konkret fragen, hast Du bei Eurem nun erfolgreichen Versuch das Heparin genommen?
Liebe Grüße,
Sandra
Sie: Translokation der Gene 13/14, Er: Azoospermie / erfolgreiche TESE
07/2017 bis 09/2018: 5 negative ICSIs (davon einmal biochem. SS)
Plan B: Klinikwechsel, auf nach Dänemark!
SET am 20.05.19, negativ
SET am 17.06.19, negativ
SET am 16.08.19, positiv! (Transfer +10 HCG 330, Transfer +13 HCG 1.600, 5+1 US Fruchthöhle & Dottersack, 6+2 US Herzchen schlägt)
Unser Sohn wird im Frühling 2020 geboren
Geschwisterversuch 2021:
Verbrauch der letzten TESE-Probe; Leider nur eine Blasto...
SET am 09.07.21 positiv! (Transfer +10 HCG 283, Transfer +17 HCG 4.674, 6+2 US Herzchen schlägt)
07/2017 bis 09/2018: 5 negative ICSIs (davon einmal biochem. SS)
Plan B: Klinikwechsel, auf nach Dänemark!
SET am 20.05.19, negativ
SET am 17.06.19, negativ
SET am 16.08.19, positiv! (Transfer +10 HCG 330, Transfer +13 HCG 1.600, 5+1 US Fruchthöhle & Dottersack, 6+2 US Herzchen schlägt)
Unser Sohn wird im Frühling 2020 geboren
Geschwisterversuch 2021:
Verbrauch der letzten TESE-Probe; Leider nur eine Blasto...
SET am 09.07.21 positiv! (Transfer +10 HCG 283, Transfer +17 HCG 4.674, 6+2 US Herzchen schlägt)
Hallo Sandra,
mir geht es soweit ganz gut und dem Krümel auch. Ab morgen bin ich schon in der 10. SSW.... die Zeit vergeht so schnell.
Bei diesem Versuch habe ich Heparin genommen und es hat funktioniert. Ob es daran lag keine Ahnung..... vorher hatte ich das Heparin auf alle Fälle nicht dabei. Ich habe es bekommen, da ich eine Faktor V Mutation habe.
Liebe Grüße
Mona
mir geht es soweit ganz gut und dem Krümel auch. Ab morgen bin ich schon in der 10. SSW.... die Zeit vergeht so schnell.
Bei diesem Versuch habe ich Heparin genommen und es hat funktioniert. Ob es daran lag keine Ahnung..... vorher hatte ich das Heparin auf alle Fälle nicht dabei. Ich habe es bekommen, da ich eine Faktor V Mutation habe.
Liebe Grüße
Mona
-
- Rang1
- Beiträge: 371
- Registriert: 08 Nov 2017 21:19
Wow, schon in der 10. SSW, klasse 
Hast Du das Heparin ganz normal auf Rezept aus der Apotheke? Sind das Fertigspritzen? Und musst Du es jetzt auch die SS über weiter spritzen?

Hast Du das Heparin ganz normal auf Rezept aus der Apotheke? Sind das Fertigspritzen? Und musst Du es jetzt auch die SS über weiter spritzen?
Sie: Translokation der Gene 13/14, Er: Azoospermie / erfolgreiche TESE
07/2017 bis 09/2018: 5 negative ICSIs (davon einmal biochem. SS)
Plan B: Klinikwechsel, auf nach Dänemark!
SET am 20.05.19, negativ
SET am 17.06.19, negativ
SET am 16.08.19, positiv! (Transfer +10 HCG 330, Transfer +13 HCG 1.600, 5+1 US Fruchthöhle & Dottersack, 6+2 US Herzchen schlägt)
Unser Sohn wird im Frühling 2020 geboren
Geschwisterversuch 2021:
Verbrauch der letzten TESE-Probe; Leider nur eine Blasto...
SET am 09.07.21 positiv! (Transfer +10 HCG 283, Transfer +17 HCG 4.674, 6+2 US Herzchen schlägt)
07/2017 bis 09/2018: 5 negative ICSIs (davon einmal biochem. SS)
Plan B: Klinikwechsel, auf nach Dänemark!
SET am 20.05.19, negativ
SET am 17.06.19, negativ
SET am 16.08.19, positiv! (Transfer +10 HCG 330, Transfer +13 HCG 1.600, 5+1 US Fruchthöhle & Dottersack, 6+2 US Herzchen schlägt)
Unser Sohn wird im Frühling 2020 geboren
Geschwisterversuch 2021:
Verbrauch der letzten TESE-Probe; Leider nur eine Blasto...
SET am 09.07.21 positiv! (Transfer +10 HCG 283, Transfer +17 HCG 4.674, 6+2 US Herzchen schlägt)
Die Immunologin hat mir einen Bericht zugeschickt, in dem sie die Spritzen empfohlen hat. Meine Hausärztin hat es mir auf Rezept verschrieben. Es sind Fertigspritzen. Vor der SS musste ich 10€ pro Rezept zuzahlen. Habe aber direkt 100 Stück verschrieben bekommen. Seitdem ich schwanger bin, verschreibt mein Gyn mir die Spritzen und ich bekomme sie umsonst. Ich muss bis 6 Wochen nach der Geburt durchgehend spritzen.
-
- Rang1
- Beiträge: 371
- Registriert: 08 Nov 2017 21:19
Danke, Mona, für die Infos!
Sie: Translokation der Gene 13/14, Er: Azoospermie / erfolgreiche TESE
07/2017 bis 09/2018: 5 negative ICSIs (davon einmal biochem. SS)
Plan B: Klinikwechsel, auf nach Dänemark!
SET am 20.05.19, negativ
SET am 17.06.19, negativ
SET am 16.08.19, positiv! (Transfer +10 HCG 330, Transfer +13 HCG 1.600, 5+1 US Fruchthöhle & Dottersack, 6+2 US Herzchen schlägt)
Unser Sohn wird im Frühling 2020 geboren
Geschwisterversuch 2021:
Verbrauch der letzten TESE-Probe; Leider nur eine Blasto...
SET am 09.07.21 positiv! (Transfer +10 HCG 283, Transfer +17 HCG 4.674, 6+2 US Herzchen schlägt)
07/2017 bis 09/2018: 5 negative ICSIs (davon einmal biochem. SS)
Plan B: Klinikwechsel, auf nach Dänemark!
SET am 20.05.19, negativ
SET am 17.06.19, negativ
SET am 16.08.19, positiv! (Transfer +10 HCG 330, Transfer +13 HCG 1.600, 5+1 US Fruchthöhle & Dottersack, 6+2 US Herzchen schlägt)
Unser Sohn wird im Frühling 2020 geboren
Geschwisterversuch 2021:
Verbrauch der letzten TESE-Probe; Leider nur eine Blasto...
SET am 09.07.21 positiv! (Transfer +10 HCG 283, Transfer +17 HCG 4.674, 6+2 US Herzchen schlägt)
Hallo alle zusammen, ich bin neu hier.
Mein Mann hat vor einiger Zeit die Diagnose Azoospermie erhalten und nun stehen wir vor der Entscheidung eine TESE durchführen zu lassen. Also vielmehr er. Zur Zeit ist noch ein großes Durcheinander in unseren Köpfen.
Welche Risiken gibt es?
Was kostet es?
Oder welche Krankenkasse zahlt eventuell für die TESE? Habt ihr Tipps und Erfahrungen? Wir sind derzeit beide bei der TK. Die zahlen aber nur 50% zur ICSI dazu. Dafür würde ich nach aktueller Recherche dann zur DAK wechseln. Wie war eure Vorgehensweise? Wart ihr ähnlich verwirrt?
Ach, im Moment ist keine so gute Phase.
Ich würde mich unheimlich freuen, mich hier auszutauschen.
Wir sind bei Prof. Schuppe in Gießen in Betreuung. Gibt es hier vielleicht sogar jemanden, der sich in Gießen hat operieren lassen?
Es ist so schön zu wissen, dass alle hier den gleichen Schock erlebt haben und dann unter euch doch eine ganze Menge glückliche Paare sind, die doch noch schwanger geworden sind!
Für mich ist das einfach ein unvorstellbares Wunder. Und ich hoffe so sehr, dass wir das vielleicht auch noch erleben können.
Alles Liebe
Katinka
Mein Mann hat vor einiger Zeit die Diagnose Azoospermie erhalten und nun stehen wir vor der Entscheidung eine TESE durchführen zu lassen. Also vielmehr er. Zur Zeit ist noch ein großes Durcheinander in unseren Köpfen.
Welche Risiken gibt es?
Was kostet es?
Oder welche Krankenkasse zahlt eventuell für die TESE? Habt ihr Tipps und Erfahrungen? Wir sind derzeit beide bei der TK. Die zahlen aber nur 50% zur ICSI dazu. Dafür würde ich nach aktueller Recherche dann zur DAK wechseln. Wie war eure Vorgehensweise? Wart ihr ähnlich verwirrt?
Ach, im Moment ist keine so gute Phase.
Ich würde mich unheimlich freuen, mich hier auszutauschen.
Wir sind bei Prof. Schuppe in Gießen in Betreuung. Gibt es hier vielleicht sogar jemanden, der sich in Gießen hat operieren lassen?
Es ist so schön zu wissen, dass alle hier den gleichen Schock erlebt haben und dann unter euch doch eine ganze Menge glückliche Paare sind, die doch noch schwanger geworden sind!
Für mich ist das einfach ein unvorstellbares Wunder. Und ich hoffe so sehr, dass wir das vielleicht auch noch erleben können.
Alles Liebe
Katinka
-
- Rang1
- Beiträge: 371
- Registriert: 08 Nov 2017 21:19
Hallo Katinka,
erstmal ein herzliches Willkommen hier
Dass Ihr nach der Azoospermie-Diagnose erstmal schockiert und verwirrt seid ist vollkommen normal, das ging uns auch nicht anders aber irgendwann hat man diesen Schock verdaut und kann nach vorne schauen.
Die TESE ist dann der nächste logische Schritt und die OP ist wirklich harmlos, meinem Mann ging es schon am nächsten Tag wieder gut, das war keine große Sache. Da können Behandlungen beim Zahnarzt deutlich schlimmer sein
Das andere Thema ist das liebe Geld... Wir sind auch bei der TK, die haben die ICSIs tatsächlich zu 50 % übernommen, leider haben die sich jedoch nicht an den Kosten der Medikamente beteiligt, und das sind auch um die 1.000 € pro Behandlung. Alles kein billiger Spaß.
Die TESE an sich muss man meines Wissens nach immer selbst bezahlen.
Zur Klinik Gießen kann ich leider nichts sagen, wir hatten unsere TESE in Essen.
Ich wünsche Euch viel Erfolg!
Wie geht es denn den anderen hier?
Mona, ich hoffe bei Dir läuft die Schwangerschaft nach wie vor unkompliziert?
Tina, wie sieht es bei Dir aus, wann startet Ihr Euren nächsten Versuch?
Liebe Grüße an alle
erstmal ein herzliches Willkommen hier

Dass Ihr nach der Azoospermie-Diagnose erstmal schockiert und verwirrt seid ist vollkommen normal, das ging uns auch nicht anders aber irgendwann hat man diesen Schock verdaut und kann nach vorne schauen.
Die TESE ist dann der nächste logische Schritt und die OP ist wirklich harmlos, meinem Mann ging es schon am nächsten Tag wieder gut, das war keine große Sache. Da können Behandlungen beim Zahnarzt deutlich schlimmer sein

Das andere Thema ist das liebe Geld... Wir sind auch bei der TK, die haben die ICSIs tatsächlich zu 50 % übernommen, leider haben die sich jedoch nicht an den Kosten der Medikamente beteiligt, und das sind auch um die 1.000 € pro Behandlung. Alles kein billiger Spaß.
Die TESE an sich muss man meines Wissens nach immer selbst bezahlen.
Zur Klinik Gießen kann ich leider nichts sagen, wir hatten unsere TESE in Essen.
Ich wünsche Euch viel Erfolg!
Wie geht es denn den anderen hier?
Mona, ich hoffe bei Dir läuft die Schwangerschaft nach wie vor unkompliziert?
Tina, wie sieht es bei Dir aus, wann startet Ihr Euren nächsten Versuch?
Liebe Grüße an alle

Sie: Translokation der Gene 13/14, Er: Azoospermie / erfolgreiche TESE
07/2017 bis 09/2018: 5 negative ICSIs (davon einmal biochem. SS)
Plan B: Klinikwechsel, auf nach Dänemark!
SET am 20.05.19, negativ
SET am 17.06.19, negativ
SET am 16.08.19, positiv! (Transfer +10 HCG 330, Transfer +13 HCG 1.600, 5+1 US Fruchthöhle & Dottersack, 6+2 US Herzchen schlägt)
Unser Sohn wird im Frühling 2020 geboren
Geschwisterversuch 2021:
Verbrauch der letzten TESE-Probe; Leider nur eine Blasto...
SET am 09.07.21 positiv! (Transfer +10 HCG 283, Transfer +17 HCG 4.674, 6+2 US Herzchen schlägt)
07/2017 bis 09/2018: 5 negative ICSIs (davon einmal biochem. SS)
Plan B: Klinikwechsel, auf nach Dänemark!
SET am 20.05.19, negativ
SET am 17.06.19, negativ
SET am 16.08.19, positiv! (Transfer +10 HCG 330, Transfer +13 HCG 1.600, 5+1 US Fruchthöhle & Dottersack, 6+2 US Herzchen schlägt)
Unser Sohn wird im Frühling 2020 geboren
Geschwisterversuch 2021:
Verbrauch der letzten TESE-Probe; Leider nur eine Blasto...
SET am 09.07.21 positiv! (Transfer +10 HCG 283, Transfer +17 HCG 4.674, 6+2 US Herzchen schlägt)
Hallo Sandra,
vielen Dank für das Willkommen und deine Nachricht
Wir haben den Behandlungsplan für die TESE nun mal bei der TK eingeschickt.
Der Prof. hatte uns ein Erklärungsschreiben für die Krankenkasse aufgesetzt und vielleicht klappt es ja doch? Er argumentiert damit, dass es sich neben der einzigen Möglichkeit für uns, ein gemeinsames Kind zu bekommen, auch um eine Krebspräventionsmaßnahme handelt.
Mal sehen, was herauskommt. Wenn die TK das ablehnt, wechseln wir wahrscheinlich zur DAK, weil die nach unserer Recherche bis zu 100% der Kosten für künstliche Befruchtungen übernehmen. Wenn denn bei der TESE etwas gefunden wird... puh.
Ich bin froh, dass die TESE bei den allermeisten so gut verläuft. Mein Mann hat echt Bammel. Ich hoffe so sehr, dass wir Erfolg haben werden. Da liegt noch ein ganz schöner Weg vor uns.
Und dir Mona, alles alles Liebe für die weitere Schwangerschaft.
Ist das schon das zweite Wunder für euch? Wie unvorstellbar schön!
Liebe Grüße an alle
Katinka
vielen Dank für das Willkommen und deine Nachricht

Wir haben den Behandlungsplan für die TESE nun mal bei der TK eingeschickt.
Der Prof. hatte uns ein Erklärungsschreiben für die Krankenkasse aufgesetzt und vielleicht klappt es ja doch? Er argumentiert damit, dass es sich neben der einzigen Möglichkeit für uns, ein gemeinsames Kind zu bekommen, auch um eine Krebspräventionsmaßnahme handelt.
Mal sehen, was herauskommt. Wenn die TK das ablehnt, wechseln wir wahrscheinlich zur DAK, weil die nach unserer Recherche bis zu 100% der Kosten für künstliche Befruchtungen übernehmen. Wenn denn bei der TESE etwas gefunden wird... puh.
Ich bin froh, dass die TESE bei den allermeisten so gut verläuft. Mein Mann hat echt Bammel. Ich hoffe so sehr, dass wir Erfolg haben werden. Da liegt noch ein ganz schöner Weg vor uns.
Und dir Mona, alles alles Liebe für die weitere Schwangerschaft.
Ist das schon das zweite Wunder für euch? Wie unvorstellbar schön!
Liebe Grüße an alle
Katinka
-
- Rang0
- Beiträge: 207
- Registriert: 29 Nov 2014 19:03
Hallo Katinka,
unsere Tese liegt bereits 5 Jahre zurück und vll hat es sich geändert, aber wir mussten sie nicht bezahlen (nur das Suchen nach Spermien im Anschluss). Mein Mann wurde am UKM (Münster) operiert und sie haben es auch als "Krebsvorsorge" tituliert. Allerdings ist die Wartezeit auf einen Termin eeeewig (bei uns damals 6 Monate).
Die OP selbst empfand mein Mann nicht soo schlimm - er hatte schon einige Tage Schmerzen und möchte es auch nicht nochmal machen, aber insgesamt war es okay und man weiß ja, wofür man es tut.
Alles Gute!
unsere Tese liegt bereits 5 Jahre zurück und vll hat es sich geändert, aber wir mussten sie nicht bezahlen (nur das Suchen nach Spermien im Anschluss). Mein Mann wurde am UKM (Münster) operiert und sie haben es auch als "Krebsvorsorge" tituliert. Allerdings ist die Wartezeit auf einen Termin eeeewig (bei uns damals 6 Monate).
Die OP selbst empfand mein Mann nicht soo schlimm - er hatte schon einige Tage Schmerzen und möchte es auch nicht nochmal machen, aber insgesamt war es okay und man weiß ja, wofür man es tut.
Alles Gute!
Kiwu seit 2011
Tese 2013
ICSI seit 2014
2016, 4. ICSI: Tochter fest im Herzen
danach leider erfolglos
Tese 2013
ICSI seit 2014
2016, 4. ICSI: Tochter fest im Herzen
danach leider erfolglos